Werde Dunkelroter
VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart

Dietmar Allgaier

Name: Dietmar Allgaier

Geboren in: Stuttgart

Geboren am: 11.06.1966

Wohnhaft in: Kornwestheim

VfB Mitglied seit: 01.05.2013

Privates/Familie/Hobbys:

Privat bin ich ein Familienmensch und glücklich verheiratet. Mit meiner Frau und unseren beiden erwachsenen Töchtern lebe ich in Kornwestheim, zusammen mit unserer Malteserhündin Amy. Neben meiner Leidenschaft für den VfB genieße ich meine Freizeit oft mit Freunden und auf Reisen. Zu meinen Hobbys zählen Schwimmen, Skifahren, Schachspielen und das Musizieren (Klarinette und Saxophon).

Aktueller Beruf/Tätigkeit:

Landrat des Landkreises Ludwigsburg

Kurzvorstellung Werdegang:

Nach dem Abschluss der Allgemeinen Fachhochschulreife und meiner Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten 1987 folgte der Wehrdienst 1988 und 1992 der Abschluss des Studiums zum Dipl.-Finanzwirt (FH). Anschließend war ich 16 Jahre in der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg tätig. Von 2008 bis 2012 war ich Bürgermeister und von 2012 bis 2019 Erster Bürgermeister der Stadt Kornwestheim. 2019 wurde ich zum Landrat des Landkreises Ludwigsburg gewählt. In dieser Funktion bin ich Kraft Amtes Verwaltungs-ratsvorsitzender der Kreissparkasse Ludwigsburg sowie Aufsichtsratsvorsitzender der RKH Gesundheit (Regionale Kliniken Holding) und der AVL GmbH (Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg).

Bereits mit 26 Jahren übernahm ich Verantwortung im Ehrenamt, unter anderem als Vorsitzender der Städtischen Orchester Kornwestheim e.V. und später als Stadtrat in meiner Heimatstadt Kornwestheim. Heute bin ich noch Mitglied des Vereinsbeirats der Basketball Gemeinschaft Ludwigsburg e.V. (MHP Riesen) und seit 2024 Regionalrat im Verband Region Stuttgart. Seit 02.08.2024 bin ich zum Präsidenten des VfB Stuttgart 1893 e.V. bestellt.

Motivation für die Kandidatur:

Mich motiviert die Chance, den VfB Stuttgart als starken, wertorientierten und erfolgreichen Verein zu gestalten, der sportlich überzeugt, gesellschaftlich Verantwortung übernimmt und seine Mitglieder sowie Fans und alle Gremien verbindet. Ich möchte den VfB Stuttgart noch stärker in der Region verwurzeln und durch gezielte Kooperationen und eine enge Einbindung aller Abteilungen als Partner in der Region weiter wachsen lassen. Ich sehe Potentiale, die über den Profifußball als Basis hinausgehen und noch unerschlossen sind, und möchte diese angehen und entfalten.

Wo sehen Sie Ihre Stärken, (Expertise, Eigenschaften) für das Amt:

Eine meiner großen Stärken liegt in der Kommunikation und darin, Diskurse zu moderieren und Menschen sowie Meinungen zusammenzuführen, um Lösungen zu finden, die auf Ausgleich und gemeinsames Vorankommen ausgerichtet sind. Mein Handeln ist dabei lösungsorientiert, transparent und klar positioniert, ohne dabei den Blick für unterschiedliche Perspektiven zu verlieren. Verantwortungsbewusstsein, Professionalität und Organisationsstärke zeichnen meine Arbeitsweise aus. Auch bei meiner Arbeit als Interimspräsident setze ich mich lösungsorientiert und pragmatisch für die Ziele des VfB Stuttgart 1893 e.V. ein. Ich tue, was ich sage, orientiere mich am Machbaren und behalte das Große und Ganze dabei immer im Auge.

Das finde ich gut am VfB Stuttgart:

Der VfB Stuttgart ist für mich eine große und lebendige Familie. Er verbindet so viele Menschen und er bildet Heimat ab, wie es kaum eine andere Institution schafft. Egal, ob als aktives Mitglied in einer unserer Abteilungen, als Fan unserer Profimannschaft, in den Fanclubs, bei unseren Kooperationspartnern oder in der VfB-Stiftung. Alle versammeln sich gemeinsam hinter dem roten Brustring mit einer Leidenschaft, die ich nicht nur gut, sondern sensationell finde. Diese emotionale Bindung in guten, wie auch in schwierigen Zeiten macht unseren VfB so einzigartig und besonders.

Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf im Verein:

  • Konsequente Vertretung der Mitgliederinteressen in den Gremien
  • Ausbau regionaler Partnerschaften
  • Stärkere Einbindung der Mitglieder in das Vereinsleben
  • Weiterentwicklung und Professionalisierung der Abläufe und Prozesse, hin zu einer effizienteren Organisationsstruktur des e.V.
  • Gezielte Förderung der Abteilungen des VfB Stuttgart 1893 e.V.
  • Perspektivischer Aufbau weiterer Angebote im Sport- und Vereinsleben und Infrastrukturen

Ziele für meine Amtszeit:

Vereins- und Mitgliederinteressen

Mein Ziel ist es, die Vereinsinteressen in den professionellen AG-Strukturen klar und konsequent zu vertreten. Ich setze auf transparente Kommunikation zwischen dem Verein und den Gremien, um eine starke Stimme für den Verein zu gewährleisten.

Der VfB als Mehrspartenverein

Ich möchte die Attraktivität des VfB Stuttgart als Mehrspartenverein weiter steigern – nicht nur im Fußball, sondern auch in allen anderen und neuen Abteilungen. Jede Abteilung soll ihre Strukturen nachhaltig stärken, um langfristig noch erfolgreicher zu werden.

Stärkung der Mitgliederbindung und des Vereinslebens

Es ist mir wichtig, die Mitglieder durch regelmäßige Veranstaltungen zu binden und das Vereinsleben zu fördern. Die Tradition des Vereins soll sicht- und erlebbar gemacht werden, etwa durch ein Museum oder eine Dauerausstellung im Rahmen der geplanten Infrastrukturmaßnahmen.

Entwicklung des Neckarparks und der Sportstätten

Ich setze mich dafür ein, den Neckarpark zu einer modernen und nachhaltigen Heimat für den VfB Stuttgart zu entwickeln. Das umfasst zeitgemäße Trainings- und Wettkampfstätten für Profis (Männer und Frauen), Breitensport und Nachwuchs sowie eine bessere Infrastruktur für die Verwaltungseinheiten.

Ausbau der VfB Stiftung und ihrer sozialen Projekte

Mein Ziel ist es, die Arbeit der Stiftung weiter auszubauen und auch durch mein Netzwerk neue Partnerschaften, Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen. So können wir gemeinsam dazu beitragen, den gesellschaftlichen Auftrag des VfB Stuttgart noch stärker in die Region zu tragen, aus der Region – für die Region.

Stärkung des Nachwuchsleistungszentrums

Das Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart ist die Talentschmiede für die Bundesliga und hat eine herausragende Bedeutung für die sportliche Zukunft des VfB. Mein Ziel ist es, die Arbeit im NLZ gemeinsam mit der VfB Stuttgart AG so zu optimieren, dass zum einen die entwickelten Toptalente konsequent ihren Weg in die Profimannschaft des VfB Stuttgart finden können und zum anderen die jungen Menschen, die den Sprung in den Profifußball nicht schaffen, im NLZ eine wertebasierte Ausbildung genießen, die ihnen eine gute Basis für ihr weiteres Leben gibt.

Profibereich

Das Ziel ist es, den VfB Stuttgart weiterhin sportlich und wirtschaftlich so aufzustellen, dass sich die Profimannschaft dauerhaft in der oberen Tabellenhälfte der Bundesliga etablieren kann. Dazu gehören ein solides Finanzfundament, ein verlässlicher mehrjähriger Finanzplan und eine realistische Einschätzung von Chancen und Risiken.

Schönstes VfB Erlebnis:

Für mich war der „Last-Minute-Sieg“ im Mai 2022 tatsächlich einer meiner emotionalsten und schönsten Momente bei unserem VfB Stuttgart: Der Moment der Fassungslosigkeit und anschließend der unbändige Jubel im Stadion, als der VfB Stuttgart den Klassenerhalt in der Nachspielzeit mit einem 2:1 gegen Köln sicherte. Bis heute ein Gänsehautmoment in meinem Leben.

Service Center