Access Keys:
3. Liga 30. August 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Cengiz Kabalakli 0
1
Tore
1
1
Torschüsse
1
-
Ecken
-
-
Fouls
-
50.00
Ballbesitz in %
50.00
-
Abseits
-
5
Gelb
2
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

21 TO
Thomas Dähne
2 VE
Tim Danhof
3 VE
Siemen Voet
4 VE
Jesper Verlaat
25 VE
Sean Dulic
5 MF
Thore Jacobsen
8 MF
David Philipp
36 MF
Tunay Deniz
7 ST
Florian Niederlechner
30 ST
Maximilian Wolfram
31 ST
Kevin Volland

ERSATZBANK

40 TO
Paul Bachmann
16 VE
Max Reinthaler
37 VE
Raphael Schifferl
41 VE
Clemens Lippmann
13 MF
Max Christiansen
20 MF
Samuel Althaus
9 ST
Justin Steinkötter
22 ST
Sigurd Haugen
34 ST
Patrick Hobsch

TRAINER

Patrick Glöckner

AUFSTELLUNG

1 TO
Florian Hellstern
16 VE
Leny Meyer
29 VE
Dominik Nothnagel
5 MF
Mirza Catovic
6 MF
Alexander Groiß
8 MF
Samuele Di Benedetto
10 MF
Nicolas Sessa
11 MF
Efe Korkut
24 MF
Christopher Olivier
30 ST
Jordan Majchrzak
44 ST
Mohamed Sankoh

ERSATZBANK

33 TO
Jerik von der Felsen
2 VE
Kaden Amaniampong
4 VE
Maximilian Herwerth
13 VE
Tim Köhler
35 VE
Michael Glück
18 MF
Julian Lüers
19 MF
Kenny Freßle
21 ST
Eliot Bujupi
27 ST
Mansour Ouro-Tagba

TRAINER

Nico Willig

TORE

1616 Meyer 55 Catovic 25'
90 + 7' 2222 Haugen 3434 Hobsch
25. Min 5Catovic 16Meyer
22Haugen 34Hobsch 90 + 7. Min

AUSWECHSLUNGEN

46' 3636 Deniz 1313 Christiansen
2121 Bujupi 88 Di Benedetto 46'
3535 Glück 2424 Olivier 56'
2727 Ouro-Tagba 4444 Sankoh 56'
1818 Lüers 3030 Majchrzak 67'
70' 55 Jacobsen 3434 Hobsch
44 Herwerth 1111 Korkut 78'
86' 33 Voet 2222 Haugen
89' 88 Philipp 3737 Schifferl
36Deniz 13Christiansen 46. Min
46. Min 8Di Benedetto 21Bujupi
56. Min 24Olivier 35Glück
56. Min 44Sankoh 27Ouro-Tagba
67. Min 30Majchrzak 18Lüers
5Jacobsen 34Hobsch 70. Min
78. Min 11Korkut 4Herwerth
3Voet 22Haugen 86. Min
8Philipp 37Schifferl 89. Min

KARTEN

24' 5 Jacobsen
31' 7 Niederlechner
33' 31 Volland
8 Di Benedetto 33'
6 Groiß 44'
45 + 2' 36 Deniz
89' 4 Verlaat
5Jacobsen 24. Min
7Niederlechner 31. Min
31Volland 33. Min
33. Min 8Di Benedetto
44. Min 6Groiß
36Deniz 45 + 2. Min
4Verlaat 89. Min
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Spätes Gegentor in München

Die U21 zeigt im Auswärtsspiel beim TSV 1860 München eine spielerisch wie kämpferisch starke Leistung, wird aber durch einen späten 1:1-Ausgleich um den Sieg gebracht.

Das Spiel:

Die Partie vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion an der Grünwalder Straße benötigte keinerlei Anlauf. Den ersten Abschluss einer munteren Partie hatte Startelf-Debütant Jordan Majchrzak nach sieben Minuten, als sein Schuss zu unplatziert für Löwen-Schlussmann Thomas Dähne war. In der Folge spielte sich das Geschehen zunehmend in der Hälfte der noch ungeschlagenen Gastgeber ab. Mit schönen Ballstafetten und gefährlichen Standards sorgte der VfB immer wieder für brenzlige Situationen und ging in Minute 25 dann auch nicht unverdient durch Mirza Catovic in Führung. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte wurde das Spiel zunehmend hitziger. Die Jungs aus Cannstatt behielten allerdings kühle Köpfe, verteidigten souverän und gestatteten den Löwen kaum eine gefährliche Chance. Auf der Gegenseite hatte Mo Sankoh in Minute 44 sogar die große Gelegenheit auf das 0:2, verzog aber frei vor Dähne.

Auch die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehörte den Jungs aus Cannstatt, die von 250 Fans unterstützt wurden. Leny Meyer hatte in Minute 49 mit seinem Abschluss die erste Gelegenheit der zweiten Hälfte. Danach übernahmen jedoch die Löwen, die immer mehr Druck aufbauten und auf den Ausgleich drängten. Die bis dato beste Chance hatte Maximilian Wolfram, der mit seinem Kopfball an einer tollen Parade von VfB-Keeper Florian Hellstern scheiterte. In der Folge kämpfte der VfB aufopferungsvoll, warf sich in jeden Schuss und hielt so dem Druck der Löwen stand. Das Team mit dem Brustring hätte sogar das zweite Tor nachlegen können, spielte aber mehrere aussichtsreiche Konterchancen zu unpräzise aus (75., 90., 90.+4). Dies wurde bestraft: In der siebten Minute der Nachspielzeit glich der TSV 1860 München zum 1:1 aus. Danach war Schluss.

Die Tore:

25. Minute: Nicolas Sessa spielt einen Freistoß aus 30 Metern zentraler Position aus und spielt auf den Flügel zu Leny Meyer. Der Außenverteidiger bringt eine starke Flanke in den Strafraum, wo Mirza Catovic den Ball wuchtig reinköpft.

90.+7: Der VfB kann den Ball nach einer Ecke nicht klären. Die Kugel fliegt vor die Füße von Sigurd Haugen, der per Dropkick zum 1:1 trifft.

Die Trainerstimme:

„Die Enttäuschung nach dem Gegentor war kurz vorhanden. Ansonsten habe ich eine Mannschaft gesehen, die sich in der zweiten Hälfte aufopferungsvoll gegen eine wahnsinnige Wucht der Löwen gestemmt hat. Wir haben die Konter nicht gut zu Ende gespielt. In der ersten Hälfte waren wir die bessere Mannschaft. Das zeigt, was diese Mannschaft im Tank hat. Sie haben hier ein tolles Spiel erlebt und beinahe gewonnen, da ist bei mir viel Stolz dabei“, sagte Trainer Nico Willig nach der Partie.“

Das nächste Spiel:

Nun steht eine Länderspielpause an, ehe es am 13. September um 14 Uhr mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken weitergeht.

Die Aufstellung:

Hellstern – Olivier (56. Glück), Groiß, Nothnagel, Meyer – Catovic, Di Benedetto (46. Bujupi), Korkut (78. Herwerth), Sessa – Majchrzak (67. Lüers), Sankoh (56. Ouro-Tagba).