Über 1.000 Spielerinnen und Spieler, 92 Teams, elf Plätze und stundenlanger Fußball-Spaß: Am Dienstag waren die Rasenplätze gegenüber der MHP Arena einmal mehr Schauplatz des traditionsreichen Höfleswetzturniers. Bereits zum 52. Mal wurde das größte Ein-Tages-Turnier Deutschlands in Bad Cannstatt ausgerichtet. Erneut reisten dafür Schulmannschaften aus der ganzen Region an, um sich mit anderen Teams in ihrem Alter zu messen – egal ob aus Degerloch, Kirchheim oder Heilbronn.
Auch in diesem Jahr richtete der Württembergische Fußball-Verband (wfv) Turniere für drei Altersklassen (Mädchen, Lauser und Höfleswetzer) aus, an deren Ende die jeweiligen Siegerteams sowie die Zweit- und Drittplatzierten mit Pokalen ausgezeichnet wurden. Neben einem gemeinsamen Besuch des Bundesliga-Heimspiels gegen den FC Augsburg Anfang November, bei dem die drei Gewinnerteams in die Stadionshow eingebunden werden, erfolgt auch eine Ehrung durch das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport im Weißen Saal des Neuen Schlosses.
Autogrammstunde von drei VfBlern
Die VfB Fußballschule forderte die jungen Spielerinnen und Spieler mit einem Dribbling-Parcours, einer Fußball-Dartscheibe und einer Schussgeschwindigkeits-Messanlage auch über die Turnier-Spiele hinaus.
Zur Freude der Nachwuchskicker schauten beim diesjährigen Höfleswetz auch drei bekannte VfB-Gesichter vorbei: Leonie Schetter von den VfB-Frauen, Mirza Catovic aus der U21 sowie Finn Jeltsch aus dem Lizenzspielerkader lieferten spannende Einblicke in die Saisonstarts der Bundesliga, der 2. Frauen-Bundesliga sowie der 3. Liga. Der Andrang auf die signierten Autogrammkarten war enorm, die Freude bei dem bestens organisierten Turnier riesig.
Die Siegerteams
Turnier der Mädchen: 1. Wiggly-Girls, 2. Teck Girl Soccer Tastic, 3. GMS Altenburg.
Turnier der Lauser: 1. TVN Ensprizz, 2. Dreiangel United, 3. SV Süüüllenbach.
Turnier der Höfleswetzer: 1. Kokytsmilch, 2. FC Bambel 04, 3. Teck-Kickers.