Access Keys:
Profis 25. Oktober 2025

Wird die Dreifachbelastung zum Fluch?

Nach der Teilnahme an der UEFA Europa League vor neun Jahren ist der 1. FSV Mainz 05 in diesem Jahr zum zweiten Mal auf europäischem Parkett unterwegs. Das hat Auswirkungen auf das Abschneiden in der Bundesliga.

International läuft es, im Tagesgeschäft Bundesliga klappt es dagegen weniger: Der 1. FSV Mainz 05 erlebt in der ersten Phase der Saison sowohl Höhen als auch Tiefen. Während in der UEFA Conference League zwei Siege aus zwei Spielen gegen Omonia Nikosia (Zypern, 1:0) und Zrinjski Mostar (Bosnien-Herzegowina, 1:0) zu Buche stehen, laufen die Rheinhessen in der Bundesliga noch ihrer starken Form aus der Vorsaison hinterher.

Nur ein Sieg sowie ein Remis sprangen aus den ersten sieben Spielen heraus. Auf der anderen Seite mussten die Nullfünfer bereits fünf Niederlagen hinnehmen, zuletzt am vergangenen Wochenende gegen Vizemeister Bayer Leverkusen (3:4). Immerhin: Dort erzielten sie zumindest ihre ersten drei Heimtore in der laufenden Saison. Auch die meisten anderen verlorenen Partien gestalteten die Mainzer offen und unterlagen, wie bei den 0:1-Niederlagen gegen Köln und Leipzig, jeweils knapp. Die einzige Ausnahme bildet das 0:4 beim Aufsteiger Hamburger SV am sechsten Spieltag.

Vor dem Tor fehlt die Durchschlagskraft

Größtes Manko im Mainzer Spiel der bisherigen Saison ist der Ertrag der Offensive. Klammert man den überzeugenden 4:1-Auswärtssieg beim FC Augsburg am vierten Spieltag aus, erzielten die Mainzer in den weiteren sechs Bundesliga-Partien nur zwei Treffer aus dem Spiel heraus – beide gegen Leverkusen. Dass der Sturm der Rheinhessen noch nicht so ins Rollen kommt wie in der abgelaufenen Saison, ist sicherlich auch auf den Abgang von Eigengewächs Jonathan Burkhardt zu Eintracht Frankfurt zurückzuführen, der mit 18 Toren in 29 Spielen in der abgelaufenen Spielzeit einen großen Anteil am guten Abschneiden des FSV hatte. In Benedict Hollerbach verpflichteten die Mainzer einen vielversprechenden Ersatz, der in der vergangenen Saison in Diensten Union Berlins neun Tore und vier Vorlagen beigesteuert hatte. Im rot-weißen Trikot der Rheinhessen wartet der frühere U19-Stürmer des VfB jedoch noch auf seine erste Torbeteiligung.

Nächstes Duell bereits am Mittwoch

Wenn in der kommenden Woche die zweite DFB-Pokalrunde ausgespielt wird, treffen der VfB und der 1. FSV Mainz 05 schon wieder aufeinander. Der Schauplatz wird dann allerdings die Mainzer Mewa Arena sein. Es wird das dritte Aufeinandertreffen beider Teams im Pokal sein: 1983/1984 gewann der VfB in der ersten Runde durch einen Treffer von Guido Buchwald mit 1:0 in Mainz, die Nullfünfer revanchierten sich 2017 mit einem 3:1-Achtelfinalsieg, bei dem Christian Gentner den VfB zwischenzeitlich in Führung gebracht hatte. Ihr Erstrunden-Spiel gewannen die Mainzer mit 1:0 gegen Dynamo Dresden und auch hierbei brauchte es einen ruhenden Ball, um das Spiel zu entscheiden: Scharfschütze Nadiem Amiri traf – nicht zum ersten Mal – per direktem Freistoß.