Access Keys:
3. Liga 17. September 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Jonah Besong 0
-
Tore
1
-
Torschüsse
-
-
Ecken
-
-
Fouls
-
-
Ballbesitz in %
-
-
Abseits
-
2
Gelb
-
1
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

1 TO
Thijmen Nijhuis
2 VE
Sascha Voelcke
4 VE
Tim Sechelmann
6 VE
Niklas Hoffmann
15 VE
Malte Karbstein
22 VE
Janne Sietan
7 MF
Nicklas Shipnoski
21 MF
Julian Rieckmann
27 MF
Adama Diakhaby
9 ST
Felix Lohkemper
38 ST
Francisco Fumaça Mascarenhas Costa Pessoa

ERSATZBANK

30 TO
Lucien Hawryluk
18 VE
Seyhan Yigit
8 MF
Maximilian Thalhammer
10 MF
Arianit Ferati
14 MF
Emmanuel Iwe
20 MF
Kushtrim Asallari
35 MF
Djayson Mendes
13 ST
Terrence Boyd
32 ST
Kennedy Okpala

TRAINER

Luc Holtz

AUFSTELLUNG

28 TO
Dominik Draband
13 VE
Tim Köhler
16 VE
Leny Meyer
29 VE
Dominik Nothnagel
5 MF
Mirza Catovic
8 MF
Samuele Di Benedetto
10 MF
Nicolas Sessa
11 MF
Efe Korkut
24 MF
Christopher Olivier
31 MF
Noah Darvich
44 ST
Mohamed Sankoh

ERSATZBANK

33 TO
Jerik von der Felsen
2 VE
Kaden Amaniampong
4 VE
Maximilian Herwerth
6 MF
Alexander Groiß
7 MF
Lauri Penna
18 MF
Julian Lüers
23 MF
Yanik Spalt
27 ST
Mansour Ouro-Tagba
30 ST
Jordan Majchrzak

TRAINER

Nico Willig

TORE

66 Groiß 1818 Lüers 90 + 4'
90 + 4. Min 18Lüers 6Groiß

AUSWECHSLUNGEN

3030 Majchrzak 1111 Korkut 65'
66 Groiß 55 Catovic 65'
77 Penna 1010 Sessa 65'
68' 3838 Fumaça Mascarenhas Costa Pessoa 2020 Asallari
68' 99 Lohkemper 1010 Ferati
68' 2727 Diakhaby 3232 Okpala
2727 Ouro-Tagba 4444 Sankoh 73'
1818 Lüers 88 Di Benedetto 86'
90 + 2' 2121 Rieckmann 88 Thalhammer
65. Min 11Korkut 30Majchrzak
65. Min 5Catovic 6Groiß
65. Min 10Sessa 7Penna
38Fumaça Mascarenhas Costa Pessoa 20Asallari 68. Min
9Lohkemper 10Ferati 68. Min
27Diakhaby 32Okpala 68. Min
73. Min 44Sankoh 27Ouro-Tagba
86. Min 8Di Benedetto 18Lüers
21Rieckmann 8Thalhammer 90 + 2. Min

KARTEN

20' 4 Sechelmann
55' 6 Hoffmann
61' 4 Sechelmann
4Sechelmann 20. Min
6Hoffmann 55. Min
4Sechelmann 61. Min
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Last-Minute-Sieg in Mannheim

Mit seinem Siegtor in der Nachspielzeit beschert Julian Lüers der U21 einen umjubelten 1:0-Auswärtssieg beim SV Waldhof Mannheim.

Das Spiel:

Anstelle des angeschlagenen Florian Hellstern (muskuläre Probleme) hütete Dominik Draband das Tor der U21 und feierte damit sein Drittliga-Debüt. Tim Köhler, der für Alexander Groiß in die Startelf gekommen war, absolvierte sein erstes Pflichtspiel für den VfB.

Vor 8.659 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion hatten die Hausherren die erste gute Chance der Partie, als der Kopfball von Felix Lohkemper von VfB-Kapitän Dominik Nothnagel kurz vor der Torlinie geklärt wurde. Sieben Minuten später zeigte sich dann das Team von Trainer Nico Willig erstmals brandgefährlich in der Offensive: Chris Olivier setzte sich auf den rechten Flügel stark durch und leitete somit einen Angriff ein, bei dem der VfB in Überzahl in den Mannheimer Strafraum stürmte. Allerdings war der letzte Pass zu unpräzise, sodass kein klarer Abschluss zustande kam. In Minute 28 musste dann Dominik Draband erstmals eingreifen, als der Keeper den Flachschuss von Lohkemper mit einer starken Fußabwehr parierte. Weil beide Mannschaften bis zur Pause konzentriert verteidigten, ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst der SVW ein Chancenplus. Direkt in Minute 46 parierte Dominik Draband einen Schuss von Lohkemper, in Minute 54 wischte der Schlussmann eine verunglückte Flanke, die ins lange Ecke zu fallen drohte, gerade noch aus der Gefahrenzone. Nach gut einer Stunde nahm das Spiel eine erste entscheidende Wendung: Auf der einen Seite verhindere Dominik Draband mit einem Reflex die Mannheim-Führung durch Masca, quasi im direkten Gegenzug stoppte Tim Sechelmann einen aussichtsreichen VfB-Konter per taktischem Foul und sah die gelb-rote Karte. Die Jungs aus Cannstatt waren von nun an in Überzahl und spielten sich prompt gute Chancen heraus. In Minute 67 scheiterte Mo Sankoh mit seinem Schuss erst an Mannheims Keeper Thijmen Nijhuis, im Nachschuss traf er aus spitzem Winkel nur den Pfosten. Wenig später verzog auch Noah Darvich aus aussichtsreicher Position. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit klärte Nijhuis eine Hereingabe von Noah Darvich gerade noch vor dem einschussbereiten Jordan Majchrzak. In den Schlussminuten drängte der VfB immer mehr auf den Siegtreffer und wurde tatsächlich belohnt, als Julian Lüers in der vierten Minute der Nachspielzeit den umjubelten Siegtreffer erzielte. Eine Minute später hätte Jordan Majchrzak sogar noch das zweite Tor nachlegen können, scheiterte aber an Nijhuis.

So blieb es beim etwas glücklichen, aber nicht unverdienten 1:0 für die U21, die damit nicht nur den ersten Auswärtssieg feiert, sondern auch im dritten Spiel in Folge gegen den Waldhof ohne Gegentor bleibt.

Das Tor:

90+4. Minute: Der eingewechselte Julian Lüers kommt gut 30 Meter vor dem Tor im Halbfeld an den Ball und schlägt den Ball Richtung Tor. Ob geplant oder nicht – die Kugel wird immer länger und fällt in die lange Ecke.

Die Trainerstimme:

„Wir sind der glückliche Sieger. In der ersten Hälfte hatte jede Mannschaft eine gute Chance. Die gelb-rote Karte war dann schon der Knackpunkt. Wir haben Druck aufgebaut, aber zu zwingenden Chancen sind wir nicht gekommen. Dann ist es am Ende natürlich ein glückliches Tor, das wir erzielen. Es ist eine verrückte Liga mit vielen verrückten Spielen, da kann sich dieses eingliedern“, sagte U21-Trainer Nico Willig.

Das nächste Spiel:

Kommenden Samstag ist Viktoria Köln um 14 Uhr zu Gast in der WIRmachenDRUCK Arena. Anlässlich des Weltkindertags sind Tickets für Kinder bis 13 Jahren bereits für drei Euro erhältlich.

Die Aufstellung:

Draband – Olivier, Köhler, Nothnagel, Meyer – Di Benedetto (86. Lüers), Catovic (65. Majchrzak), Korkut (65. Penna) – Darvich, Sessa (65. Groiß) – Sankoh (73. Ouro-Tagba).