Access Keys:
Junge Wilde 4. September 2025

Spitzenfußball beim Porsche Fußball Cup

Acht U15-Topteams, ein begehrter Pokal, freier Eintritt – am Wochenende findet auf dem VfB-Clubgelände wieder der Porsche Fußball Cup, eines der renommiertesten U15-Turniere Europas, statt.

Aller guten Dinge sind drei: Zum bereits dritten Mal ist der VfB am kommenden Wochenende Gastgeber des Porsche Fußball Cups. Bei der insgesamt bereits fünften Ausgabe des international renommierten U15-Turniers messen sich am Samstag und Sonntag acht hochklassige Vereine auf dem VfB-Clubgelände. „Wir sind stolz darauf, nun schon zum dritten Mal dieses stark besetzte Turnier ausrichten und diese hochklassigen Teams begrüßen zu dürfen“, sagt U15-Trainer Mathias Urbani. „Die Jungs sind voller Vorfreude darauf, sich mit den Besten messen zu dürfen.“

Finale live im Free-TV

Wie im Vorjahr, als der VfB am Ende auf Platz sechs gelandet war und der FC Barcelona das Turnier gewonnen hatte, nehmen die gleichen acht Vereine an dem deutschlandweit renommiertesten U15-Turnier teil: Neben den fünf Partnervereinen der Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“, Borussia Mönchengladbach, dem FC Erzgebirge Aue, den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Akademie Salzburg und dem VfB Stuttgart, komplettieren der FC Bayern München, der VfL Wolfsburg und der FC Barcelona das Teilnehmerfeld. Am Samstag werden in zwei Gruppen ab 10 Uhr die Halbfinalisten ermittelt, am Sonntag steigen die Semifinals, die Platzierungsspiele und das große Finale im Robert-Schlienz-Stadion. Ausgewählte Gruppen- und Platzierungsspiele werden per Livestream bei sport1.de und dem YouTube-Kanal von Sport1 übertragen, das Finale im Robert-Schlienz-Stadion am Sonntagnachmittag wird live im Free-TV bei Sport1 gezeigt. 

Eine Zielsetzung hinsichtlich der konkreten Platzierung möchte U15-Trainer Mathias Urbani nicht ausrufen. Vielmehr geht es um Entwicklung und Inhalte. „Wir wollen den maximalen Erfolg rausholen. Vor allem aber wollen wir Werbung für unseren Fußball betreiben und den Leuten zeigen, wie wir Fußball spielen. Wenn wir das schaffen, wird auch der Erfolg eintreten.“ Gleichzeitig ist das Turnier für die Jungen Wilden auch die Generalprobe für die eine Woche später beginnende Regionalliga Süd.

Auslosung im Porsche Museum

Auf welche Mannschaften der VfB in der Gruppenphase treffen wird, entscheidet sich bei der Auslosung am Freitagabend im Porsche Museum mit VfB-Legende Timo Hildebrand. Darüber hinaus ist auch dieses Mal eine gemeinsame CSR-Aktivität aller Mannschaften geplant, was den Wert des Turniers über das Spielfeld hinaus unterstreicht. Für jedes erzielte Tor spendet Porsche 400 Euro an die Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg. „Wir richten den Porsche Fußball Cup gerne aus, weil er junge Talente zusammenbringt, sportliche Höchstleistungen fördert und Werte wie Respekt, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt auf und neben dem Platz stärkt. Gleichzeitig schaffen wir mit dem Turnier eine Plattform, die Gemeinschaft erlebbar macht – für Spieler, Trainer, Familien“, sagt Daniel Teufel, Sportlicher Leiter des VfB-Nachwuchsleistungszentrums.

An beiden Tagen ist der Eintritt frei. Neben den Spielen auf Platz 1, im PSV-Stadion sowie im Robert-Schlienz-Stadion (Finale) stehen auf dem Gelände zahlreiche Mitmachaktionen wie eine Torwand, ein Tischkicker und Basketball- sowie Eishockey-Aktivitäten zur Verfügung.