Access Keys:
3. Liga 10. August 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Michael Näther 0
2
Tore
1
2
Torschüsse
1
-
Ecken
-
-
Fouls
-
50.00
Ballbesitz in %
50.00
-
Abseits
-
5
Gelb
3
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

1 TO
Florian Hellstern
16 VE
Leny Meyer
29 VE
Dominik Nothnagel
5 MF
Mirza Catovic
6 MF
Alexander Groiß
7 MF
Lauri Penna
8 MF
Samuele Di Benedetto
10 MF
Nicolas Sessa
11 MF
Efe Korkut
24 MF
Christopher Olivier
44 ST
Mohamed Sankoh

ERSATZBANK

33 TO
Jerik von der Felsen
2 VE
Kaden Amaniampong
3 VE
Alexandre Azevedo
4 VE
Maximilian Herwerth
13 VE
Tim Köhler
18 MF
Julian Lüers
21 ST
Eliot Bujupi
27 ST
Mansour Ouro-Tagba
30 ST
Jordan Majchrzak

TRAINER

Nico Willig

AUFSTELLUNG

1 TO
Markus Ponath
15 VE
Jonas Scholz
19 VE
Linus Rosenlöcher
20 VE
Yannick Deichmann
32 VE
Simon Lorenz
7 MF
Yann Sturm
17 MF
Max Besuschkow
22 MF
Marcel Costly
34 MF
Lukas Fröde
39 MF
Berkay Öztürk
11 ST
Frederik Christensen

ERSATZBANK

25 TO
Kai Eisele
23 VE
Jasper Maljojoki
5 MF
Emre Gül
8 MF
Fredrik Carlsen
10 MF
Dennis Kaygin
14 MF
Max Plath
24 MF
Gustav Christensen
9 ST
Mads Borchers
29 ST
Julian Kügel

TRAINER

Sabrina Wittmann

TORE

27' 4444 Sankoh
30' 1111 Korkut 4444 Sankoh
1919 Rosenlöcher 99 Borchers 47'
44Sankoh 27. Min
11Korkut 44Sankoh 30. Min
47. Min 9Borchers 19Rosenlöcher

AUSWECHSLUNGEN

88 Carlsen 77 Sturm 46'
99 Borchers 1111 Christensen 46'
1010 Kaygin 3939 Öztürk 46'
69' 1111 Korkut 1818 Lüers
69' 77 Penna 2121 Bujupi
76' 88 Di Benedetto 33 Azevedo
76' 2424 Olivier 22 Amaniampong
2929 Kügel 3434 Fröde 82'
84' 1010 Sessa 44 Herwerth
46. Min 7Sturm 8Carlsen
46. Min 11Christensen 9Borchers
46. Min 39Öztürk 10Kaygin
11Korkut 18Lüers 69. Min
7Penna 21Bujupi 69. Min
8Di Benedetto 3Azevedo 76. Min
24Olivier 2Amaniampong 76. Min
82. Min 34Fröde 29Kügel
10Sessa 4Herwerth 84. Min

KARTEN

1' 24 Olivier
39 Öztürk 40'
10 Kaygin 50'
50' 5 Catovic
80' 3 Azevedo
85' 21 Bujupi
87' 2 Amaniampong
10 Kaygin 90 + 7'
24Olivier 1. Min
40. Min 39Öztürk
50. Min 10Kaygin
5Catovic 50. Min
3Azevedo 80. Min
21Bujupi 85. Min
2Amaniampong 87. Min
90 + 7. Min 10Kaygin
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Erster Saisonsieg der U21

Gegen den FC Ingolstadt zeigt die U21 vor allem in der ersten Hälfte eine starke Leistung und gewinnt dank der Tore von Mo Sankoh und Efe Korkut mit 2:1.

Das Spiel:

Mit drei Neuzugängen im Kader – Tim Köhler, Mansour Ouro-Tagba und Jordan Majchrzak nahmen allesamt vorerst auf der Bank Platz – und zwei Änderungen in der Startelf gegenüber der Vorwoche (Alex Groiß und Lauri Penna für Max Herwerth und Abed Nakishi - ging der VfB den Heim-Auftakt gegen den FC Ingolstadt in der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach an. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahm das Team von Trainer Nico Willig vor 950 Zuschauern, darunter auch die beiden Vorstände Alexander Wehrle und Fabian Wohlgemuth, immer mehr die Kontrolle über die Partie. Dabei schnürten die Jungs aus Cannstatt die Schanzer immer mehr in deren eigener Hälfte ein und kamen über Nicolas Sessa auch zu den ersten guten Chancen der Partie (18., 21. Minute). In Minute 27 folgte die verdiente Führung für den VfB durch Mo Sankoh (siehe: Die Tore), ehe nur drei Minuten später Efe Korkut mit seinem ersten Drittliga-Tor das 2:0 nachlegte. Bis zur Pause kontrollierten die Jungs mit dem Brustring das Geschehen weiterhin souverän und nahmen den Zwei-Tore-Vorsprung mit in die Kabine.

Dieser hielt nach Wiederbeginn allerdings nicht lange: Keine zwei Minuten waren in Hälfte zwei gespielt, als Ingolstadt durch Mads Borchers zum 1:2-Anschlusstreffer kam. In der Folge war es eine offene Partie, in der der VfB in Person von Mo Sankoh die große Chance auf das 3:1 liegen ließ (60.). Auf der Gegenseite verpasste der FCI in Minute 69 nur knapp den Ausgleich. In der Schlussphase drängte Ingolstadt auf das 2:2 und spielte sich auch mehrmals gefährlich in den Stuttgarter Strafraum, doch stets war entweder ein Abwehrbein in höchster Not, die Latte (86.) oder Torhüter Florian Hellstern dazwischen.

So zitterte sich der VfB zum knappen, aber nicht unverdienten 2:1-Heimsieg und sammelte am zweiten Spieltag die ersten drei Punkte der Saison.

Die Tore:

27. Minute: Der VfB spielt einen Doppelpass auf der rechten Seite, wo Chris Olivier viel Platz hat und eine präzise Hereingabe spielt. Mo Sankoh steht richtig und vollendet aus neun Metern eiskalt zum 1:0.

30. Minute: Der Doppelschlag! Mo Sankoh behauptet sich nach einem langen Ball im Zweikampf und legt den Ball mit etwas Glück quer zum mitgelaufenen Efe Korkut, der den Ball aus 16 Metern präzise neben den Pfosten platziert.

47. Minute: Eine Flanke von links köpft Mads Borchers mithilfe der Unterkante der Latte wohl ins Tor. Im Nachsetzen drückt Carlsen den Ball ins Netz und beseitigt alle Zweifel am Tor.

Die Trainerstimme:

„Solche Spiele kosten Nerven, aber das ist ja das Schöne an diesem Sport. Vergangene Woche ging es unglücklich gegen uns aus, heute glücklich für uns. Das gleicht sich gefühlt nach zwei Spieltagen schon aus. Die junge Mannschaft kann sehr gut spielen, aber wenn der Druck wie in der zweiten Halbzeit immer größer wird, dann ist sie noch nicht so stabil. Aber das ist völlig normal, daran müssen die Jungs arbeiten, wenn sie nach oben kommen wollen“, sagte Trainer Nico Willig.

Das nächste Spiel:

Das kommende Wochenende ist aufgrund der 1. Runde des DFB-Pokals spielfrei. Danach geht es mit einem weiteren Heimspiel weiter: am Samstag, den 23. August, um 14 Uhr gegen den SC Verl.

Die Aufstellung:

Hellstern – Olivier (76. Amaniampong), Groiß, Nothnagel, Meyer – Catovic, Di Benedetto (76. Di Benedetto) – Korkut (69. Lüers), Sessa (84. Herwerth), Penna (69. Bujupi) - Sankoh.