Access Keys:
Junge Wilde 30. Dezember 2018

Das Produkt harter Arbeit

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. Eine gute Möglichkeit, die Hinrunde der Jungen Wilden noch einmal Revue passieren zu lassen. Heute schauen wir auf die erfolgreiche Vorrunde unserer U19-Junioren.

Platz eins in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest und jüngst den Einzug ins DFB-Pokalhalbfinale klargemacht – man könnte meinen bei der U19 lief in der Vorrunde der aktuellen Saison alles perfekt. Und in der Tat startete der VfB mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen in die neue Runde, doch U19-Trainer Nico Willig ist nur schwer zufriedenzustellen. „Es gab bisher kein Spiel, bei dem ich mit allen Dingen rundum zufrieden war“, blickt Nico Willig zurück. Und gerade deswegen scheint sich das Team von Spiel zu Spiel verbessert zu haben. Vor allem das „Knackpunktspiel“ im DFB-Pokal beim FC Bayern München ist dem Fußballlehrer gut in Erinnerung geblieben. Eine Woche zuvor hatte der VfB Nachwuchs in der Liga noch mit 0:2 das Nachsehen gegen die Bayern, im Pokalspiel setzten sie sich dann mit 3:1 durch. „Nach der Niederlage mussten wir einige Dinge justieren und dennoch der Mannschaft voll vertrauen. Die Jungs haben dann sehr gut reagiert und die angesprochenen Details verbessert. Dieser Sieg hat uns sicherlich in eine schöne Dynamik gebracht.“ Denn was folgte war eine wettbewerbsübergreifende Siegesserie von neun Spielen in Folge mit einem Torverhältnis von 26:3. Damit übernahm die U19 am 10. Spieltag das erste Mal die Tabellenführung und hat diese bis heute inne. „Vor der Saison habe ich mir natürlich gewünscht, dass wir da oben stehen, gedacht hätte ich es allerdings nicht. Am Ende kann man durchaus sagen, dass es das Produkt aus harter Arbeit des Trainerteams und der Spieler ist, die bereit waren, viel zu investieren“, findet Nico Willig lobende Worte für seine Schützlinge.

Der Anspruch bei der U19 ist klar: Den einzelnen Spieler besser zu machen und gleichzeitig das gesamte Mannschaftsgefüge auf ein noch höheres Level zu bringen. Dass das bisher gut funktionierte, weiß auch der Trainer. „Alle Spieler haben dieses Jahr einen großen Sprung gemacht. Wir haben schon einige Spieler an die Profis und die U21 abgegeben und dennoch Woche für Woche eine homogene Mannschaft auf dem Platz. Das zeigt, welche Qualität im gesamten Kader steckt.“ Mit Antonis Aidonis und Leon Dajaku haben bereits zwei U19-Junioren ihre ersten Einsatzminuten bei den Profis erleben dürfen. „Wir freuen uns riesig für die beiden, heißen sie aber natürlich auch gerne wieder bei uns willkommen. Am Ende sind wir jedoch nicht von einzelnen Spielern abhängig, sondern wollen als Mannschaft gut funktionieren und das wollen wir mit in die Rückrunde nehmen.“

Doch bevor die Bundesliga am 3. Februar mit einem Heimspiel gegen den FC Augsburg wieder losgeht, wartet ein anderes großes Highlight auf die U19. Am 5. und 6. Januar findet im Sindelfinger Glaspalast der 29. Mercedes-Benz JuniorCup statt. Neben dem Nachwuchs aus Cannstatt sind auch der FC Bayern München, Rapid Wien, der FC Liverpool und der FC Schalke 04 am Start. „Wir freuen uns riesig darauf. Das ist immer ein Thema in der Kabine – sowohl bei den Spielern als auch bei uns Trainern. Die Konkurrenz ist sehr stark, aber wir sind auch keine blinde Truppe in der Halle. Wir wollen versuchen, den guten Fußball aus der Vorrunde auch in die Halle zu transportieren“, gibt sich Nico Willig voller Vorfreude.