
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Nick Walsh | 58000 |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
2
|
Tore |
1
|
19
|
Torschüsse |
8
|
9
|
Ecken |
2
|
12
|
Fouls |
13
|
58.80
|
Ballbesitz in % |
41.20
|
2
|
Abseits |
1
|
2
|
Gelb |
2
|
-
|
Gelb-Rot |
-
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
51' | ||||
68' | ||||
86' |
27Bouanani | 33Nübel | 51. Min | ||||||
11El Khannouss | 6Stiller | 68. Min | ||||||
86. Min | 7Iglesias | 6Kourouma Kourouma |
25' | ||||
52' | ||||
61' | ||||
62' | ||||
62' | ||||
70' | ||||
70' | ||||
81' | ||||
81' | ||||
83' |
29Jeltsch | 14Jaquez | 25. Min | ||||||
52. Min | 9Jutglà | 7Iglesias | ||||||
61. Min | 18Durán | 15Zaragoza | ||||||
62. Min | 10Aspas | 19Swedberg | ||||||
62. Min | 39El Abdellaoui | 17Rueda | ||||||
30Chema | 16Karazor | 70. Min | ||||||
11El Khannouss | 8Barreiros de Melo Tomás | 70. Min | ||||||
18Leweling | 4Vagnoman | 81. Min | ||||||
27Bouanani | 10Führich | 81. Min | ||||||
83. Min | 8Beltrán | 22Sotelo |
35' | 9 Demirovic | |||
19 Swedberg | 63' | |||
85' | 22 Assignon | |||
6 Kourouma Kourouma | 90 + 5' |
9Demirovic | 35. Min | |||||||
63. Min | 19Swedberg | |||||||
22Assignon | 85. Min | |||||||
90 + 5. Min | 6Kourouma Kourouma |
Der Spielverlauf:
Die zweite Saison in Folge spielt Stuttgart international. Vergangene Serie in der UEFA Champions League, diesmal in der UEFA Europa League. Zum Start in die Ligaphase des zweithöchsten europäischen Clubwettbewerbs empfingen die Jungs aus Cannstatt die spanischen Gäste von Celta de Vigo. Im Vergleich zum Bundesliga-Heimsieg am Freitagabend gegen den FC St. Pauli (2:0) veränderte Chefcoach Sebastian Hoeneß seine Startaufstellung auf zwei Positionen: Ramon Hendriks und Badredine Bouanani begannen, Jeff Chabot und Tiago Tomás nahmen zunächst auf der Bank Platz. Das gemeinsame Ziel? Mit einem Erfolg in die Ligaphase starten.
Entsprechend druckvoll agierte das Team mit dem roten Brustring. Chema sowie Jamie Leweling vergaben aussichtsreiche Möglichkeiten (6. Minute/9.). Stuttgart kam gut in die Begegnung herein, presste hoch, eroberte viele Bälle. Unglücklicherweise musste der VfB früh wechseln: Finn Jeltsch ging aufgrund von Adduktorenproblemen vom Rasen, Luca Jaquez nahm den Platz in der Innenverteidigung ein (25.). Das Geschehen auf dem Rasen? Hatte nicht mehr ganz die Ereignisdichte aus der Anfangsphase, viele Aktionen spielten sich vermehrt zwischen den Strafräumen ab.
Erst 2:0 geführt, dann nochmal gezittert
Celta de Vigo meldete sich erstmals gefährlich über Ferran Jutgla an (37.), für den VfB antwortete Lorenz Assignon (39.). Am Halbzeitergebnis änderte das nichts – 0:0 zur Pause, trotz 9:2 Torschüssen für die Jungs aus Cannstatt. Den Jubelschrei konnten die weiß-roten Fans in der zweiten Hälfte loslassen: Alexander Nübel schickte Badredine Bouanani auf die Reise, der den Ball zum 1:0 ins Tor hob (51., siehe „Die Tore). Der VfB blieb dran, Bilal El Khannouss erhöhte auf 2:0 (68.). Eine verdiente Führung. Danach wechselte Chefcoach Sebastian Hoeneß mehrfach durch, sein Team kontrollierte die Partie, ließ Ball und Gegner laufen.
Bis zur 86. Minute. Nach einem Ballverlust des VfB erzielte Borja Iglesias den Anschlusstreffer für Celta de Vigo – neuer Stand: 2:1. Die Jungs aus Cannstatt mussten nochmal gehörig schwitzen und arbeiten, um den Heimsieg ins Ziel zu bringen. Zusammen hielten sie die Spanier vom Strafraum fern, nahmen durch eigene Gegenstöße clever Zeit von der vierminütigen Nachspielzeit. Es gelang der Heimsieg, 2:1! Der erste Erfolg im ersten UEFA Europa League-Spiel 2025/2026.
Die Tore:
51. Minute: Alexander Nübel liefert die Vorlage auf den durchstartenden Badredine Bouanani. Der Offensivakteur hebt den Ball über den Keeper wunderschön ins Tor, 1:0.
68. Minute: Angelo Stiller und Bilal El Khannouss spielen nach einer Ecke den Doppelpass, anschließend schießt Letztgenannter vom Strafraumeck ins lange Eck – 2:0.
86. Minute: Nach einem Ballverlust des VfB schaltet Celta de Vigo schnell um, Borja Iglesias bleibt vor Alexander Nübel nervenstark und erzielt den Anschlusstreffer. Neuer Stand: 2:1.
Die Besonderheiten:
Vorlage. Der Assist von Torwart Alexander Nübel zum zwischenzeitlichen 1:0 war seine zweite Torvorbereitung im VfB-Dress.
Rückkehr. Am ersten Bundesliga-Spieltag hatte sich Luca Jaquez die Nase gebrochen. Nun ist er zurück und kam im UEFA Europa League-Heimspiel gegen Celta de Vigo zu seinem Comeback.
Doppelpack. Der VfB ist in der zweiten Saison in Folge auf europäischer Bühne vertreten. Das gelingt dem Club aus Cannstatt zum ersten Mal seit 2007/2008 bis 2010/2011 (damals waren es vier Spielzeiten in Serie).
Die nächsten Termine:
In der gegenwärtigen Phase der Saison reiht sich weiterhin Spiel an Spiel. Am Sonntag, 28. September, tritt der VfB beim 1. FC Köln an – das Bundesliga-Auswärtsspiel wird um 17.30 Uhr angepfiffen. Die zweite Partie in der UEFA Europa League findet am Donnerstag, 2. Oktober, statt – die Jungs aus Cannstatt gastieren ab 21 Uhr beim Schweizer Vertreter FC Basel, der im St. Jakob-Park zu Hause ist.
Badredine Bouanani für „Tor des Spieltages“ nominiert
Schöne Anerkennung für einen schönen Treffer. Das Tor von Badredine Bouanani ist von der UEFA für die Wahl zum „Tor des Spieltages“ nominiert. Der Offensivakteur des VfB traf in der 51. Minute per elegantem Heber zum zwischenzeitlichen 1:0, den Assist hatte Torwart Alexander Nübel geliefert.
Bis Freitag, 17 Uhr, online für Badredine Bouanani abstimmen