Access Keys:
2013 13. März 2013
A-Junioren-Bundesliga, 13.03.2013

VfB Stuttgart

2320
1:2 Degenek (54. Min)
2:2 Soyudogru (60. Min)
3:2 Werner (72. Min)
4:2 Lohkemper (80. Min)
5:2 Schwarz (87. Min)

TSV München 1860

2327
0:1 Ott (3. Min)
0:2 Ott (21. Min)
5:2(0:2)
/?proxy=REDAKTION/Teams/Jugend/Junge_Wilde_Badge_weiss_255x143.jpg

Starkes Comeback gegen 1860 München

Mit einer geschlossenen Energieleistung konnte die U19 des VfB einen 5:2-Heimsieg über den TSV 1860 München einfahren. Dabei kamen die Jungen Wilden zunächst nur schwer in die Partie. Erst in der zweiten Halbzeit wurde ein Zwei-Tore-Rückstand wettgemacht und in einen Sieg umgewandelt.

Die Mannschaft von Trainer Ilija Aracic hatte sich für das Heimspiel gegen die Löwen vorgenommen, den Gegner früh zu attackieren und das Spiel zu kontrollieren. Doch in der Anfangsphase waren es nur die Gäste aus München, die mit der nötigen Einstellung und Aggressivität zu Werke gingen. Und prompt gingen die Sechziger in Führung. Nach einem Foul im Strafraum an Menelik Chaka Ngu'ewodo gab es Elfmeter für 1860, den Mike Ott sicher zum 0:1 (3.) verwandelte. Die Gäste verstanden es gut, das Kombinationsspiel des VfB zu unterbinden und immer wieder den Weg nach vorne zu suchen. In der 21. Minute leitete ein Foul der VfB Abwehr kurz vor der Strafraumgrenze den zweiten TSV-Treffer ein. Mike Ott zirkelte den fälligen Freistoß gefühlvoll über die Mauer ins Tor des machtlosen VfB Schlussmanns Konstantin Fuhry. Der frühe Zwei-Tore-Rückstand zwang Trainer Ilija Aracic zu einer ungewöhnlichen Handlung. Schon nach einer guten halben Stunde nahm Aracic zwei Wechsel vor, Soyudogru und Grbic sollten das Offensivspiel der Jungen Wilden stärken. Fortan entwickelte der VfB mehr Druck, bis auf eine gute Schusschance von Felix Lohkemper sprang jedoch nichts Zählbares heraus.

Furioses Comeback der Jungen Wilden

In der Halbzeitpause muss VfB Trainer Ilija Aracic deutliche Worte gefunden haben, denn sein Team kam mit einer stark verbesserten Mentalität zurück auf den Platz. Das VfB Team ging energischer in die Zweikämpfe und kreierte immer häufiger gefährliche Offensivszenen. Die Folge war der Anschlusstreffer in der 54. Minute, als Milos Degenek eine Flanke von Burhan Soyudogru per Kopf verwertete. Und nur sieben Minuten später fiel schon der Ausgleich: Robin Yalcin steckte den Ball durch die Schnittstelle der Münchener Abwehr zu Burhan Soyudogru, der überlegt zum 2:2 abschloss. Nun war der VfB wieder zurück im Spiel, doch ein Unentschieden war den Jungen Wilden noch zu wenig. In der 72. Minute gelang Timo Werner die erstmalige VfB Führung im Spiel, und sein Sturmkollege Felix Lohkemper erhöhte in der 80. Minute auf 4:2. Den Schlusspunkt der furiosen Aufholjagd setzte Patrick Schwarz, der mit einem sehenswerten 25-Schuss den 5:2-Endstand besorgte.

Trainer Ilija Aracic: „In der ersten Halbzeit sind wir gar nicht ins Spiel gekommen und haben uns von einem engagierten Gegner den Schneid abkaufen lassen. Der frühe Rückstand hat uns geschockt, aber in der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft eine sehr gute Reaktion gezeigt. Der Wille und die Einstellung stimmten, daraus resultierte eine beeindruckende zweite Hälfte mit fünf tollen Toren.“

An die starke zweite Halbzeit will die U19 des VfB am kommenden Samstag anknüpfen, wenn die Mannschaft den SC Freiburg empfängt. Anstoß am 16. März ist um 13.00 Uhr.