Access Keys:
3. Liga 20. September 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Sebastian Hilsberg 0
2
Tore
1
-
Torschüsse
-
-
Ecken
-
-
Fouls
-
-
Ballbesitz in %
-
-
Abseits
-
4
Gelb
3
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

28 TO
Dominik Draband
2 VE
Kaden Amaniampong
4 VE
Maximilian Herwerth
16 VE
Leny Meyer
5 MF
Mirza Catovic
6 MF
Alexander Groiß
7 MF
Lauri Penna
8 MF
Samuele Di Benedetto
10 MF
Nicolas Sessa
27 ST
Mansour Ouro-Tagba
30 ST
Jordan Majchrzak

ERSATZBANK

33 TO
Jerik von der Felsen
13 VE
Tim Köhler
29 VE
Dominik Nothnagel
11 MF
Efe Korkut
18 MF
Julian Lüers
19 MF
Kenny Freßle
23 MF
Yanik Spalt
24 MF
Christopher Olivier
44 ST
Mohamed Sankoh

TRAINER

Nico Willig

AUFSTELLUNG

1 TO
Eduardo dos Santos Haesler
15 VE
Christoph Greger
19 VE
Meiko Sponsel
34 VE
Frank Ronstadt
5 MF
Leonhard Münst
6 MF
Tobias Eisenhuth
8 MF
Florian Engelhardt
18 MF
Tim Kloss
9 ST
Lex-Tyger Lobinger
30 ST
Yannick Tonye
41 ST
Soichiro Kozuki

ERSATZBANK

27 TO
Arne Schulz
3 VE
Joel Agyekum
7 MF
Simon Handle
11 MF
Robin Velasco
21 MF
Lucas Wolf
38 MF
Samuele Carella
10 ST
David Otto
14 ST
Raphael Ott
23 ST
Benjamin Zank

TRAINER

Marian Wilhelm

TORE

22' 1010 Sessa
52' 3030 Majchrzak 1010 Sessa
79' 1010 Sessa
2121 Wolf 1010 Otto 79'
10Sessa 22. Min
30Majchrzak 10Sessa 52. Min
10Sessa 79. Min
79. Min 10Otto 21Wolf

AUSWECHSLUNGEN

2121 Wolf 88 Engelhardt 55'
77 Handle 3030 Tonye 56'
58' 22 Amaniampong 2424 Olivier
58' 2727 Ouro-Tagba 4444 Sankoh
1414 Ott 4141 Kozuki 64'
1010 Otto 3434 Ronstadt 64'
65' 88 Di Benedetto 1818 Lüers
77' 77 Penna 1111 Korkut
77' 3030 Majchrzak 1313 Köhler
2323 Zank 99 Lobinger 77'
55. Min 8Engelhardt 21Wolf
56. Min 30Tonye 7Handle
2Amaniampong 24Olivier 58. Min
27Ouro-Tagba 44Sankoh 58. Min
64. Min 41Kozuki 14Ott
64. Min 34Ronstadt 10Otto
8Di Benedetto 18Lüers 65. Min
7Penna 11Korkut 77. Min
30Majchrzak 13Köhler 77. Min
77. Min 9Lobinger 23Zank

KARTEN

30 Tonye 40'
47' 2 Amaniampong
8 Engelhardt 45 + 4'
57' 16 Meyer
59' 8 Di Benedetto
72' 5 Catovic
19 Sponsel 75'
40. Min 30Tonye
2Amaniampong 47. Min
45 + 4. Min 8Engelhardt
16Meyer 57. Min
8Di Benedetto 59. Min
5Catovic 72. Min
75. Min 19Sponsel
WEITERE DATEN EINBLENDEN

U21 veredelt Englische Woche

Hinten gut verteidigt, vorne zwei Chancen eiskalt genutzt – die U21 gewinnt ihr Heimspiel gegen Viktoria Köln verdient mit 2:1 und feiert den zweiten Sieg binnen vier Tagen.

Das Spiel:

Drei Tage nach dem Last-Minute-Auswärtssieg beim SV Waldhof Mannheim änderte Trainer Nico Willig seine Startelf auf sechs Positionen. Im Tor stand weiterhin Dominik Draband als Vertreter des weiterhin angeschlagenen Florian Hellstern (muskuläre Probleme).

Bei hochsommerlichen Temperaturen und vor 750 Zuschauern in der WIRmachenDRUCK Arena erwischten die Gäste den besseren Start. In Minute neun hatte der frühere VfBler Leo Münst die erste gute Gelegenheit der Partie, wurde aber beim Versuch des Abstaubers gerade noch von Alex Groiß gestört. In Minute 15 verpasste Yannik Tonye aus kurzer Distanz die Führung für die Gäste. Danach kam die U21 besser in die Partie. In Minute 19 gab Samuele Di Benedetto den ersten Fernschuss ab, den Viktoria-Keeper Dudu sicher parierte. Zwei Minuten später zeigte dann Schiedsrichter Sebastian Hilsberg auf den Punkt, es gab Elfmeter für den VfB. Nicolas Sessa, der die Kapitänsbinde anstelle von Dominik Nothnagel (auf der Bank) trug, trat an und verwandelte sicher zum 1:0. Im weiteren Verlauf der ersten Partie kam Viktoria Köln kaum mehr zu klaren Offensivaktionen, stattdessen verpasste der VfB kurz vor der Pause das 2:0: Mansour Ouro-Tagba war auf dem linken Flügel durchgebrochen, ließ einen Gegenspieler aussteigen, doch Tim Kloss rettete auf der Linie für den bereits geschlagenen Dudu. So ging es „nur“ mit dem 1:0 in die Pause.

Dies sollte sich schnell nach Wiederbeginn ändern: Der VfB kam gut aus der Kabine und stellte in Minute 52 in Person von Jordan Majchrzak auf 2:0. In der Folge übernahmen die Gäste wieder die Spielkontrolle und kamen in Minute 69 durch Tyler Lobinger zur ersten guten Chance der zweiten Hälfte, die allerdings Dominik Draband entschärfte. Fünf Minuten später hatte der VfB die Möglichkeit auf die Entscheidung, als Mo Sankoh im Eins-gegen-Eins schon am Keeper vorbei war, aber nicht mehr klar zum Abschluss kam und letztlich geblockt wurde. In der Schlussviertelstunde wurde Köln noch offensiver, kam durch den eingewechselten David Otto zum Anschlusstreffer und wollte den Ausgleich, den der VfB aber mit hohem Einsatz und viel Leidenschaft in der Defensive zu verhindern wusste. Als Dominik Draband in der vierten Minute der Nachspielzeit den Versuch von Otto pariert hatte, war auch die letzte kritische Situation überstanden, sodass am Ende ein verdienter 2:1-Heimerfolg zu Buche stand.

Mit dem zweiten Sieg in Serie verbesserte sich die U21 in der Tabelle der 3. Liga vorübergehend auf den zehnten Platz.

Die Tore:

23. Minute: Mansour Ouro-Tagba ist im Laufduell Richtung Strafraum nicht vom Ball zu trennen und wird vom grätschenden Yannik Tonye zu Fall gebracht. Den fälligen Strafraum verwandelt Nicolas Sessa mit seinem ersten Drittliga-Tor in die rechte Ecke.

52. Minute: Ein toller Spielzug bringt das 2:0! Über Mansour Ouro-Tagba und Kaden Amaniampong kommt der Ball zu Nicolas Sessa, der im Sechzehner überlegt querlegt zu Jordan Majchrzak. Der Mittelstürmer schließt aus neun Metern ab und trifft in die linke Ecke.

79. Minute: Die Viktoria kombiniert sich durch das Zentrum. David Otto kommt aus 20 Metern zum Abschluss und trifft platziert flach in die Ecke.

Die Trainerstimme:

„Am meisten hat mir gefallen, dass wir uns aufs Verteidigen konzentriert haben, nach der vielleicht etwas glücklichen Führung. Aber wir hätten vor dem Halbzeitpfiff auch noch das zweite machen können. Wir haben im zweiten Durchgang lange nichts zugelassen, erst durch das späte Gegentor ist es dann etwas wild geworden. Aber das war ein großer Schritt nach vorne heute“, sagte Trainer Nico Willig.

Das nächste Spiel:

Kommenden Freitag ist die U21 auswärts beim FC Energie Cottbus gefordert. Anpfiff ist um 19 Uhr.

Die Aufstellung:

Draband – Amaniampong (58. Olivier), Groiß, Herwerth, Meyer – Catovic, Di Benedetto (65. Lüers), Sessa, Penna (77. Korkut) – Majchrzak (77. Köhler), Ouro-Tagba (58. Sankoh).