Von Ohio bis Brasilien und von Brüssel bis Singapur bleiben VfB Fans lange wach oder stehen früh auf, um unser Team anzufeuern. Bei uns zählt jeder Fan – egal, ob in Stuttgart in der MHP Arena oder irgendwo sonst auf der Welt. Fußball ist für uns mehr als nur ein Spiel – es ist eine gemeinsame Leidenschaft, die Menschen überall verbindet. Genau deshalb lassen wir am #FanFriday unsere treuen internationalen Fans ihre Geschichten erzählen. Heute berichtet Michael Frazier von seiner Liebe zum Verein.
Hallo Michael, woher kommst du ursprünglich und wo lebst du derzeit?
Michael: „Ich stamme ursprünglich aus Baltimore, Maryland, USA, und lebe derzeit in Schönaich, direkt außerhalb von Stuttgart.“
Wie bist du VfB Fan geworden?
Michael: „Ich bin seit etwa zehn Jahren VfB-Fan. Nachdem ich letztes Jahr in die Region Stuttgart gezogen bin und mein erstes Heimspiel erlebt habe, wurde mir klar: Ich möchte nicht nur Fan sein, sondern ein echter Teil von VfB werden. Deshalb habe ich mich entschieden, lebenslanges dunkelrotes Mitglied zu werden.“
Was ist deine erste Erinnerung an den VfB?
Michael: „Ich bin seit meiner Kindheit Bundesliga-Fan und habe mich anfangs für einige der größeren Vereine interessiert. Im Jahr 2015 erzählte mir ein Freund vom Stolz und der Tradition vieler deutscher Vereine. Nach einiger Recherche hat mich die reiche Geschichte und die starken Traditionen des VfB Stuttgart besonders angesprochen – ich wusste sofort, dass dies der Verein ist, den ich unterstützen möchte. Ich wurde Fan fürs Leben – und hätte damals nie gedacht, dass ich eines Tages in Stuttgart wohnen und den VfB-Spirit hautnah erleben würde.“
Wie würdest du den VfB in drei Worten beschreiben?
Michael: „Historisch, fokussiert und widerstandsfähig – das sind einige der Hauptgründe, warum ich diesen Verein liebe. Der VfB Stuttgart ist einer der ältesten und etabliertesten Fußballvereine in Deutschland. Der VfB Stuttgart ist ein kulturelles Aushängeschild in ganz Baden-Württemberg, verkörpert schwäbische Identität und Stolz und verfügt über eine der leidenschaftlichsten Fangemeinden im deutschen Fußball. Der Fokus des VfB Stuttgart ist messerscharf – dank einer klar definierten langfristigen Vision, sich dauerhaft für europäische Wettbewerbe zu qualifizieren. Das System von Trainer Sebastian Hoeneß ist klar und konsequent. Der Verein setzt auf langfristige Entwicklung, Teamzusammenhalt und Vereinsstolz. Der VfB Stuttgart steht auch für Widerstandsfähigkeit – besonders nach dem Beinahe-Abstieg im Jahr 2023. Durch starke Führung hat sich der Verein schnell neu aufgestellt und zählt mittlerweile wieder zu den prominentesten Mannschaften in Deutschland. Vom Vorstand und den Mitarbeitenden über das Trainerteam bis hin zu den Spielern, Vereinsmitgliedern und Fans – die Widerstandsfähigkeit des VfB Stuttgart ist auf allen Ebenen spürbar und hat den Verein zu alter Größe zurückgeführt.“
Hast du schon einmal ein VfB-Spiel live besucht?
Michael: „Ja! Mein erstes VfB-Spiel habe ich in der Saison 2024/2025 zusammen mit meiner Tochter Gabrielle besucht. Es war unglaublich, aus erster Hand zu erleben, was der VfB den Menschen in Stuttgart bedeutet, und die fantastische Atmosphäre in der MHP Arena zu spüren. Die Fans waren sehr herzlich – ich habe mich sofort wie zu Hause gefühlt.“
Mit wem und wo schaust du normalerweise die VfB-Spiele?
Michael: „In der Regel schaue ich die VfB-Spiele zu Hause mit meiner Frau Cheryl und meiner Tochter Gabrielle. Mein Sohn William verfolgt die Spiele von der University of Alabama aus, wo er studiert. Während der Spiele bleiben wir in Kontakt, schreiben uns Nachrichten und sprechen in der Halbzeitpause und nach dem Spiel. Die Spiele des VfB sind für uns zu einem echten Familienerlebnis geworden – egal, wo wir uns gerade auf der Welt befinden.“
Hast du besondere Rituale vor den Spielen?
Michael: „An Spieltagen tragen wir immer etwas mit VfB-Bezug. Direkt vor dem Anpfiff ziehen wir unsere Trikots an, um vollkommen im Spielerlebnis aufzugehen.“
Wer ist dein Lieblingsspieler in der Geschichte des VfB (Männer, Frauen oder Jugend)?
Michael: „Mein absoluter Lieblingsspieler des VfB ist Hansi Müller, den ich kürzlich bei der Übergabe meiner dunkelroten Anstecknadel persönlich kennenlernen durfte – eine große Ehre. Mein aktueller Lieblingsspieler ist Maximilian Mittelstädt, wobei ich auch Deniz Undav sehr schätze und respektiere.“
Warum sollten andere Fußballfans dem VfB folgen?
Michael: „Der VfB ist nicht einfach nur in Stuttgart – der VfB ist Der Verein spielt nicht nur hier, er ist fest im Herzen der Stadt verankert. Wenn ich mit Freunden und Familie in den USA spreche, erzähle ich stolz, dass – ganz gleich wie das Spiel ausgeht – die VfB-Fahnen weiter wehen, die Trommeln weiter schlagen und die Fans weiter jubeln. Der VfB verkörpert den Geist, das Herz und den Stolz Stuttgarts, und ich bin stolz, als Fan und dunkelrotes Mitglied ein Teil davon zu sein.“