
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Dr. Matthias Jöllenbeck (Freiburg) | 0 |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
1
|
Tore |
2
|
14
|
Torschüsse |
15
|
8
|
Ecken |
8
|
12
|
Fouls |
12
|
43.00
|
Ballbesitz in % |
57.00
|
4
|
Abseits |
1
|
2
|
Gelb |
2
|
-
|
Gelb-Rot |
-
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
4' | ||||
28' | ||||
81' |
16Kaminski | 9Ache | 4. Min | ||||||
28. Min | 9Demirovic | |||||||
81. Min | 4Vagnoman | 6Stiller |
61' | ||||
63' | ||||
63' | ||||
71' | ||||
71' | ||||
74' | ||||
74' | ||||
85' | ||||
86' | ||||
86' |
61. Min | 3Hendriks | 7Mittelstädt | ||||||
37Maina | 8Huseinbasic | 63. Min | ||||||
9Ache | 13El Mala | 63. Min | ||||||
71. Min | 10Führich | 18Leweling | ||||||
71. Min | 8Tomás | 27Bouanani | ||||||
18Jóhannesson | 11Kainz | 74. Min | ||||||
29Thielmann | 32Lund | 74. Min | ||||||
2Schmied | 7Waldschmidt | 85. Min | ||||||
86. Min | 11El Khannouss | 28Nartey | ||||||
86. Min | 14Jaquez | 2Al Dakhil |
67' | 2 Schmied | |||
76' | 5 Krauß | |||
14 Jaquez | 78' | |||
27 Bouanani | 90 + 1' |
2Schmied | 67. Min | |||||||
5Krauß | 76. Min | |||||||
78. Min | 14Jaquez | |||||||
90 + 1. Min | 27Bouanani |
Der Spielverlauf:
Schlusspunkt in der ersten „internationalen Woche“ der Saison 2025/2026 – und diesen wollte der VfB unbedingt erfolgreich gestalten. Im Vergleich zum UEFA Europa League-Heimsieg am Donnerstagabend gegen Celta de Vigo (2:1) veränderte Cheftrainer Sebastian Hoeneß seine Startaufstellung auf sechs Positionen: Jeff Chabot, Luca Jaquez, Josha Vagnoman, Atakan Karazor, Chris Führich und Tiago Tomás begannen. Maximilian Mittelstädt, Lorenz Assignon, Chema, Jamie Leweling und Badredine Bouanani nahmen zunächst auf der Bank Platz; Finn Jeltsch fehlte verletzungsbedingt. „Die Kölner sind beeindruckend in die Saison gestartet, sieben Punkte nach vier Spielen sind eine gute Ausbeute“, hatte Sebastian Hoeneß vor der Partie über den Gastgeber gesagt. Entsprechend fokussiert nahm der VfB die Auswärtsaufgabe beim 1. FC Köln an.
Beginn geht an Köln, aber der VfB antwortet
Den besseren Start erwischte das Heimteam. Jakub Kaminski erzielte die frühe Führung für die „Domstädter“ (4. Minute, siehe „Die Tore“). Die Jungs aus Cannstatt waren mehrfach defensiv gefordert: Luca Jaquez rettete kurz vor der Linie (6.), Alexander Nübel parierte den Schuss von Jan Thielmann (8.). Gegen sehr agile Kölner, die durch ihr Vertikalspiel gefährlich waren, musste sich der VfB ins Spiel kämpfen. Das gelang, Schritt für Schritt. Tiago Tomás verzeichnete die erste Möglichkeit für die im schwarzen Auswärtstrikot spielenden Stuttgarter (17.), Chris Führich legte nach (19.). Mitte der ersten Halbzeit hatte sich eine ausgeglichene und durchaus ruppige Begegnung entwickelt – und der VfB kam zum Ausgleich.
Nach Foul an Ermedin Demirovic im Strafraum griff der Videoassistent ein. Die Folge: Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck gab den Elfmeter nach Ansicht der Bewegtbilder. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte zum 1:1 (28., siehe „Die Tore“). Die Partie nahm anschließend eine Atempause – der VfB strebte nach der Kontrolle, Köln stand nun defensiver. In die Halbzeit ging’s mit einem leistungsgerechten Remis. Der zweite Abschnitt begann in puncto Chancen ruhiger – beide Teams ließen in dieser Phase wenig zu. Auf wessen Seite würde das Spiel kippen?
Siegtreffer gelingt in der Schlussphase
Die Intensität nahm wieder zu. Alexander Nübel behielt gleich zweimal gegen Kölns Said El Mala die Oberhand (69./78.), auf der Gegenseite schoss Tiago Tomás aus spitzem Winkel an den Pfosten (71.). Die circa 5.000 mitgereisten Fans in Weiß und Rot trieben „ihre“ Jungs aus Cannstatt für die Schlussphase an. Eine wichtige Unterstützung, um sich dem nun drückenden 1. FC Köln entgegenzustemmen – und in exakt dieser Phase den zweiten Treffer zu erzielen: Angelo Stiller bediente Josha Vagnoman, der das 2:1 schoss (81., siehe „Die Tore“). Danach musste der VfB mehrere Flanken und Vorstöße der Kölner abwehren – mit Erfolg. Zusammen verdiente sich Stuttgart mit dem 2:1 den ersten Bundesliga-Auswärtssieg in der Saison 2025/2026 – und den dritten Erfolg in dieser „Englischen Woche“.
Die Tore:
4. Minute: Kölns Stürmer Ragnar Ache bedient mit Übersicht den mitgelaufenen Jakub Kaminski, der aus dem Strafraum heraus ins lange Eck schießt. 1:0 für die Gastgeber.
28. Minute: Elfmeter für den VfB, nachdem Ermedin Demirovic gefoult worden war. Der Stürmer tritt selbst an, verwandelt sicher ins linke Eck. Ausgleich, 1:1.
81. Minute: Angelo Stiller steckt den Ball am rechten Strafraumeck auf Josha Vagnoman durch, der vor Köln-Keeper Marvin Schwäbe nervenstark bleibt und zum 2:1 trifft. Ja!
Die Besonderheiten:
Jubiläum. Verteidiger Jeff Chabot hat mit der Begegnung beim 1. FC Köln sein insgesamt 50. Pflichtspiel für den VfB absolviert. Auf viele weitere Spiele in Weiß und Rot, Jeff!
Serie. Der VfB verlor keines der vergangenen sechs Spiele gegen den 1. FC Köln (vier Siege, zwei Remis).
Die nächsten Termine:
Den VfB erwartet die zweite „internationale Woche“ in der Saison 2025/2026. In dieser reisen die Jungs aus Cannstatt in die Schweiz und spielen am Donnerstag, 2. Oktober, beim FC Basel – der Anpfiff in der UEFA Europa League-Partie ertönt um 21 Uhr. In der Bundesliga geht’s am Sonntag, 5. Oktober, weiter – der VfB empfängt ab 15.30 Uhr den 1. FC Heidenheim.