
Spielstätte der Eintracht: die Commerzbank Arena
Faninfo Eintracht Frankfurt - VfB
Am Samstagnachmittag ist der VfB von 15:30 Uhr bei Eintracht Frankfurt zu Gast. Wie gewohnt vor einem Auswärtsspiel liefert die Fanbetreuung alle wichtigen Infos zum Stadionbesuch.
Der VfB wird bei der Partie von etwa 3945 Fans unterstützt. Somit ist fast das komplette Gastkontingent verkauft. Die noch verfügbaren 150 Sitzplatzkarten können an den Gästeeingängen erworben werden.
Anfahrt mit Bus und PKW
Informationen zur Umweltzone und zur Feinstaubplakette in Frankfurt sind auf der Website der Stadt Frankfurt nachzulesen.
Für die Gästebusse ist grundsätzlich der Parkplatz P9 vorgesehen, der über die Mörfelder Landstraße (stadtauswärts) erreicht werden kann: Zur Anfahrtsbeschreibung
Anfahrt mit dem Zug
Der eingesetzte Fanzug der Deutschen Bahn, Regio Stuttgart, ist ausverkauft! Es gibt auch keine Möglichkeit, bei der Abfahrt des Zuges Karten zu kaufen. Ebenfalls ist die Rückfahrt ab Frankfurt nur möglich, wenn man im Besitz einer Fahrkarte für den Fanzug ist. Reguläre Fahrkarten der Deutschen Bahn (z.B. das Wochenendticket) gelten für diesen Zug nicht. Aus diesem Grund müssen Interessenten auf alternativen Verkehrsmitteln umsteigen.
Wichtige Informationen für die Teilnehmer des Fanzuges:
- Wie immer ist die Mitnahme von Glasflaschen untersagt.
- Es werden im Zug alkoholfreie Getränke verkauft.
- Bitte keine Wertgegenstände im Zug lassen.
- Nach Ankunft am Bahnhof Frankfurt-Stadion werden die Zugfahrer von der Polizei direkt zum Gästeeingang begleitet. Am Stadion finden Einlasskontrollen statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
- Nach dem Spiel erfolgt um frühestens um 18 Uhr vom Gästeblock aus die Rückführung der Zugfahrer zum Bahnhof Frankfurt-Stadion. Bis dahin bleiben Toiletten und Verpflegungsstände geöffnet.
- Zug hält auf der Rückfahrt nur zum Ausstieg!
Die Hinfahrtszeiten des Fanzugs
RE 19000 | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|
Stuttgart Hbf | 11.14 | |
Ludwigsburg | 11.25 | |
Bietigheim-Bissingen | 11.32 | |
Frankfurt-Stadion | 13.42 |
Die Rückfahrtszeiten des Fanzugs
RE19001 | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|
Frankfurt-Stadion | 19.07 | |
Bietigheim-Bissingen | 21.00 | |
Ludwigsburg | 21.08 | |
Stuttgart Hbf | 21.19 |
Informationen für Zugfahrer, die mit Regelzügen anreisen
Für Zugfahrer mit Ankunft am Frankfurter Hauptbahnhof gibt es keinen expliziten Shuttle-Transfer. Die Weiterfahrt vom Hauptbahnhof zum Stadion ist mit den S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 möglich. Der Weg vom S-Bahnhof "Stadion" zur Commerzbank-Arena ist fußläufig (circa 800 Meter) zu erreichen.
Fahrplaninformationen können auf der Website des Rhein-Main-Verkehrsverbunds abgerufen werden.
Im Straßenbahnverkehr wird es bei der Linie 17 zu Beeinträchtigungen kommen. Weitere Informationen sind auf der Eintracht-Website nachzulesen.
Alle Infos für Gäste-Fans in Frankfurt
Eintracht Frankfurt hat uns genehmigt:
- 3 Megaphone (bereits vergeben)
- 5 Trommeln (offen oder unten einsehbar)
- kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 2 Meter
- 50 Doppelhalter bis zu einer Stcklänge von 2 Meter
- 20 Schwenkfahnen ab einer Stocklänge von 2 Meter
- Fanclubbanner/Zaunfahnen an den Außenflanken sowie dem vorderen Zaun des Gästestehplatzbereichs solange der Platz reicht
Nicht erlaubt sind:
- Blockfahnen
Was sonst noch erlaubt oder verboten ist, ist in der Stadionordnung nachzulesen.
Fanbrief der Polizei
Zum Fanbrief der Polizei
Essen & Trinken
justpay
Im direkten Umlauf des Stadions sowie auf dem Stadiongelände ist justpay das gängige Zahlungsmittel für alle Speisen und Getränke. Die Pfandkarten sind im direkten Stadionumfeld innen wie außen bei den Mitarbeitern von justpay erhältlich. Im Gästebereich ist auch Barzahlung möglich!
Imbissbuden
Rund um das Stadion sowie auf den Zulaufwegen habt Ihr an zahlreichen Imbissständen die Möglichkeit, neben der obligatorischen Bratwurst weitere Speisen und vor allem das Frankfurter Nationalgetränk Ebbelwoi zu genießen.
Klenky und Christian sind in Frankfurt eure Ansprechpartner.
Bitte unterstützt unseren VfB wie immer lautstark und farbenfroh, aber jederzeit fair!