Der VfB Landtags-Fanclub wächst und wächst. Nach seiner Gründung Ende April in der Unternehmenszentrale der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden umfasst der Fanclub mittlerweile 31 Mitglieder, darunter befinden sich auch der Ministerpräsident Baden-Württembergs Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) sowie der Wirtschafts- und Finanzminister des Landes Nils Schmid (SPD).
Jüngster Neuzugang ist der EU-Kommissar und ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger. Die designierten VfB Vorstände Jochen Röttgermann und Stefan Heim empfingen zusammen mit dem Gründungsinitiator des Fanclubs Erich Hägele (Präsident des Sportkreis Rems-Murr) sowie Klaus Herrmann (Mitglied des Landtags), Steffen Bilger (Mitglied des Bundestags) und Rainer Wieland (Europaabgeordneter) den CDU-Politiker an diesem Freitag im VfB Clubzentrum. Dort unterschrieb Günther Oettinger seinen Mitgliedsantrag.
„Ich finde die Idee hervorragend, einen solchen Fanclub zu gründen, um das Wir-Gefühl zu stärken und den VfB in einem Netzwerk sowie im Freundeskreis zu erleben. Als mich Erich Hägele kontaktiert hat, war für mich klar, dass ich Mitglied werde“, sagte Günther Oettinger und fügte hinzu: „Der VfB ist ein Markenname, der in Europa ebenso bekannt ist und mit Stuttgart in Verbindung gebracht wird, wie Daimler, Porsche oder Bosch.“ Der EU-Kommissar ist bei Heim- und Auswärtsspielen des VfB regelmäßig im Stadion und wird auch beim Saisonfinale in Paderborn den Jungs aus Cannstatt vor Ort die Daumen drücken.
An diesem Samstag erfolgte dann am Rande des VfB Heimspiels gegen den Hamburger SV die Übergabe der Gründungsurkunde des Fanclubs durch den VfB Präsidenten Bernd Wahler sowie den Fanbeauftragten Christian Schmidt an die Fanclub-Vorstandsmitglieder Claus Paal, Claus Schmiedel sowie Erich Hägele.
Erich Hägele, Claus Schmiedel, Bernd Wahler, Claus Paal und Christian Schmidt (von links nach rechts)