Access Keys:
Europa League 6. November 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Horatiu Fesnic 0
2
Tore
-
13
Torschüsse
12
2
Ecken
5
26
Fouls
22
52.10
Ballbesitz in %
47.90
-
Abseits
1
4
Gelb
4
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

33 TO
Alexander Nübel
4 VE
Josha Vagnoman
7 VE
Maximilian Mittelstädt
22 VE
Lorenz Assignon
24 VE
Jeff Chabot
29 VE
Finn Jeltsch
6 MF
Angelo Stiller
11 MF
Bilal El Khannouss
30 MF
Chema
8 ST
Tiago Tomás
26 ST
Deniz Undav

ERSATZBANK

1 TO
Fabian Bredlow
44 TO
Florian Hellstern
3 VE
Ramon Hendriks
14 VE
Luca Jaquez
23 VE
Dan-Axel Zagadou
10 MF
Chris Führich
16 MF
Atakan Karazor
28 MF
Nikolas Nartey
35 MF
Mirza Catovic
45 MF
Lazar Jovanovic
18 ST
Jamie Leweling
27 ST
Badredine Bouanani

TRAINER

Sebastian Hoeneß

AUFSTELLUNG

22 TO
Timon Wellenreuther
4 VE
Tsuyoshi Watanabe
5 VE
Gijs Smal
21 VE
Anel Ahmedhodzic
26 VE
Givairo Read
8 MF
Quinten Timber
40 MF
Luciano Valente
9 ST
Ayase Ueda
10 ST
Cyle Larin
11 ST
Gonçalo Óscar Albuquerque Borges
23 ST
Anis Hadj Moussa

ERSATZBANK

37 TO
Mannou Berger
39 TO
Liam Bossin
2 VE
Bart Nieuwkoop
30 VE
Jordan Lotomba
43 VE
Jan Plug
44 MF
Tobias van den Elshout
47 MF
Thijs Kraaijeveld
16 ST
Leo Sauer
17 ST
Casper Tengstedt
27 ST
Gaoussou Diarra
32 ST
Aymen Sliti

TRAINER

Robin van Persie

TORE

84' 1111 El Khannouss 2222 Assignon
90 + 1' 2626 Undav 1010 Führich
11El Khannouss 22Assignon 84. Min
26Undav 10Führich 90 + 1. Min

AUSWECHSLUNGEN

46' 44 Vagnoman 1818 Leweling
1616 Sauer 1111 Albuquerque Borges 72'
80' 2424 Chabot 2323 Zagadou
80' 77 Mittelstädt 33 Hendriks
22 Nieuwkoop 4040 Valente 82'
86' 1111 El Khannouss 2727 Bouanani
86' 88 Tomás 1010 Führich
4Vagnoman 18Leweling 46. Min
72. Min 11Albuquerque Borges 16Sauer
24Chabot 23Zagadou 80. Min
7Mittelstädt 3Hendriks 80. Min
82. Min 40Valente 2Nieuwkoop
11El Khannouss 27Bouanani 86. Min
8Tomás 10Führich 86. Min

KARTEN

22' 24 Chabot
23 Hadj Moussa 32'
45 + 2' 7 Mittelstädt
26 Read 57'
8 Timber 64'
5 Smal 67'
84' 11 El Khannouss
89' 30 Chema
24Chabot 22. Min
32. Min 23Hadj Moussa
7Mittelstädt 45 + 2. Min
57. Min 26Read
64. Min 8Timber
67. Min 5Smal
11El Khannouss 84. Min
30Chema 89. Min
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Umkämpftes Spiel mit Köpfchen entschieden

Der VfB muss gegen Feyenoord Rotterdam viel einstecken, beißt sich jedoch ins Spiel und schafft den zweiten Heimsieg in der UEFA Europa League. Weil speziell in der Schlussphase viel gelingt.

Der Spielverlauf:

Wiedersehen mit dem Rekordgegner. Zum neunten Mal traf der VfB auf internationaler Bühne auf Feyenoord Rotterdam aus den Niederlanden – so oft wie gegen kein anderes Team. Diesmal ging es in der UEFA Europa League um Punkte. Im Vergleich zur vergangenen Bundesliga-Partie am Samstag bei RB Leipzig (1:3) veränderte Cheftrainer Sebastian Hoeneß seine Startelf auf vier Positionen. Lorenz Assignon, Finn Jeltsch, Chema und Tiago Tomás begannen, Atakan Karazor, Luca Jaquez, Ramon Hendriks und Chris Führich saßen zunächst auf der Bank. Die erste Chance gehörte dem VfB.

Nach Vorlage von Josha Vagnoman schoss Deniz Undav aus 18 Metern über das Tor (13. Minute). Nahezu im Gegenzug prüfte Feyenoord-Angreifer Anis Hadj Moussa erstmals Alexander Nübel (15.). Es waren die einzigen Höhepunkte in einer Anfangsphase, in der beide Teams das Risiko noch scheuten – mit jeweils drei Zählern aus den ersten drei Spieltagen ging es sowohl für die Jungs aus Cannstatt als auch für die Niederländer um Korrektur des Punktekontos. Fehler vermeiden, geduldig bleiben. Rotterdam agierte aktiver, der VfB ließ die Gäste jedoch zu keinen nennenswerten Torabschlüssen kommen – im Spiel nach vorne fehlte derweil die Präzision.

Viele Nickligkeiten bremsen Spielfluss aus

Für einen technischen Hingucker sorgte Tiago Tomás. Er verteilte zwei Beinschüsse hintereinander, wurde anschließend rüde von den Beinen geholt. Der Freistoß brachte nichts ein – mit einem torlosen Remis ging’s in die Pause. Zwei taktisch stark eingestellte Mannschaften schenkten sich keine Räume. Würde es in Hälfte zwei mehr Torraumszenen geben? Ja. Bei Bilal El Khannouss‘ Schuss reagierte Rotterdams Keeper Timon Wellenreuther glänzend (57.), Gästeangreifer Ayase Ueda köpfte aus zentraler Position – zum Glück – vorbei (62.). Dennoch: Stuttgart war nun besser in der Partie, sah sich jedoch immer wieder Nickligkeiten der Niederländer ausgesetzt, was den Spielfluss hinderte.

Rein in das Schlussviertel. Und das begann mit einer Doppelchance des VfB durch Deniz Undav und Jamie Leweling – erneut hielt Timon Wellenreuther, diesmal per Fußabwehr (71.). Nach Tiago Tomás' Abschluss zappelte nur das Außennetz (72.). Das Team mit dem roten Brustring hatte nun seine beste Phase. Und es belohnte sich! Nach Flanke von Lorenz Assignon köpfte Bilal El Khannouss das 1:0 (84., siehe „Die Tore“). In der Nachspielzeit machte der VfB alles klar – nach Vorarbeit von Chris Führich traf Deniz Undav zum 2:0 (90.+2, siehe „Die Tore“). Der VfB erreichte seinen zweiten Heimsieg in der UEFA Europa League 2025/2026 und hat somit sechs Punkte nach vier Begegnungen auf dem Konto.

4. Spieltag: VfB - Feyenoord Rotterdam

Die Tore:

84. Minute: Von der rechten Außenbahn flankt Lorenz Assignon, im Strafraum schraubt sich Bilal El Khannouss hoch, köpft an die Unterkante der Latte – und von dort landet der Ball im Tor. 1:0 für den VfB!

90.+2 Minute: Wieder läuft der Angriff über die rechte Bahn. Chris Führich spielt quer auf Deniz Undav, der zum 2:0 aus dem Strafraum heraus einschiebt. Die Entscheidung!

Die Besonderheiten:

Rekordgegner. Zum neunten Mal spielte der VfB international gegen Feyenoord Rotterdam – und damit so oft wie gegen keinen anderen Club. Die Bilanz: vier Siege, zwei Remis, drei Niederlagen.

Zu Null. Erstmals seit dem UEFA Champions League-Match bei Juventus Turin (1:0) im Oktober 2024 blieb der VfB auf internationaler Bühne wieder ohne Gegentor.

Die nächsten Termine:

Für den VfB ist noch eine Partie zu absolvieren, ehe am Montag, 10. November, die letzte Länderspielphase des Jahres beginnt. Am Sonntag, 9. November, empfängt der VfB in der Bundesliga den FC Augsburg – gespielt wird ab 17.30 Uhr in der heimischen MHP Arena. Das nächste Match in der UEFA Europa League findet erst nach der Länderspielphase statt und ist für Donnerstag, 27. November, bei den Go Ahead Eagles terminiert – der Anstoß bei dem niederländischen Vertreter erfolgt um 21 Uhr.