Liebe VfB-Fans,
am Samstagabend sind wir bei der Frankfurter Eintracht zu Gast. Wie vor Auswärtsspielen gewohnt erhaltet ihr alle aktuellen Infos von den Fanbeauftragten. Unser VfB wird von 5.800 Fans unterstützt. Damit ist das komplette Kontingent verkauft.
Informationen zur Anfahrt
Die Anfahrt erfolgt aus allen Richtungen über die A3. An der Anschlussstelle Frankfurt-Süd auf die B44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte/Stadion wechseln. Ab dort der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen folgen.
Parkmöglichkeiten für PKW und Busse
Für die Gästebusse ist grundsätzlich der Parkplatz P9 vorgesehen, der über die Mörfelder Landstraße (stadtauswärts) erreicht werden kann. Die Parkgebühr für Reisebusse beträgt 25 Euro. Da es keine ausgewiesene Gästeparkplätze für PKW und Minivans gibt, empfehlen wir den Fans, die mit dem Auto anreisen, den Parkplatz „Waldparkplatz“ anzufahren. Die Parkgebühr für PKW/Minivans beträgt 7 Euro und der Parkplatz öffnet in der Regel drei Stunden vor Anpfiff der Partie. Bitte beachtet, dass der Parkplatz in der Regel bereits vor Stadionöffnung ausgelastet ist und eine frühzeitige Anreise empfohlen wird.
Neuheit: Parken auf dem „Waldparkplatz“ mit Kennzeichenerkennung: Seit dieser Saison wird auf dem Parkplatz „Waldparkplatz“ die Zufahrt mittels Kennzeichenerkennung geregelt. Beachtet zwingend die zusätzlichen Parkinformationen.
Der Parkplatz „Gleisdreieck“ ist ausschließlich Heimfans vorbehalten, sodass Gästefans an der Zufahrt zum Parkplatz abgewiesen werden.
Achtung: Das Stadion liegt innerhalb der Umweltzone. Eine grüne Umweltplakette ist verpflichtend, wenn ihr die Parkplätze des Stadions sowie die Innenstadt ansteuert.

Anfahrt mit dem Zug
Für Zugfahrer mit Ankunft am Frankfurter Hauptbahnhof gibt es keinen expliziten Shuttle-Transfer. Die Weiterfahrt vom Hauptbahnhof zum Stadion ist mit den S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 möglich (http://www.rmv.de). Der Deutsche Bank Park ist vom S-Bahnhof „Stadion“ fußläufig (ca. 800m) zu erreichen. Größere Gruppen wie z.B. Sonderzugfahrer werden von Polizeikräften über eine alternative Wegeführung vom Bahnhof „Stadion“ unmittelbar zum Gästebereich geleitet.
Alle Infos für Gäste in Frankfurt
Diese Fan-Utensilien sind erlaubt:
- 4 Megafone
- 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 15 Schwenkfahnen (ab einer Stocklänge von 1,5m)
- 30 Doppelhalter (bis zu einer Stocklänge von 2m)
- 50 Kleine Fahnen (bis zu einer Stocklänge von 1,5m)
- Zaunfahnen (solange der Platz reicht, Werbung darf nicht überhangen werden)
Wichtiger Hinweis zur Befestigung der Zaunfahnen
Zaunfahnen können über die gesamte Länge des Gästeblocks aufgehängt werden. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass sich die beiden Flucht- und Rettungstore in Richtung Innenraum jederzeit und vollumfänglich öffnen lassen müssen. Deshalb dürfen die einzelnen Türen zwar be-, aber nicht überhangen werden.
Stadioninformationen/Allgemeine Informationen
Stadionöffnung
Die Stadiontore öffnen 2 Stunden vor Spielbeginn, also um 16:30 Uhr
Stadionplan

Kontrollen
An allen Eingängen erfolgen die üblichen Ticketkontrollen und Bodychecks aller Besucher des Stadions.
Hier werden auch die Fanutensilien überprüft. Im Zuge des Stadionumbaus und der damit verbundenen Kapazitätserhöhung hat sich auch der Stehplatzbereich der Gäste vergrößert, sodass der Zutritt nun über die Blöcke 18 und 20 möglich ist. Bitte beachtet den zweiten Eingang! Aufgrund des großen Stadiongeländes und der langen Wege von den Eingängen zu den Blöcken könnt ihr an den Eingängen zu den Blöcken 18 und 20 nochmals kontrolliert werden. Eine Ticketkontrolle findet hier in jedem Fall statt. Auch kann es situationsbedingt zu vereinzelten Selektivkontrollen am Blockeingang kommen. Diese Kontrollen können durch Fanbeauftragte, das Fanprojekt oder Gast-Ordner begleitet werden und für die übrigen Fans, auf Wunsch, einsehbar erfolgen.
Achtung: Der Schriftzug A.C.A.B. stellen in Frankfurt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann von der Polizei verfolgt werden. Das Tragen verfassungswidriger Symbole und Zeichen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Kleidung, die zum Vermummen geeignet ist (auch vom Hersteller fest eingenäht), stellt einen Verstoß gegen die Stadionordnung dar und wird mit hausrechtlichen Maßnahmen verfolgt.
Im Heimfanbereich von Eintracht Frankfurt (Nordwestkurve Blöcke 35-51) ist das Tragen der Farben der Gastmannschaft nicht gestattet. Der Ordnungsdienst ist daher aus Sicherheitsgründen angewiesen und berechtigt, Zuschauern mit Farben der Gastmannschaft den Zutritt zu diesem Bereich zu verwehren bzw. sie des Bereichs zu verweisen.
Dies gilt neben den Tribünenbereichen auch für den äußeren Umlauf der Nordwestkurve. Gästefans, die diesen Bereich passieren möchten, wählen bitte den Weg entlang der Haupt- bzw. Gegentribüne über die Ostkurve.
Rucksäcke und Taschen
Nach Durchsicht dürfen sowohl Bauch- und Gürteltaschen als auch Taschen und Rucksäcke bis zu einer Größe von DIN A4 (210mm x 297mm) mit ins Stadion genommen werden.
Mitnahmeregelung sonstiger Gegenstände
Kleinere Powerbanks in Hosentaschengröße (max. 15 x 8 x 2 cm) dürfen ebenso wie E-Zigaretten mit auf das Stadiongelände genommen werden. Pro Person ist die Mitnahme von einem Trinkpäckchen mit einer maximalen Füllmenge von 0,2l gestattet. Bei der Mitnahme von Schirmen ist darauf zu achten, dass Stockschirme nicht zugelassen sind.
Kameras
Die Mitnahme von Fotoapparaten/Digitalkameras (bis zu einer Größe von 20x12x12cm) zum privaten Gebrauch ist kein Problem. Bei Kameras mit Wechselobjektiv ist insgesamt nur ein Objektiv gestattet. Videokameras sind nicht erlaubt.
Essen & Trinken
Rund um die verschiedenen Eingänge der Gästeblöcke befinden sich eine Vielzahl von mobilen Ständen und festen Kiosken. Dort werden neben Bargeld und Kartenzahlung auch alle gängigen digitalen Bezahlsysteme, wie z.B. Google Pay oder Apple Pay akzeptiert.
Bitte beachtet, dass auf dem Gästebusparkplatz P9 keine Verpflegungsmöglichkeiten bestehen.
Alkohol
Es besteht eine Promillegrenze von 1,6‰. Sichtbar betrunkenen Personen mit Ausfallerscheinungen kann auch, unabhängig von der geltenden Promillegrenze der Zutritt verwehrt werden.
Cannabis
Der Besitz und das Mitführen von Cannabis sind im Rahmen der gesetzlichen Regelung erlaubt. Der Konsum von Cannabis ist auf und rund um das Stadiongelände verboten. Der Verstoß gegen dieses Verbot stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann in einem veranstalterseitigen Hausverbot oder einer eigenständigen Verfolgung durch die Behörden enden.
Fans mit Stadionverboten
Gästefans mit einem bestehenden Stadionverbot dürfen sich während des Spieltags auf dem Busparkplatz P9 aufhalten. Bitte beachtet, dass hier weder die Möglichkeit zur Verpflegung noch zum Verfolgen des Spiels besteht.
Barrierefreie Anreise
Alle gebündelten Informationen zu einem barrierefreien Stadionbesuch in Frankfurt findet ihr unter: bundesliga-reisefuehrer.de/de/club/eintracht-frankfurt. Für sehbehinderte Gäste bieten wir zusätzlich eine Audiodeskription des Spiels an. Um diesen Service auch für sehbehinderte Gästefans erlebbar zu machen, reicht ein Hinweis an einen der zuständigen Gast-Fanbetreuer am Spieltag aus.
Awareness/Anlaufstelle
Seit dieser Saison bietet Eintracht Frankfurt eine neue Anlaufstelle für alle Personen, die rund um Spiele in unserem Stadion belästigende, diskriminierende, übergriffige oder rassistische Vorfälle erlebt haben. Auch Personen, die sich aus anderen Gründen unwohl oder unsicher fühlen, erhalten Unterstützung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Vorfälle im Stadion oder bei der An- oder Abreise dorthin passiert sind. Das Team der Anlaufstelle ist telefonisch oder über WhatsApp und Signal unter +49 (0) 151 - 534 352 08 und per E-Mail anlaufstelle@eintrachtfrankfurt.de erreichbar.
Weitere Infos: https://fans.eintracht.de/fans/fanbetreuung/anlaufstelle/
Stadionordnung
Bitte beachtet beim Stadionbesuch die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) sowie die Stadionordnung.
Fan-Mobil
Das VfB-Fan-Mobil wird nicht in Frankfurt sein.
Fanbetreuung
Die Fanbeauftragten Christian, Antje und Jeremy sowie Can, Patrick und Jacob vom Fanprojekt sind in Frankfurt eure Ansprechpartner.