Bilanz aus VfB-Sicht:
Gesamt: 29 Spiele, 17 Siege, 4 Unentschieden, 8 Niederlagen, 55:26 Tore.
In der Bundesliga: 3 Spiele, 2 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 6:3 Tore.
Blick zurück:
Die letzte Partie entschied der VfB beim Saisonauftakt Mitte August durch die Tore von Wataru Endo, Philipp Klement, Marc Oliver Kempf (2) und Hamadi Al Ghaddioui zu Hause souverän mit 5:1 für sich. Die beiden vorherigen Aufeinandertreffen in der 2. Bundesliga gewannen die Teams jeweils in heimatlichen Gefilden mit 2:0 – in der Mercedes-Benz Arena trafen im September 2019 Daniel Didavi und Philipp Förster für den VfB.
VfB-Mittelfeldmotor:
Beim Saisonauftakt zu Hause gegen die Kleeblätter schoss der neu ernannte VfB-Kapitän Wataru Endo das erste Saisontor 2021/2022 für den VfB und stellte die Weichen bereits in der 30. Minuten auf Sieg.
Vorrunden-Endspurt:
Fürth beendete seine Vorrunde mit einer Mut machenden Serie von vier Punkten aus drei Spielen (Sieg gegen Union Berlin, Niederlage gegen Dortmund, Unentschieden gegen Augsburg).
Knackige Zweikämpfe:
Als Tabellenschlusslicht ärgert die SpVgg Greuther Fürth seine Gegner mit allen verfügbaren Mitteln. Im Kampf um den Ball geht es dabei oftmals zur Sache. So steht Fürth mit 216 Fouls am Gegner auf Platz drei in der Bundesligastatistik 2021/2022 hinter Arminia Bielefeld (223) und dem 1. FSV Mainz 05 (225). Paul Seguin, der Mann aus dem zentralen Mittelfeld der Fürther, begeht dabei laut Statistik die meisten Fouls (29). Bereits sieben Mal sah er in dieser Saison den gelben Karton (Platz zwei, gleichauf mit dem Erstplatzierten Moussa Diaby von Bayer Leverkusen).
Wiedersehen:
Auf Seiten der Fürther trug Julian Green bereits das Trikot mit dem Brustring. In der 2. Bundesliga kam der zentrale Mittelfeldspieler 2017 auf zehn Einsätze und erzielte ein Tor für den VfB, bevor er im Sommer nach acht Monaten in Stuttgart zu den Franken wechselte. Der Fürther Keeper Marius Funk durchlief von 2010-2015 mehrere VfB-Jugendmannschaften und schloss sich im Sommer 2016 den Kleeblättern an. Im Dezember zog er sich im Training jedoch eine Knieverletzung zu und steht den Fürthern derzeit nicht zur Verfügung.
Jüngste Startelf:
Wie der VfB setzt auch Fürth auf eine junge Mannschaft. Die jüngste Startformation, die in der laufenden Saison auf Seiten der Kleeblätter zum Einsatz kam, betrug im Durchschnitt 24,3 Jahre. Zum Vergleich: Beim VfB war das Durchschnittsalter der jüngsten Startelf 23,8 Jahre.
Frostig:
Zwar herrschen derzeit mancherorts gar Frühlingstemperaturen, doch am Samstag müssen sich die Teams zum Rückrundenauftakt in doppelter Hinsicht warm anziehen. Vorhergesagt sind Schneeregen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Übertragung
VfB-Kanäle
- Liveticker
- VfB TV (Re-Live & Highlights)
TV/Stream
- Sky
Radio
- SWR Radio
- DIE NEUE 107.7