
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Fabian Schneider | 218 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
8' | ||||
29' |
AUSWECHSLUNGEN
60' | ||||
63' | ||||
67' | ||||
74' | ||||
74' | ||||
82' | ||||
82' | ||||
85' |
KARTEN
Bazzoli | 22' | |||
36' | Carl | |||
Celebi | 49' | |||
77' | Müller | |||
Egloff | 77' |

Das Spiel:
Einen denkbar ungünstigen Auftakt erwischte die U21, denn der FC Astoria ging bereits in der achten Minute in Führung. Vier Minuten später musste FCA-Keeper Luis Idjakovic bei einem Schuss von Li Egloff erstmals eingreifen. Der 19-Jährige war es dann in der 29. Minute, der für das 1:1 sorgte. Der VfB hatte mehr Ballbesitz, fand aber keine Lücke in der Walldorfer Abwehr. Kurz vor der Halbzeitpause kam Max Müller nach einem Eckball frei zum Kopfball, setzte den Ball aber freistehend über das Tor (42.). Im zweiten Durchgang verbarrikadierten sich die Gastgeber quasi vor dem eigenen Strafraum und überließen dem VfB den Ball. Nach einer guten Stunde wurde Mattis Hoppe auf rechts freigespielt, passte in die Mitte, doch Manuel Polster schoss aus acht Metern über die Latte. Der Österreicher wurde in der 68. Minute mustergültig von Li Egloff freigespielt, zögerte mit dem Schuss aber zu lange und wurde abgeblockt. Ab der 77. Minute war die U21 mit einem Mann mehr auf dem Feld, denn Walldorfs Kapitän sah nach einer Tätlichkeit die Rote Karte. Der Druck auf das Walldorfer Tor wurde immer größer, doch richtig gefährlich im Abschluss wurde es erst in der 88. Minute. Li Egloff passte auf Jayden Bennetts, dessen Schuss klatschte aber an die Latte des Walldorfer Tores. Auch in der vierminütigen Nachspielzeit wollte der Ball einfach nicht ins Tor, sodass es bei der Punkteteilung blieb.
Die Tore:
8. Minute: Eine flache Hereingabe von der rechten Walldorfer Angriffsseite verwertet Dennis de Souza Oelsner in der Mitte aus acht Metern zum 1:0.
29. Minute: Mit einem platzierten Linksschuss trifft Li Egloff von der Strafraumgrenze zum 1:1.
Die Trainerstimme:
„Wir sind schwer ins Spiel gekommen, waren in einigen Aktionen zu langsam und haben es dem Gegner damit leicht gemacht. Wir wussten, dass der Gegner ein gutes Umschaltspiel hat und so bekommen wir dann auch das Gegentor, das ist ein Spiegelbild unserer bisherigen Saison. Danach hatten wir mehr dynamische Aktionen im Spiel. Mit der zweiten Halbzeit kann ich gut mit leben, die Art und Weise wie wir gespielt haben, haben Druck aufgebaut. Wir hatten drei gute Möglichkeiten, da müssen wir auch mal das Tor erzwingen. Wir sollten die positiven Dinge in die Pause mitnehmen“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Die Regionalliga hat Winterpause. Das nächste Spiel bestreitet die Mannschaft von Frank Fahrenhorst gegen den 1. FSV Mainz 05 II. Gespielt wird am Wochenende 12./13. Februar am VfB-Clubzentrum.
Die U21 spielte mit:
Glaus – Hoppe, Bazzoli, Nothnagel (67. Stein), Celebi – Bennetts, Michel, Weil, Egloff, Polster (85. Paula) – Schipplock (60. Knappe)