Access Keys:
Profis 10. Oktober 2025

„VfBeats“: MAJAN meets VfB

Zwei Bühnen, viele Parallelen. Texten mit Deniz Undav, Fachsimpeln mit Fabian Wohlgemuth und Aufnehmen mit Alexander Wehrle – der Schorndorfer Rapper und Popmusiker MAJAN bei seinem Herzensclub. Das neue Format „VfBeats“ liefert den ersten Track.

„Wenn die Kurve zum Chor wird, weißt du: Das ist mehr als nur Fußball“ – Als Kind der Kurve trifft der Schorndorfer Rapper und Popmusiker MAJAN auf VfB-Profi Deniz Undav. Zwischen „Hooks“ und Klicks sprechen beide über die Parallelen ihrer Spielfelder, über Rhythmen auf Rängen, Klängen auf Bühnen sowie über Reisen. Durch Deutschland, durch Europa. „Egal, wo wir spielen, wir tragen die Heimat im Herzen“, so der 26-jährige Musiker, der bereits mit „Cro“ zusammengearbeitet hat. „Das ist unsere Gemeinsamkeit, ob auf der Bühne oder im Stadion.“

Aber: Welche Musik hören eigentlich unsere Jungs aus Cannstatt? Was läuft in der Kabine und welche Verbindung hat Sebastian Hoeneß zur Musik? Antworten darauf und auf vieles mehr geben Ermedin Demirovic, Deniz Undav sowie der VfB-Cheftrainer selbst in der ersten Ausgabe des neuen Formats. Weiterhin verfolgt MAJAN, dessen kleiner Bruder einst im Nachwuchsleistungszentrum des VfB spielte, gemeinsam mit Sportvorstand Fabian Wohlgemuth das Profi-Training am VfB-Clubzentrum. Mit dem Vorstandsvorsitzenden Alexander Wehrle spricht er über die Strukturen seines Herzensvereins und eine besondere, persönliche Aufnahme.

„Es gibt Spiele, die nachhallen wie ein Refrain, der dir nicht mehr aus dem Kopf geht“

Ein solcher Refrain, wie MAJAN ihn beschreibt, war der Pokalsieg. Ein Ohrwurm, der im Kopf bleibt. Es geht jedoch noch viel weiter, denn Musik und Fußball haben viele Gemeinsamkeiten. Eine weitere davon sind Emotionen. Und die gab es seit dem Saisonstart des VfB reichlich. „VfBeats Volume 1“ blickt auf den Trainingsauftakt und das VfB Opening und startet in die Pflichtspielphase mit dem Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den FC Bayern München (1:2-Niederlage) sowie dem DFB-Pokal-Fight gegen Eintracht Braunschweig (8:7-Sieg n. E.).

Emotional waren die ersten fünf Spieltage in der Bundesliga, die allesamt ihren Platz in der ersten Folge finden. Der Auftakt in Berlin (1:2-Niederlage), der historische Sonderspieltag zu „100 Jahre Brustring“ gegen Borussia Mönchengladbach inklusive der Karawane Cannstatt vor Anpfiff (1:0-Sieg), gefolgt von der 1:3-Auswärtsniederlage in Freiburg und den beiden Erfolgen gegen den FC St. Pauli (2:0) und den 1. FC Köln (2:1). Außerdem mit dabei: Live-Viewing der UEFA Europa League-Auslosung mit MAJAN, der Heimspiel-Auftakt in der UEFA Europa League gegen Celta de Vigo (2:1-Sieg) sowie exklusive Kabinenansprachen der Jungs aus Cannstatt.

Alle Inhalte finden sich im ersten Track wieder. Denn, „Musik gehört dazu, sie ist immer dabei“, so „Medo“ (Anm. d. Red.: Ermedin Demirovic). Es war jedoch erst der Auftakt. Der Auftakt der Saison 2025/2026 unserer Jungs aus Cannstatt, in der „wir alle Teil desselben Songs sind“, so MAJAN. In diesem Sinne: Play und Volume up!

Jetzt die erste Folge anschauen:

Hintergrund

Das saisonbegleitende Album 2025/2026 „VfBeats“ ist eine dokumentarische Aufarbeitung, in der unterschiedliche Musiker mit regionalen Wurzeln zu Wort kommen. Als Nachfolger der beliebten Saison-Dokumentation „VfB inTeam“ stehen bei „VfBeats“ erneut diverse sportliche Höhepunkte, aber auch Rückschläge sowie besondere VfB-Momente im Fokus. Gemeinsam mit Profis und -Verantwortlichen des Clubs aus Cannstatt geht es um Emotionen, Bühnen, Leidenschaft und Rhythmen – aufgearbeitet an den Parallelen der Musik- und Fußballbranche. Mit regionaler Verbundenheit, mit Herz. Für Musik und für den Fußball.

Die erste Folge „VfBeats Volume 1” hat eine Länge von einer Stunde und drei Minuten und ist auf VfB TV und dem VfB-YouTube-Kanal zu sehen. In der Produktion unterstützt wurde das Filmprojekt von der Flutlicht-Film OHG aus Köln. Die Firma setzte auch die vergangene Saison-Dokumentation „VfB inTeam“ sowie die beiden daraus resultierenden Kinofilme in Zusammenarbeit mit dem VfB Stuttgart um.