Access Keys:
Profis 2. Oktober 2025

Matchfacts: Erst eine Niederlage gegen Schweizer Teams

Zahlreiche Gästefans, eine makellose Bilanz und ein alter Bekannter an der Seitenlinie: Hier sind die Matchfacts zum UEFA Europa League-Auswärtsspiel des VfB beim FC Basel.

Bilanz aus VfB-Sicht: Makellos gegen den Schweizer Rekordmeister

Gesamt / in der UEL: 2 Spiele – 2 Siege. 7:3 Tore.

Blick zurück: Zwei Duelle in den 70ern

Einmal trafen sich der VfB und der FC Basel bislang im Europapokal. Zum Start in die UEFA-Cup-Spielzeit 1978/1979 gewann der VfB zunächst mit 3:2 im St. Jakob-Park, wobei Dieter Hoeneß und ein Doppelpack von VfB-Rekordspieler Hermann Ohlicher für den Sieg sorgten. Das Rückspiel in der Folgewoche war dann eine deutliche Angelegenheit: Das 4:1 bescherte dem VfB den Einzug in die zweite Runde. Die Treffer erzielten Walter Kelsch (3) und Hansi Müller.

Überhaupt verlor der VfB nur ein einziges seiner bislang zehn Spiele gegen Schweizer Mannschaften. Gegen die BSC Young Boys verloren die Jungs aus Cannstatt eine von drei Partien, alle anderen Begegnungen entschied der VfB für sich (je zwei Spiele gegen Grashopper Club Zürich, den FC Basel, Neuchatel Xamax sowie eins gegen den FC St. Gallen).

Bilanz gegen Schweizer Clubs: Fast perfekte Ausbeute

Der VfB hat sechs seiner sieben Hauptrunden-Partien im Europapokal gegen Schweizer Gegner gewonnen (eine Niederlage) und dabei im Schnitt 3,1 Tore pro Spiel erzielt. In der Vorsaison siegte der VfB in der Ligaphase der UEFA Champions League mit 5:1 gegen die BSC Young Boys. Auch in dieser UEFA Europa League-Spielzeit werden die Berner wieder nach Cannstatt reisen.

Zweiter Sieg im Blick: Setzt der VfB seinen Lauf auch international fort?

Nach dem 2:1-Sieg gegen Celta de Vigo könnte der VfB zum ersten Mal seit der Saison 2010/2011 die ersten beiden Hauptrunden-Partien im Europapokal gewinnen. Damals war das in der UEFA Europa League der Fall, als den Jungs aus Cannstatt vier Siege zum Start gelangen.

Wiedersehen I: Ehemaliger Spieler jetzt Trainer

Seit Anfang Juli ist Ludovic Magnin Cheftrainer des amtierenden Schweizer Doublesiegers. Nach Stationen in der Jugend und bei den Profis des FC Zürich zog es ihn zunächst nach Österreich zum SCR Altach, bevor er sich im Sommer 2022 dem FC Lausanne-Sport anschloss. Mit dem VfB wurde der mittlerweile 46-jährige frühere Linksverteidiger im Jahr 2007 Deutscher Meister.

Wiedersehen II: „Alte Bekannte“ auch auf dem Rasen

Abwehrspieler Moussa Cisse bestritt nach seinem Wechsel aus der Jugend von Paris St. Germain zwischen 2021 und 2024 insgesamt 54 Spiele für die U21 des VfB, ehe es ihn im Sommer vergangenen Jahres kurz hinter die Schweizer Grenze zog.

Einige weitere Spieler des FCB sind dem einen oder anderen Fußballfan noch aus der Bundesliga bekannt. In Routinier Marwin Hitz steht dabei eine echte Bundesliga-Legende zwischen den Pfosten, denn der 37-Jährige ist nicht nur der bis dato letzte Torhüter, der aus dem Spiel heraus einen Treffer erzielte (beim 2:2 des FC Augsburg gegen Leverkusen im Jahr 2015), sondern neben Jens Lehmann und Frank Rost überhaupt nur einer von dreien, denen dieses Kunststück gelang. Auch der gebürtige Basler Albian Ajeti lief zwischen 2016 ein halbes Jahr für den FCA auf, kehrte aber schon bald in die Schweiz zurück.

Xherdan Shaqiri kehrte zum Start der Vorsaison zu seinem Jugendclub zurück und führte den FCB nach längerer Durststrecke als Kapitän und Torschützenkönig auf Anhieb zum Double. Es war seine vierte Meisterschaft mit dem FCB. Der zweimalige Schweizer Fußballer des Jahres (2011 und 2012) gewann nach seinem Abschied vom FC Basel 2012 unter anderem dreimal die Deutsche Meisterschaft mit dem FC Bayern, wurde mit dem FC Liverpool Meister in England und feierte mit beiden Clubs jeweils einen UEFA Champions League-Sieg sowie diverse weitere Titel.

Auch Moritz Broschinski lief in der Bundesliga auf. Der 25-jährige Stürmer wechselte im Sommer vom Absteiger VfL Bochum in die Schweizer Super League. Für Westfalen hatte der aus Brandenburg stammende Moritz Broschinski 70 Spiele in der Bundesliga bestritten (fünf Tore).

Trainerzitate: Großer Respekt vor dem Trainer

Ludovic Magnin, Cheftrainer des FC Basel: „Der VfB hat eine klare Spielphilosophie, seit Sebastian Hoeneß der Cheftrainer der Mannschaft ist. Dass sie zuletzt dreimal gewinnen konnten, zeigt, dass sie zu den besten Teams der Bundesliga gehören. Die Rollen sind klar verteilt, aber wir haben international immer wieder Duftmarken setzen können, daher wollen und werden wir dem VfB alles abverlangen.“

Sebastian Hoeneß, sagt zum ersten Auswärtsspiel in der UEFA Europa League: „Wir spielen gegen den Schweizer Doublesieger. Hier im St. Jakob-Park ist eine richtig gute Stimmung und ich habe ein paar beeindruckende Spiele des FCB gesehen. Wir müssen dafür gewappnet sein, aber wir haben auf diese Abende hingearbeitet und werden auch durch unsere Fans im Rücken einen zusätzlichen Push erleben.“

Zuschauer: Zahlreiche VfB-Fans in Basel erwartet

Das Gästekontingent für das UEFA Europa League-Auswärtsspiel in Basel ist vergriffen. Bitte beachtet, dass ein Zugang zum Heimbereich in Fankleidung des VfB nicht gestattet ist.

Personal: Gleiches Personal wie in der Vorwoche

Von den für die UEFA Europa League spielberechtigten Akteuren fehlten am Donnerstagabend nur Deniz Undav (Innenbandanriss im Knie) und Finn Jeltsch (Adduktorenverletzung).

Schiedsrichter: Schnelles Wiedersehen mit Italienern

Davide Massa (SR), Filippo Meli (SR-A1), Stefano Alassio (SR-A2), Giovanni Ayroldi (4. Offizieller), Daniele Chiffi (VAR), Federico La Penna (VAR-A).

Das Unparteiischen-Gespann um Davide Massa pfeift bereits zum zweiten Mal in diesem Kalenderjahr ein Spiel des VfB. Bereits das letzte Ligaphasen-Spiel in der UEFA Champions League gegen Paris Saint-Germain (1:4) leitete das Team aus Italien.

Wetter: Angenehm herbstlich

Über den Tag ist in Basel mit sonnigem Wetter und Temperaturen um die 15° C zu rechnen. Gegen Abend sinken die Temperaturen auf knapp unter 10° C, es bleibt aber trocken.

Übertragung

VfB-Kanäle

TV/Stream

  • RTL (Free-TV)
  • RTL+

Radio

  • Sportschau
  • ARD-Audiothek
  • Die Neue 107.7