
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Luigi Satriano | 1193 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
16' | ||||
19' | ||||
50' |
AUSWECHSLUNGEN
42' | ||||
42' | ||||
42' | ||||
62' | ||||
70' | ||||
73' | ||||
73' | ||||
84' | ||||
90' |
KARTEN
84' | Peters |

Das Spiel:
Nach einem langen Ball auf Mattis Hoppe und einem Fehler in der Frankfurter Hintermannschaft stand dieser frei vor FSV-Keeper Omer Hanin, brachte den Ball aber nicht an diesem vorbei (12. Minute). Danach lief aber nichts mehr für den VfB und die Frankfurter kamen durch einen Doppelschlag von Jihad Boutakhrit zu einer 2:0-Führung (16. und 19.). Auf dem schlechten Rasen in der PSD-Bank-Arena fand die Mannschaft von Frank Fahrenhorst überhaupt nicht ins Spiel und der Trainer wechselte noch vor der Pause drei Mal. Dies machte sich in der 50. Minute bezahlt, da erzielte Thomas Kastanaras den Anschlusstreffer. Zuvor bewahrte Nicolas Glaus sein Team vor dem dritten Gegentor, als er stark gegen Sho Sannomiya parierte (46.). Der VfB hatte nun deutlich mehr vom Spiel, tat sich aber gegen defensiv gut stehende Gastgeber schwer, zu Chancen zu kommen. So dauerte es bis zur 80. Minute bis es gefährlich wurde, der Schuss von Babis Drakas von der Strafraumgrenze strich aber knapp am Pfosten vorbei. In der 88. Minute bot sich Thomas Kastanaras noch einmal die Möglichkeit, sein Schuss aus vollem Lauf ging aber drüber.
Die Tore:
16. Minute: Ein langer Ball von Cas Peters landet bei Jihad Boutakhrit, der diesen über den herausstürzenden Nicolas Glaus zum 1:0 ins Tor lupft.
19. Minute: Jihad Boutakhrit wackelt Anrie Chase aus und trifft von der Strafraumgrenze mit einem Flachschuss zum 2:0.
50. Minute: Von der linken Seite passt Jonas Weik flach in die Mitte und der Ball kommt zu Thomas Kastanaras durch, der aus kurzer Distanz zum 1:2 vollstreckt.
Die Trainerstimme:
„Wir waren von Anfang an überhaupt nicht im Spiel. Die drei Wechsel vor der Pause sollten ein Zeichen an die Mannschaft sein. Es war brutal für die drei Jungs und überhaupt nicht persönlich, aber ich wollte einen Impuls setzen. Wir haben uns extrem schwer getan und nichts zugetraut. Mit dem 1:2 kommen wir eigentlich gut zurück, waren dann aber viel zu hektisch und haben unsere Situationen nicht sauber zu Ende gespielt“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Samstag hat die U21 den SGV Freiberg zu Gast. Anstoß des Nachbarschaftsduells ist um 14 Uhr auf Platz 1 am VfB-Clubzentrum.
Die U21 spielte mit:
Glaus – Schuster (42. Kudala), Chase (42. Laupheimer), Nothnagel (84. Schipplock) – Hoppe, Bazzoli, Paula (70. Boziaris), Weik – Drakas, Kastanaras, Wolf (42. Ganaus)