Access Keys:
3. Liga 23. August 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Niclas Rose 646
1
Tore
1
8
Torschüsse
22
5
Ecken
8
13
Fouls
14
34.10
Ballbesitz in %
65.90
3
Abseits
4
5
Gelb
8
2
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

1 TO
Florian Hellstern
2 VE
Kaden Amaniampong
29 VE
Dominik Nothnagel
43 VE
Dan-Axel Zagadou
5 MF
Mirza Catovic
6 MF
Alexander Groiß
7 MF
Lauri Penna
8 MF
Samuele Di Benedetto
26 MF
Justin Diehl
31 MF
Noah Darvich
44 ST
Mohamed Sankoh

ERSATZBANK

33 TO
Jerik von der Felsen
3 VE
Alexandre Azevedo
4 VE
Maximilian Herwerth
35 VE
Michael Glück
10 MF
Nicolas Sessa
11 MF
Efe Korkut
18 MF
Julian Lüers
27 ST
Mansour Ouro-Tagba
30 ST
Jordan Majchrzak

TRAINER

Nico Willig

AUFSTELLUNG

1 TO
Philipp Schulze
3 VE
Ethan Kohler
5 VE
Martin Ens
19 VE
Niko Kijewski
20 VE
Oualid Mhamdi
8 MF
Dennis Waidner
10 MF
Berkan Taz
28 MF
Yari Otto
30 MF
Timur Gayret
11 ST
Dominik Steczyk
23 ST
Alessio Besio

ERSATZBANK

32 TO
Fabian Pekruhl
14 VE
Paul Lehmann
24 VE
Michel Stöcker
34 VE
Fynn Otto
7 MF
Julian Stark
17 MF
Almin Mesanovic
22 MF
Marco Mannhardt
9 ST
Jonas Arweiler
27 ST
Chilohem Onuoha

TRAINER

Tobias Strobl

TORE

2020 Mhamdi 2323 Besio 2'
5' 4444 Sankoh
2. Min 23Besio 20Mhamdi
44Sankoh 5. Min

AUSWECHSLUNGEN

2727 Onuoha 2323 Besio 39'
2727 Onuoha 2323 Besio 39'
3434 Otto 33 Kohler 46'
46' 4343 Zagadou 44 Herwerth
46' 2626 Diehl 3030 Majchrzak
46' 4343 Zagadou 44 Herwerth
46' 2626 Diehl 3030 Majchrzak
3434 Otto 33 Kohler 46'
64' 88 Di Benedetto 1010 Sessa
64' 88 Di Benedetto 1010 Sessa
99 Arweiler 1111 Steczyk 67'
77 Stark 2828 Otto 67'
99 Arweiler 1111 Steczyk 67'
77 Stark 2828 Otto 67'
72' 22 Amaniampong 3535 Glück
72' 3131 Darvich 1818 Lüers
72' 22 Amaniampong 3535 Glück
72' 3131 Darvich 1818 Lüers
1414 Lehmann 2020 Mhamdi 79'
1414 Lehmann 2020 Mhamdi 79'
39. Min 23Besio 27Onuoha
39. Min 23Besio 27Onuoha
46. Min 3Kohler 34Otto
43Zagadou 4Herwerth 46. Min
26Diehl 30Majchrzak 46. Min
43Zagadou 4Herwerth 46. Min
26Diehl 30Majchrzak 46. Min
46. Min 3Kohler 34Otto
8Di Benedetto 10Sessa 64. Min
8Di Benedetto 10Sessa 64. Min
67. Min 11Steczyk 9Arweiler
67. Min 28Otto 7Stark
67. Min 11Steczyk 9Arweiler
67. Min 28Otto 7Stark
2Amaniampong 35Glück 72. Min
31Darvich 18Lüers 72. Min
2Amaniampong 35Glück 72. Min
31Darvich 18Lüers 72. Min
79. Min 20Mhamdi 14Lehmann
79. Min 20Mhamdi 14Lehmann

KARTEN

44' 7 Penna
44' 7 Penna
45 + 3' 8 Di Benedetto
28 Otto 45 + 3'
48' 7 Penna
28 Otto 45 + 3'
48' 8 Di Benedetto
48' 8 Di Benedetto
48' 7 Penna
20 Mhamdi 51'
20 Mhamdi 52'
5 Ens 86'
5 Ens 86'
7 Stark 90 + 4'
7 Stark 90 + 4'
7Penna 44. Min
7Penna 44. Min
8Di Benedetto 45 + 3. Min
45 + 3. Min 28Otto
7Penna 48. Min
45 + 3. Min 28Otto
8Di Benedetto 48. Min
8Di Benedetto 48. Min
7Penna 48. Min
51. Min 20Mhamdi
52. Min 20Mhamdi
86. Min 5Ens
86. Min 5Ens
90 + 4. Min 7Stark
90 + 4. Min 7Stark
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Erkämpfter Punkt

Die U21 holt trotz 40-minütiger Unterzahl ein 1:1 gegen den SC Verl. Mo Sankoh traf für das Team von Trainer Nico Willig.

Das Spiel:

Vier Änderungen in der Startelf im Vergleich zum siegreichen Heimspiel gegen den FC Ingolstadt nahm Trainer Nico Willig vor. So begannen Kaden Amaniampong sowie die zum Kader von Sebastian Hoeneß zählenden Dan-Axel Zagadou, Noah Darvich und Justin Diehl für Christopher Olivier, Leny Meyer, Efe Korkut und Nicolas Sessa.

Beide Mannschaften waren von Anpfiff an auf Betriebstemperatur und es dauerte keine drei Minuten, da lag der Ball bereits im Tor des VfB. Alessio Besio brachte den SC Verl per Kopf in Führung, doch nur zwei Minuten später gelang Mohamed Sankoh durch einen verwandelten Foulelfmeter der Ausgleich (siehe Die Tore). Der nächste Aufreger war ein Handspiel eines Verler Abwehrspielers nach einem Kopfball von Alex Groiß, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm (18. Minute). Der VfB blieb am Drücker, doch ein Kopfball von Mo Sankoh geriet zu schwach (23.) und nach einem Eckball waren bei mehreren Abschlüssen immer ein Bein der Gäste dazwischen (25.). Auf der Gegenseite war es Florian Hellstern, der sich ganz breit machte und gegen Dominik Steczyk parierte (29.). Auch kurz vor dem Halbzeitpfiff blieb die Nummer eins im Duell mit Chilohem Onuoha der Sieger.

Nach der Halbzeitpause kamen Max Herwerth und Jordan Majchrzak für Dan-Axel Zagadou und Justin Diehl ins Spiel, das nur drei Minuten später eine Wendung nahm, als Schiedsrichter Niclas Rose, der sein erstes Drittligaspiel leitete, Lauri Penna mit der gelb-roten Karte vorzeitig zum Duschen schickte – eine äußerst harte Entscheidung. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, doch die U21 verteidigte gut und ließ keine zwingende Chance der Gäste zu. Bis zur 75. Minute, da spielte sich Berkan Taz mit einem Doppelpass durch, scheitert aber frei an Florian Hellstern. Bei einer der wenigen Entlastungsangriffe wurde Mo Sankoh in höchster Not gestoppt (77). und der eingewechselte Verler Jonas Arweiler scheiterte gleich zwei Mal. Zunächst brachte er den Ball nicht an Florian Hellstern vorbei (86.) und in der 90. Minute sprang der Ball vom Innenpfosten in die Arme des VfB-Keepers. Die Chance zum Lucky-Punch hatte der VfB in der fünften Minute der Nachspielzeit, als Nicolas Sessa bei einem Freistoß Mo Sankoh bediente, dessen Schuss aber ein Verler von der Linie köpfte. Somit blieb es beim 1:1.

Die Tore:

3. Minute: Eine Flanke von der rechten Seite landete in der Mitte bei Verls Alessio Besio, der wuchtig zur Führung der Gäste einköpft.

5. Minute: Der postwendende Ausgleich! Mo Sankoh verwandelt einen Elfmeter sicher. Zuvor war Lauri Penna gefoult worden.

Die Trainerstimme:

„Ich bin absolut stolz auf meine Mannschaft. Wir haben in der ersten Halbzeit ein richtig gutes Spiel gemacht und hätten auch noch einen Handelfmeter bekommen können. Durch den Platzverweis ist es dann ein anderes Spiel geworden, aber wir haben wie eine Männermannschaft verteidigt“, sagte Trainer Nico Willig.

Das nächste Spiel:

Am kommenden Samstag spielt die U21 beim TSV 1860 München. Anpfiff im Stadion an der Grünwalder Straße ist um 14 Uhr.

Die Aufstellung:

Hellstern – Amaniampong (72. Glück), Groiß, Zagadou (46. Herwerth), Nothnagel – Di Benedetto (64. Sessa), Catovic, Penna, Darvich (72. Lüer), Diehl (46. Majchrzak) – Sankoh.