Für Eintracht Braunschweig verlief der Start in die Saison 2025/2026 trotz der Niederlage gegen den Karlsruher SC am vergangenen Wochenende erfolgreich: Erstmals seit dem Drittliga-Auftakt zur Spielzeit 2019/2020 gewann die Eintracht wieder die ersten beiden Begegnungen einer Spielzeit. Gegen den 1. FC Magdeburg (1:0) siegte der BTSV im ersten Auswärtsspiel der Saison, eine Woche später gab es nach einem 3:2-Erfolg gegen Greuther Fürth auch den ersten Heimsieg zu bejubeln. In Karlsruhe blieb das Team von Cheftrainer Heiner Backhaus zuletzt jedoch erstmals ohne eigenen Torerfolg (0:2).
Neuer starker Mann in Braunschweig
Für den neuen Braunschweiger Übungsleiter Heiner Backhaus ist der BTSV die siebte Station als Cheftrainer. Ihre Anfänge nahm die Trainerkarriere des gebürtigen Witteners (Nordrhein-Westfalen) ab 2014 bei Inter Leipzig, das der heute 43-Jährige von der Sachsenliga in die Oberliga Nordost führte und bis 2019 als Cheftrainer betreute. Über den BSV Rehden (Regionalliga Nord), die SG Sonnenhof-Großaspach (3. Liga, nur drei Spiele), Rot-Weiss Koblenz (Regionalliga Südwest) und zuletzt Alemannia Aachen, mit der Heiner Backhaus von der Regionalliga West in die 3. Liga aufstieg, führte sein Weg nach Niedersachen, wo er mit dem Deutschen Meister der Saison 1966/1967 eine möglichst sorgenfreie Zweitligasaison verbringen soll.
Erinnerung an den größten Erfolg
Dass Eintracht Braunschweig sich durch den Meistertitel in der Spielzeit 1966/1967 in den Geschichtsbüchern des deutschen Fußballs verewigte, feiern die Fans des BTSV bei jedem Heimspiel ihrer Mannschaft. Traditionell wird in der 67. Minute jeder Partie das Meisterlied angestimmt: „Deutscher Meister, in den Farben Gelb und Blau, 1967, das war unser BTSV“ tönt es dann aus der Südkurve des Eintracht-Stadions. Anders als die Meisterschaft war der DFB-Pokal den Niedersachsen in ihrer 130-jährige Geschichte bislang noch nicht vergönnt.
Gegen den VfB alle DFB-Pokalpartien verloren
Dem VfB begegnete die Eintracht im DFB-Pokal insgesamt dreimal, dreimal siegte der VfB. Nach der Drittrundenbegegnung in der Saison 1979/1980 (3:2 n.V.) begegnete man sich bereits wenige Jahre später wieder (1985/1986, 6:3) Letztmals trafen beide Clubs in der Spielzeit 2015/2016 im DFB-Pokal aufeinander, als sich der VfB erneut knapp durchsetzte (3:2). Es war gleichzeitig das letzte Mal, dass Eintracht Braunschweig das Achtelfinale des Pokals erreichte. Seither schied man sechsmal in Runde eins und zweimal in Runde zwei aus dem Wettbewerb aus. In der Spielzeit 2020/2021 nahm die Eintracht nicht am DFB-Pokal teil.