VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Akademie, 19. September 2024

Fünf Jahre VfB Bildungsakademie

Die VfB Stuttgart Bildungsakademie feiert ihr fünftes Jubiläum, ein bedeutendes Ereignis, das die anhaltende Verpflichtung der Bildungsakademie zur Bildung und Förderung von Talenten in der Region widerspiegelt.

Anfang September sind Alumni, Partner, Förderer und geladene Gäste im VfB Clubrestaurant zusammengekommen, um das fünfjährige Bestehen der VfB Stuttgart Bildungsakademie zu würdigen. Nach der Begrüßungsrede von VfB Vorstandsvorsitzenden Alexander Wehrle, leitete SWR-Moderatorin Cora Klausnitzer in ein Talkformat mit Professor für Marketing und Sportmanagement der HfWU und Akademischer Leiter des VfB Master / Power MBA Prof. Dr. André Bühler und Leiterin der Bildungsakademie Yvonne Kosian-Räker zu Erfahrungen und Erfolgsgeschichten der letzten fünf Jahre über. Abgerundet wurde das Format mit einem Impuls von VfB Legende und Meistertorwart Timo Hildebrand, der sich für sein jüngeres Ich als Fußballprofi ebenfalls ein Angebot wie das unserer Bildungsakademie gewünscht hätte. Im Anschluss gab der Veranstaltungsrahmen Zeit zum Netzwerken und ein leichtes Unterhaltungsprogramm mit Torwandschießen, Glücksrad-Gewinnen und einem Besuch des VfB Maskottchens Fritzle her.

5 Jahre VfB Bildungsakademie

Seit ihrer Gründung am 1. Mai 2019 hat die Bildungsakademie ein umfangreiches Bildungsangebot entwickelt, das mittlerweile 21 Studiengänge und zehn Weiterbildungsprogramme umfasst, die in Zusammenarbeit mit fünf Bildungspartnern angeboten werden. Das Ziel der Bildungsakademie ist es, Talente zu finden und zu fördern, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und gesellschaftliche Verantwortung in der Region zu übernehmen.

Netzwerk in Sport und Wirtschaft

Die Bildungsakademie bietet eine einzigartige Kombination aus akademischer Bildung und praktischer Erfahrung, wobei sie eng mit Bildungspartnern zusammenarbeitet, um ein Netzwerk in Sport und Wirtschaft zu schaffen. Einblicke hinter die Kulissen eines Bundesligisten ermöglichen den Teilnehmenden die Vielfalt in der Welt des Sports zu erkunden. Zu den angebotenen Programmen gehören Studiengänge, berufliche Fort- und Weiterbildungen sowie Workshops.

Die Studienprogramme der Bildungspartner sind flexibel gestaltet, um den Bedürfnissen von Berufstätigen oder Sportlerinnen und Sportlern gerecht zu werden und beinhalten Bachelor- und Masterprogramme in Bereichen wie Sportmanagement, Fußballmanagement, Angewandte Trainingswissenschaften, Training und Coaching im Fußball, Sport- und Bewegungstherapie, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftspsychologie. Teil des Angebots sind zudem Bachelor-Studiengänge wie eSportsmanagement, Fashionmanagement und Global Brands sowie Marketing & Medienmanagement.

Wer sich für ein Studium an der Hochschule für angewandtes Management, dem Internationalen Fußball Institut oder der deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport, der srh Fernuniversität oder der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) entscheidet, wird automatisch Teil der Community der Bildungsakademie und kann sich während des Studiums auf eine Vielzahl an Einblicken, Events und Erlebnissen beim VfB Stuttgart freuen.

VfB Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle: „Der VfB Stuttgart steht für Tradition und wir sind fester Bestandteil der schwäbischen Kultur. Wir entwickeln Persönlichkeiten im Sport. Wir sind Partner der regionalen und überregionalen Wirtschaft. Wir haben Vorbildfunktion und wollen einen Beitrag leisten. Teams im Fußball zeichnen sich durch Leistung, Resilienz, Kommunikation, Teamgeist und Führung aus. Das gilt auch für die Wirtschaft. Wir adaptieren die Stärken des Sports und bringen diese in einem emotionalen Umfeld in unsere Bildungsangebote. Das machen wir, indem wir gemeinsam mit unseren Bildungspartnern qualitativ hochwertiges Wissen vermitteln, Persönlichkeiten entwickeln und junge, aber auch erfahrene Fach- und Führungskräfte aktiv fördern und für die Region begeistern.“

Jetzt neu: VfB Master/Power MBA

In diesem Jubiläumsjahr startet der Neuzugang VfB Master / Power MBA: Der neu aufgelegte Masterabschluss an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist ein berufsbegleitendes Studium zur Vorbereitung auf Führungs- und Managementaufgaben. Neben Sportmanagement bietet die Hochschule eine Vertiefung im Bereich Leadership, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Workshops und Business Trainings

Die Workshops und Business Trainings der Bildungsakademie bieten ein einzigartiges Konzept, das Lerninhalte, Emotionen und Kommunikation kombiniert – inspiriert und erfolgreich adaptiert aus dem Profi-Sport. Diese Programme richten sich an Führungskräfte und Mitarbeitende, um ihnen neue Perspektiven und Ansätze aus dem Sport für die Geschäftswelt zu vermitteln.

Vorteile VfB Bildungsakademie

Die Einzigartigkeit der VfB Stuttgart Bildungsakademie liegt in der Kombination aus praxisorientiertem Lernen, der engen Verbindung zum Profisport und der Möglichkeit, ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen. Dieses integrative Bildungsangebot ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern nicht nur fachliches Wissen, sondern auch wertvolle soziale und berufliche Kompetenzen zu vermitteln, die in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung sind.

Bei der Gründung haben zwei Personen am Erfolg der Bildungsakademie gearbeitet, heute ist daraus ein Team aus drei Festangestellten und drei Werkstudierenden gewachsen, aus zwei Bildungspartnern sind fünf geworden und von anfangs zehn Studierenden die VfB Bildungsakademie heute 180 in der Community.

Das fünfte Jubiläum ist ein Moment, um die Erfolge der Vergangenheit zu feiern und gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten, um die Bildungsmission weiterhin zu erfüllen. Mit einer starken Basis aus etablierten Programmen und einer klaren Vision für die Zukunft setzt die VfB Stuttgart Bildungsakademie ihren Weg fort, um Bildung und Sport zu einer kraftvollen Synergie zu verbinden.

Meilensteine der vergangenen fünf Jahre:

Auswahl an Alumni der VfB Stuttgart Bildungsakademie:

Lisa Lang (Teammanagerin VfB Stuttgart Frauen), Michael Gürsch (selbstständiger Hauptvertreter, Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG), Niklas Luginsland (Content-Creator), Tobias Heizmann (Spezialist Nachhaltigkeit/Corporate Sustainability), Lucas Ring (Mitarbeiter Organisation & Administration Projektmanagement), Anja Fetzer (Transformation Managerin, BSH Home Appliances Group), Lena Nezami (Sportverbandsmanagerin bei LVPR Baden-Württemberg), Andreas Dirr (Head of Sales Tender Office, Magirus GmbH) - alle vom VfB Master, Bachelor sind noch keine fertig.