| SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
|---|---|
| Wolfgang Haslberger | 0 |
![]() |
![]() |
|
|---|---|---|
|
1
|
Tore |
3
|
|
-
|
Torschüsse |
-
|
|
-
|
Ecken |
-
|
|
-
|
Fouls |
-
|
|
-
|
Ballbesitz in % |
-
|
|
-
|
Abseits |
-
|
|
7
|
Gelb |
5
|
|
-
|
Gelb-Rot |
-
|
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
| 19' | ||||
| 29' | ||||
| 46' | ||||
| 54' |
| 49Becker | 2Görlich | 19. Min | ||||||
| 29. Min | 31Darvich | |||||||
| 46. Min | 27Ouro-Tagba | |||||||
| 54. Min | 27Ouro-Tagba |
| 58' | ||||
| 68' | ||||
| 69' | ||||
| 69' | ||||
| 69' | ||||
| 76' | ||||
| 76' | ||||
| 85' | ||||
| 89' |
| 25Löder | 17Besong | 58. Min | ||||||
| 43Dajaku | 8Westermeier | 68. Min | ||||||
| 69. Min | 8Di Benedetto | 29Nothnagel | ||||||
| 69. Min | 16Meyer | 17Nankishi | ||||||
| 69. Min | 42Stergiou | 24Olivier | ||||||
| 2Görlich | 28Scholze | 76. Min | ||||||
| 11Chessa | 33Brown | 76. Min | ||||||
| 85. Min | 11Korkut | 7Penna | ||||||
| 89. Min | 27Ouro-Tagba | 44Sankoh |
| 16 Meyer | 26' | |||
| 58' | 14 Dressel | |||
| 47 Keitel | 65' | |||
| 8 Di Benedetto | 68' | |||
| 76' | 11 Chessa | |||
| 80' | 21 Seegert | |||
| 82' | 23 Brandt | |||
| 17 Nankishi | 83' | |||
| 86' | 28 Scholze | |||
| 88' | 33 Brown | |||
| 89' | 49 Becker | |||
| 5 Catovic | 90 + 1' |
| 26. Min | 16Meyer | |||||||
| 14Dressel | 58. Min | |||||||
| 65. Min | 47Keitel | |||||||
| 68. Min | 8Di Benedetto | |||||||
| 11Chessa | 76. Min | |||||||
| 21Seegert | 80. Min | |||||||
| 23Brandt | 82. Min | |||||||
| 83. Min | 17Nankishi | |||||||
| 28Scholze | 86. Min | |||||||
| 33Brown | 88. Min | |||||||
| 49Becker | 89. Min | |||||||
| 90 + 1. Min | 5Catovic |
Das Spiel:
Im Vergleich zum Auswärtsspiel beim SSV Jahn Regensburg vor einer Woche musste U21-Trainer Nico Willig auf den erkrankten Michael Glück und den verletzten Jordan Majchrzak verzichten.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit knackigen Zweikämpfen vor 15.413 Zuschauern im Donaustadion – darunter 600 VfB-Fans - hatte der VfB die erste Chance der Partie. Mansour Ouro-Tagba profitierte von einem Missverständnis und marschierte Richtung Tor, wurde aber im letzten Moment noch am Abschluss gehindert (11.). Weitere vier Minuten später war der Angreifer wieder involviert, als er den Ball gekonnt auf Nicolas Sessa weiterleitete, der den Ball aber im Fallen ganz knapp am Tor vorbeispitzelte. Weitere vier Minuten später ging stattdessen der SSV Ulm mit seiner ersten Torchance durch André Becker in Führung (siehe: Die Tore). Drei Minuten später verhinderte VfB Torhüter Florian Hellstern mit einer guten Parade gegen Chessa das zweite Gegentor (22.). Direkt im Anschluss hatte der VfB eine gute Phase: Erst ging ein Freistoß von Nicolas Sessa knapp am Tor vorbei (25.), dann erzielte Noah Darvich in Minute 29 den verdienten Ausgleich. Das 1:1 war gleichzeitig der Pausenstand.
Die zweite Hälfte startete aus VfB-Sicht ideal: Keine 60 Sekunden waren gespielt, da hatte Mansour Ouro-Tagba den VfB erstmals in Führung gebracht (46.). Die Jungs aus Cannstatt hatten nun das Momentum auf ihrer Seite und legten acht Minuten später das dritte Tor durch Doppelpacker Ouro-Tagba nach. Der Angreifer hätte in der 72. Minute sogar den Hattrick vollenden können, traf frei vor dem Tor aber nur das Außennetz. Auch in der Schlussphase waren die Jungs mit dem Brustring dem vierten Tor deutlich näher als die Ulmer dem Anschlusstreffer, vergaben aber in Person von Noah Darvich (85.) oder auch Abed Nankishi (90.) weitere gute Chacnen.
So blieb es am Ende beim verdienten 3:1-Auswärtssieg, wodurch der VfB in der Tabelle der 3. Liga vorübergehend auf den fünften Platz klettert.
Die Tore:
19. Minute: Eine flache Hereingabe von rechts drückt André Becker aus kurzer Distanz über die Linie.
29. Minute: Der VfB kombiniert sich toll durchs Zentrum, Nico Sessa steckt den Ball durch zu Mansour Ouro-Tagba. Der Angreifer kommt zwar nicht zum Abschluss, weil der Ball weggegrätscht wird, im Nachsetzen trifft aber Noah Darvich aus spitzem Winkel zum 1:1.
46. Minute: Mansour Ouro-Tagba fängt einen zu kurzen Rückpass ab, umkurvt den Ulmer Keeper und trifft ins leere Tor.
54. Minute: Mansour Ouro-Tagba tankt sich in den Strafraum, wird mehrfach geblockt, setzt aber nach und schiebt den Ball in die rechte Ecke.
Die Trainerstimme:
„Beim Jubel hat man gemerkt, wie wichtig das Spiel für uns war. ist. Die Atmosphäre vor 15.000 Zuschauern und mehr als 600 eigenen Fans hat uns gepusht. Wir kommen gut ins Spiel, haben die ersten zwei Chancen, werden dann aber von Ulm kalt erwischt, als wir schlecht verteidigten. Dann wackeln unsere Füße, dann gibt es die Chance zum 2:0. Ein super Angriff bringt uns dann den Ausgleich. Es freut mich, wie wir uns durchs Zentrum kombiniert haben. In der zweiten Hälfte wurden uns die Bälle vom Gegner hingelegt, wir haben die Geschenke angenommen. Wir waren sehr stabil und hätten noch mehr Tore schießen können, was aber des Guten zu viel gewesen wäre. Es war cool, vor diesem Publikum zu spielen, es war eine gute Erfahrung für die Jungs. Ich werde in den kommenden Tagen noch Kritikpunkte finden, die ich den Jungs zeige, damit sie nicht abheben“, sagte Trainer Nico Willig.
Das nächste Spiel:
Kommenden Sonntag steht wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Die U21 empfängt dabei um 13:30 Uhr Alemannia Aachen.
Die Aufstellung:
Hellstern – Stergiou (69. Olivier), Köhler, Keitel, Meyer (69. Nothnagel) – Catovic, Di Benedetto (69. Nankishi), Korkut (85. Penna), Sessa, Darvich – Ouro-Tagba (89. Sankoh).