VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Profis, 4. Februar 2022

Matchfacts VfB - Eintracht Frankfurt

Zahlen und Fakten zum Heimspiel am Samstag, 5. Februar, um 15:30 Uhr gegen Eintracht Frankfurt.

Bilanz aus VfB-Sicht

Gesamt: 114 Spiele, 50 Siege, 23 Unentschieden, 41 Niederlagen, 207:195 Tore.
In der Bundesliga: 97 Spiele, 42 Siege, 22 Unentschieden, 33 Niederlage, 177:164 Tore.

Blick zurück

Der VfB konnte keines der letzten fünf Aufeinandertreffen gewinnen, jedoch endeten die letzten drei Partien unentschieden (zweimal 1:1, einmal 2:2). Die beiden vorherigen Spiele in der Saison 2018/2019 hatte die Eintracht jeweils mit 3:0 für sich entschieden. Im Februar 2018 ging der VfB zuletzt gegen Frankfurt zu Hause als Sieger vom Platz – nach einem Tor von Erik Thommy mit 1:0. Aber: Insgesamt gewann der VfB nur gegen Schalke häufiger (43) als gegen Frankfurt (42). Mit einem Sieg des VfB könnte diese historische Marke geknackt werden.

Torreiche Historie

Zu den spannendsten Aufeinandertreffen beider Teams gehört der 5:4-Auswärtssieg des VfB im Oktober 2014. Für die Jungs aus Cannstatt trafen Martin Harnik (2), Christian Gentner (2) und Timo Werner. Filip Kostic trug damals noch das Trikot mit dem Brustring. Und auch für den 21. Spieltag besteht zurecht Hoffnung auf weitere Treffer: Gegen keinen anderen Verein schoss der VfB so viele Tore wie gegen die Eintracht (117) – die meisten Treffer gelangen dabei zu Hause (104). Ähnlich sieht die Statistik allerdings beim Gegner aus: Auch Frankfurt erzielte die meisten Bundesliga-Treffer gegen den VfB (164). Keine der vergangenen 39 Bundesliga-Partien endete 0:0.

Spieler und Schützen

Historisch gesehen setzt kein Team mehr Spieler ein als Frankfurt (451) und der VfB (446). In der laufenden Saison kamen bereits 33 Profis beim VfB zum Einsatz – Ligahöchstwert und bereits jetzt Saisonrekord für die Jungs aus Cannstatt. Auch in der Statistik der historischen Torschützen sind beide Teams ganz oben mit dabei: Frankfurt steht (gemeinsam mit Schalke) bei 268 eingesetzten Spielern, die das Leder versenkten, der VfB folgt mit 266 Torjägern.

Laufstärke trifft auf Zweikampfverhalten

Frankfurts Offensivspiel charakterisiert sich durch eine Vielzahl an Sprints und gelaufenen Kilometern. Auf dem Treppchen steht Rafael Borré, der bereits 569 Sprints angezogen hat. Nur David Raum von Hoffenheim (594) und Jeremie Frimpong von Leverkusen (587) sind noch vor dem Kolumbianer. Ähnlich formstark ist Djibril Sow, der mit 218,3 gelaufenen Kilometern hinter Anthony Losilla vom VfL Bochum (224,6 km) und Maximilian Arnold (218,8 km) auf Platz drei in dieser Statistik steht. Der VfB hält mit seiner Zweikampfstärke dagegen: Mit 52,1 Prozent gewonnen Fights um den Ball hat der VfB nur den FC Bayern vor sich. Frankfurt weist mit 47,3 Prozent die geringste Zweikampfquote aller Teams auf.

Wiedersehen

Filip Kostic trug zwei Jahre lang das Trikot mit dem Brustring. In 59 Bundesligaspielen erzielte er acht Tore und 13 Assists. Nach seiner Station beim Hamburger SV stand der serbische Nationalspieler in der Bundesliga nun bereits 115 Mal für die Eintracht auf dem Platz. 17 Tore und 47 Vorlagen sprechen dabei für sich.

VfB-Ersatzkeeper Jens Grahl wechselte im Sommer 2021 nach fünf Jahren vom Neckar an den Main. In Pflichtspielen kam er beim VfB und auch bei der Eintracht bisher noch nicht zum Einsatz. Seine Qualitäten zeigte er jüngst im Testspiel gegen Mainz 05, als er in der 76. Minute den Elfmeter von Jean-Paul Boëtius parierte und somit den 1:0-Sieg für Frankfurt sicherte.

Nationalspieler on Tour

Wataru Endo (Japan, WM-Qualifikation) und Omar Marmoush (Ägypten, Afrika-Cup) waren in den letzten Tagen sehr erfolgreich für ihre Nationalteams im Einsatz, unterdessen musste auch die Eintracht auf drei ihrer Profis verzichten. Unterwegs waren Aymen Barkok (Marokko, Afrika-Cup), Rafael Santos Borré (Kolumbien, WM-Qualifikation) und Ajdin Hrustic (Australien, WM-Qualifikation). Während die erwähnten Akteure wieder zurück bei ihren Teams sind, steht VfB-Profi Omar Marmoush im Finale des Afrika-Cups. Auf den Ägypter wartet am Sonntag die senegalesische Nationalmannschaft.

Wetter

Für Samstagnachmittag sind 6 Grad bei einem Sonne-Wolken-Mix vorhergesagt.

Zuschauer

10.000 Fans sind zum Heimspiel in der Mercedes-Benz Arena zugelassen. Derzeit sind noch letzte Tickets im Online-Shop erhältlich – Dank der virtuellen Tageskasse können auch am Spieltag noch online Tickets erworben werden. Die aktuellen Verhaltens- und Hygieneregelungen können hier eingesehen werden.

Übertragung

VfB-Kanäle

TV/Stream

  • Sky

Radio

  • SWR Radio
  • DIE NEUE 107.7