Access Keys:
Junge Wilde 7. September 2025

Zweiter Platz beim Porsche Fußball Cup

Die U15 überzeugt beim international renommierten Turnier auf dem VfB Clubgelände mit tollem Fußball und konnte erst im Endspiel besiegt werden.

Zweiter Platz beim Porsche Fußball Cup – die U15 hat sich mit sehenswertem Offensivfußball und toller Moral den zweiten Platz beim hochkarätig besetzten U15-Turnier auf dem VfB Clubgelände redlich verdient. Lediglich der Turniersieger Red Bull Fußballakademie Salzburg konnte den VfB im Endspiel besiegen.

Zum Auftakt des Turniers entschieden die Jungs aus Cannstatt das Stadtderby gegen die Stuttgarter Kickers am Samstagvormittag klar mit 3:0 für sich. Joan-Luca Greiner brachte den VfB im ersten Durchgang per Elfmeter in Führung, nach der Pause legten Johannes Kibler und Shahin Ajradinoski die Tore zwei und drei nach und sorgten damit für einen gelungenen Start. Im zweiten Spiel gegen Borussia Mönchengladbach ging das Team von Trainer Mathias Urbani früh durch einen strammen Schuss von Adin Delic in Führung und verteidigte diese bis zum Schluss. Dabei profitierte der VfB auch mit einem verschossenen Foulelfmeter der Fohlen, gewannen aber nichtsdestotrotz letztlich verdient mit 1:0. Das Halbfinale war somit bereits vorzeitig gebucht, im abschließenden Gruppenspiel gegen den FC Barcelona ging es somit „nur“ noch um die Platzierungen in der Gruppentabelle.

Zwei Tore in der Nachspielzeit

Die beiden Teams lieferten sich dennoch einen ausgeglichenen Kampf auf hohem Niveau. Nach torloser erster Hälfte, in der die Katalanen ein leichtes Chancenplus hatten, gingen die Spanier Mitte der zweiten Hälfte mit 1:0 in Führung. Danach warf der VfB alles nach vorne und kam in der Nachspielzeit zum verdienten Ausgleich durch Dani Ramic – der Gruppensieg war dank der besseren Tordifferenz perfekt.

Der Sonntag begann direkt mit dem Halbfinale gegen den Zweiten der Parallelgruppe, den VfL Wolfsburg. In einem ausgeglichenen und intensiven Duell gingen die Wölfe in Hälfte zwei zunächst in Führung, doch erneut hatte der VfB eine späte Antwort parat: Quasi mit einer Kopie des Ausgleichstores gegen den FC Barcelona, einem Volley in die lange Ecke, glich Adin Delic verdient aus und schickte die Partie ins Elfmeterschießen. Hier behielten alle fünf VfB Schützen die Nerven, der letzte Wolfsburger verschoss – der Brustring war im Finale!

Im Endspiel im Robert-Schlienz-Stadion kam es zur Neuauflage des Endspiels von 2023: der VfB gegen die Red Bull Fußballakademie Salzburg. Die Österreicher gingen durch eine Freistoßflanke, die bis ins Tor durchrutschte, nach 15 Minuten in Führung und sollten diese trotz guter Chancen des VfB bis zum Schluss verteidigen. Somit setzte sich Salzburg knapp durch, der VfB belegte am Ende einen starken zweiten Platz.

„Leider haben wir unser schwächstes Spiel des Turniers im Finale gemacht. Wir waren schon griffiger, besser und zum Schluss hat auch etwas das Spielglück gefehlt. Dennoch war es insgesamt ein tolles Turnier. Wir sind von größeren Verletzungen verschont geblieben und haben sehr positive Erfahrungen gesammelt“, resümierte U15-Trainer Mathias Urbani. Torhüter Nick Maier wurde als bester Keeper des Turniers ausgezeichnet.