3
Schon dreimal scheiterte Schalkes Stürmer Marius Bülter in dieser Saison am Aluminium. Zusammen mit Augsburgs Ermedin Demirovic und Bochums Gerrit Holtmann belegt er damit den Spitzenplatz im Bundesliga-Ranking. Sein Teamkollege und Ex-VfBler Simon Terodde traf Pfosten und Latte zweimal, ebenso wie Silas und Serhou Guirassy.
4
Am vergangenen Spieltag stellte Schalke 04 einen Bundesligarekord auf. Nie zuvor spielte eine Mannschaft in vier aufeinanderfolgenden Spielen 0:0. In der laufenden Saison gab es in der Bundesliga insgesamt neun torlose Remis, fünf davon mit Schalker und eines mit Stuttgarter Beteiligung (0:0 beim 1. FC Köln).
6
Gleich sechs Neuzugänge stellte der FC Schalke 04 im abgelaufenen Wintertransferfenster vor. Jerre Uronen (Stade Brest, Frankreich), Michael Frey (Royal Antwerpen, Belgien), Tim Skarke (Union Berlin), Niklas Tauer (Mainz 05), Moritz Jenz (FC Lorient, Frankreich) und Eder Balanta (FC Brügge, Belgien) kamen allesamt per Leihe nach Gelsenkirchen und sollen den Königsblauen im Abstiegskampf helfen. Außerdem kehrte Nassim Buojellab von seiner Leihe zum finnischen Erstligisten HJK Helsinki zurück.
12
Seit fast zwölf Jahren läuft Ralf Fährmann für Schalke 04 auf. 2011 wechselte der mittlerweile 34-Jährige von Eintracht Frankfurt ins Ruhrgebiet und streifte das königsblaue Trikot seither in 271 Pflichtspielen über. Zweimal verließ Ralf Fährmann die Schalker kurzzeitig per Leihe in Richtung Norwich City (England) und Brann Bergen (Norwegen), kehrte jedoch immer wieder nach Gelsenkirchen zurück. Seit dem Rückrundenstart ist er wieder Stammtorhüter der Schalker.
14
Mit 14 Treffern stellt Schalke 04 den ungefährlichsten Angriff der Bundesliga. Toptorschützen der Gelsenkirchener sind Simon Terodde und Marius Bülter mit je vier Treffern. In den letzten 13 Bundesligaspielen traf Schalke nur viermal ins gegnerische Gehäuse.
34
Nirgendwo in der Bundesliga konnten in dieser Saison so viele Spieler Einsatzminuten sammeln wie beim FC Schalke 04. Schon 34 Akteure streiften sich das königsblaue Trikot in dieser Spielzeit über, einer mehr als beim FC Augsburg (33 Spieler, Platz zwei) und vier mehr als beim VfB (30 Spieler, Platz vier).
128
Vor seiner Karriere als Bundesliga-Cheftrainer sammelte Schalkes Thomas Reis als Spieler einige Einsätze in der höchsten deutschen Spielklasse. Insgesamt 128 Mal lief er zwischen 1992 und 2003 für Eintracht Frankfurt und den VfL Bochum auf, dabei gelangen dem Linksverteidiger 14 Treffer. In der Saison 1989/1990 lief Thomas Reis für die U17 des VfB auf und wechselte anschließend zu Eintracht Frankfurt, wo er 1992 bei einem 4:0-Sieg gegen den VfB sein Bundesligadebüt feierte.
172
Schalkes Simon Terodde ist der Rekordtorschütze der zweiten Bundesliga. Der 33-Jährige, der zwischen 2016 und 2018 auch anderthalb Jahre für den VfB auf Torejagd ging (50 Spiele, 28 Tore), erzielte 172 Treffer in 283 Zweitligaspielen. In der ersten Bundesliga traf er in 79 Spielen 13 Mal (u.a. zweimal für den VfB und dreimal für S04).
305
Das verschließbare Stadiondach mitsamt Videowürfel ist charakteristisch für die Gelsenkirchener Veltins-Arena. Mit einer Gesamtfläche von 305 Quadratmetern Projektionsfläche war der Videowürfel bis zum vergangenen Dezember sogar der größte in Europa. Seitdem hält die Swiss Life Arena in Zürich den Rekord (420 Quadratmeter Fläche).
1.879
Maya Yoshida ist in dieser Saison der Schalker mit der längsten Einsatzzeit. Einzig beim Auswärtsspiel in Leverkusen (0:4) wurde der Japaner elf Minuten vor dem Ende ausgewechselt, ansonsten stand er zu jedem Zeitpunkt für S04 auf dem Platz, was exakt 1.879 Einsatzminuten bedeutet. Mit einigem Abstand folgt auf Rang zwei Mittelfeldspieler Tom Krauß (1.734 Minuten).
1997
Die Saison 1996/1997 ist sowohl den Fans des VfB als auch denen von Schalke 04 gut in Erinnerung geblieben. Denn während der VfB unter dem späteren Weltmeistertrainer Joachim Löw im Finale gegen Energie Cottbus seinen dritten DFB-Pokal gewann, triumphierten die Schalker mit Trainer Huub Stevens im UEFA-Cup-Finale nach Hin- und Rückspiel über Inter Mailand und feierten den größten Erfolg der Vereinsgeschichte.