Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Es war ein hartes und schwieriges Spiel – Augsburg hat uns richtig gefordert und wir haben uns nach den vielen Partien in den vergangenen Tagen mental am Limit bewegt. Meine Mannschaft hat alles mobilisiert und wir sind sehr happy, dass wir die drei Punkte geholt haben. Grundsätzlich kommen wir eigentlich gut ins Spiel, sehen allerdings bei dem frühen Gegentor nicht gut aus und öffnen dadurch die Begegnung. Positiv ist, wie schnell wir es geschafft haben, zurückzukommen – auch nach dem zweiten Rückstand. In der zweiten Halbzeit waren wir insgesamt besser im Spiel, hatten viele Halbchancen. Entscheidend war, dass wir nach Augsburgs Großchance nahezu im Gegenzug den Treffer zum 3:2 erzielten und somit das Spiel auf unsere Seite ziehen konnten. Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden, wie wir den gegenwärtigen Block gestaltet und nun abgerundet haben. Es ist ein Verdienst der gesamten Mannschaft, alle Spieler tragen mit ihrer Leistung und ihrem Einsatz zu unserer aktuellen Situation bei.“
Deniz Undav: „Wir wollten diesen Sieg unbedingt holen. Wir sind in einem Flow – und daher war es wichtig, auch die letzte Partie vor der Länderspielpause zu ziehen. Ich bin stolz auf die gesamte Mannschaft, wie wir uns untereinander geholfen und alles für diesen Sieg getan haben. Wir hätten, speziell in der ersten Halbzeit, mehr Kontrolle auf das Spiel haben müssen – Augsburg hat es gut gemacht, war sehr griffig. Aus unserer Sicht war es heute ein Akt des Willens, jeder hat enorm viel reingehauen. Nach den vielen Spielen in den vergangenen Tagen und Wochen fühlt es sich einfach richtig gut an, mit einem solchen Erfolg die aktuelle Phase abgerundet zu haben.“
Maximilian Mittelstädt: „Augsburg legte durch das frühe Tor vor, wir sind dafür stark zurückgekommen. Aus meiner Sicht ist der Sieg verdient, weil wir insgesamt die besseren Möglichkeiten und auch mehr Spielanteile hatten. Wir haben viel Moral bewiesen. In den vergangenen Trainingseinheiten habe ich viele Elfmeter geschossen und es immer wieder geübt, schon da habe ich mich gut gefühlt – umso besser, dass es auch in dem wichtigen Moment im Spiel geklappt hat und ich der Mannschaft mit dem Elfmetertor helfen konnte.“
Dan-Axel Zagadou: „Was zählt, ist der Sieg. Es war ein hartes Spiel. Mir tut es unglaublich gut, wieder als Fußballspieler auf dem Rasen stehen und der Mannschaft helfen zu können. Jeder im Team und im Staff freut sich für mich mit, dafür bin ich sehr dankbar. Ich möchte weiterhin Schritt für Schritt wieder in die optimale Verfassung kommen.“
Augsburgs Cheftrainer Sandro Wagner: „Glückwunsch an den VfB, an Sebastian (Hoeneß, Anm. d. Red.) und sein Trainerteam. Wir haben uns mehr vorgenommen und wollten unbedingt punkten. In vielen Phasen des Spiels hatten wir eine passende Agilität, waren griffig und gut drin im Spiel. Leider ist es im Moment so, dass wir uns für unseren Aufwand nicht belohnen können.“
Die nächsten Termine:
Die Bundesliga pausiert, die Nationalmannschaften übernehmen. Ab Montag, 10. November, beginnt die letzte Länderspielphase des Jahres. Für den VfB geht’s somit erst am Samstag, 22. November, weiter – ab 15.30 Uhr treten die Jungs aus Cannstatt im Rahmen des elften Bundesliga-Spieltags bei Borussia Dortmund an. Danach folgt das nächste Match in der UEFA Europa League – am Donnerstag, 27. November, gastiert der VfB bei den Go Ahead Eagles im niederländischen Ort Deventer.