
Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Wir sind gut in die Partie reingekommen und gehen verdient in Führung. Danach haben wir infolge des Platzverweises weiterhin die Kontrolle gehabt. Allerdings haben uns die Verletzungsunterbrechungen beschäftigt – das macht in der Form natürlich auch mit den Spielern auf dem Platz etwas. Finn Jeltsch hat einen Schlag abbekommen, bei Yannik Keitel sieht es ersten Erkenntnissen zufolge nach einer Art ‚Eisbein‘ bzw. ‚Pferdekuss‘ aus, bei Angelo Stiller müssen wir die Untersuchung abwarten. Wir mussten uns nach all den verletzungsbedingten Wechseln erst einmal ordnen, in der Endphase der ersten Halbzeit hat uns ein wenig die Dynamik gefehlt. Für die zweite Hälfte hatten wir uns vorgenommen, von Beginn an wieder eine hohe Aktivität folgen zu lassen und das Spiel vollständig auf unsere Seite zu ziehen. Das ist uns mit den weiteren Treffern gelungen. Ich freue mich für die Jungs, sie sind drangeblieben und haben sich den Erfolg verdient.“
Atakan Karazor: „Ich möchte den Jungs gute Besserung wünschen – nach den verletzungsbedingten Wechseln war natürlich ein kleiner Bruch im Spiel, aber wir haben uns als Mannschaft sehr schnell gefangen und weitergemacht. Der Sieg ist verdient, der Sieg tut gut. Ich freue mich über mein Tor, aber noch mehr freue ich mich über unseren Erfolg im letzten Heimspiel der Saison. Wir haben gegen eine kompakte Augsburger Defensive viele Möglichkeiten erzeugt und vier davon genutzt – das ist wirklich gut. Diese Spielfreude möchten wir in die nächsten zwei Wochen mitnehmen.“
Maximilian Mittelstädt: „Der Sieg fühlt sich sehr gut an. Wir wollten das letzte Heimspiel der Saison unbedingt gewinnen und sind sehr froh, dass wir das geschafft haben. Natürlich kam uns entgegen, dass wir aufgrund des Platzverweises relativ früh ein Mann mehr auf dem Platz waren. Wir haben unsere Chancen gut genutzt, es hat Spaß gemacht. Hinzu kommt, dass wir uns im Defensivverhalten gegenseitig gepusht und die gewonnen Zweikämpfe mitunter auch mal abgefeiert haben. Der Sieg gibt uns in dieser finalen Phase der Saison weiteres Selbstvertrauen.“
Pascal Stenzel: „Die Serie war präsent – die Summe an Heimniederlagen hat uns geärgert. Umso besser ist, dass wir dies mit dem letzten Heimspiel endlich durchbrechen konnten und den Sieg geholt haben. Wir haben unsere Chancen genutzt, können uns über insgesamt vier Tore freuen. Da ist’s besonders schön, endlich mal wieder mit den Fans nach einem Heimspiel in der Kurve zu feiern. Ein Schlüssel war, dass wir mit Beginn der zweiten Hälfte direkt das 2:0 nachgelegt haben und drangeblieben sind. Insgesamt war es ein überzeugender Sieg. Bitter sind die verletzten Spieler, das beschäftigt natürlich auch kurz auf dem Platz. Wir drücken den Jungs die Daumen, dass es nicht besonders schlimm ist und sie schnell wieder fit werden.“
Augsburg Cheftrainer Jess Thorup: „Glückwunsch an den VfB zum Sieg. Wenn man in Stuttgart antritt und punkten möchte, dann muss von Beginn an sehr viel stimmen. Der frühe Rückstand und der Platzverweis haben es natürlich extrem schwer gemacht. Wir waren zunächst auch in Unterzahl ordentlich im Spiel, aber mit dem zweiten Gegentreffer zu Beginn der zweiten Halbzeit bekam die Partie eine gewisse Richtung. Der VfB hat es anschließend sehr gut gespielt. Das Foul von Samuel Essende an Angelo Stiller war keine Absicht – ich habe jedoch auch die Bilder gesehen, das sieht sehr unglücklich aus. Wir wünschen Angelo Stiller gute Besserung.“
