Access Keys:
2012 20. November 2012
/?proxy=REDAKTION/News/2012-2013/E-Bike_Tannheim_464x261.jpg
Soziales Engagement, 20.11.2012

E-Bikes für Tannheim

Dank der Becherpfandaktion konnten vier E-Bikes für die Nachsorgeklinik Tannheim finanziert und das therapeutische Angebot somit erweitert werden.

Das absolute Highlight ist für die jungen Patienten der Nachsorgeklinik Tannheim bei den jährlichen Besuchen der VfB Lizenzspieler, wenn es nach der Autogrammstunde noch auf den benachbarten Trainingsplatz zum Fußballspielen geht. In Zukunft muss es aber nicht immer das runde Leder sein, dank der Spendenaktion "Dein Becherpfand für Tannheim!" sind nun auch gemeinsame Radtouren möglich.

Seit Anfang dieses Jahres läuft die Spendenaktion, bei der die Besucher der Mercedes-Benz Arena die Möglichkeit haben, sich ihr Becherpfand nicht ausbezahlen zu lassen, sondern für die Nachsorgeklinik Tannheim zu spenden. Von Heimspiel zu Heimspiel wurde die Akzeptanz der Aktion besser, das Spendenbarometer stieg und stieg. Mehr als 8.000 Euro sind so bisher für den guten Zweck zusammengekommen. "Wir sind sehr froh, dass die Aktion von den VfB Fans so gut angenommen wird", betont der VfB Präsident Gerd E. Mäuser, der nun die erste Spende überreichen konnte.

"Klasse Aktion für die Kinder"

Es war der ausdrückliche Wunsch beider Seiten, den Reinerlös direkt in Sachgüter zu investieren, die in der Rehabilitation der jungen Patienten eingesetzt werden können. Und so finanzierte der VfB mit dem Reinerlös von 8.400 Euro vier E-Bikes im Wert von 10.896 Euro von der Firma FanBike aus Schwäbisch Gmünd. Für den Differenzbetrag kam der VfB Bike-Partner auf, der auch die bekannten VfB Fanbikes anbietet. "Das ist eine tolle Aktion, die für die Kinder in Tannheim klasse ist. Ich persönlich möchte mich auch noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die mit ihrem gespendeten Pfandbecher ihren Teil dazu beigetragen haben", sagte der VfB Präsident, der im Vorfeld des Heimspiels gegen Hannover 96 dem Geschäftsführer der Nachsorgeklinik, Roland Wehrle, exemplarisch ein E-Bike übergab. "Wir freuen uns natürlich riesig, dass wir das therapeutische Angebot dadurch wesentlich erweitern können. Nun können wir auch unsere gehandicapten Patienten mit auf unsere Touren nehmen, die wir künftig anbieten wollen", sagte Roland Wehrle.

/?proxy=REDAKTION/vfbtv/Highlights/20121115_E-Bike_Tannheim1_464x261_160x90.jpg
11.11.2012

Übergabe der E-Bikes für Tannheim

vfbtv zeigt die Übergabe der E-Bikes im Vorfeld des Hannover-Spiels mit Gerd E. Mäuser und Roland Wehrle, Geschäftsführer der Nachsorgeklinik.

Es ist die Intensivierung einer Partnerschaft zwischen dem VfB und der Nachsorgeklinik Tannheim, die bereits mehr als 20 Jahre besteht. Neben den jährlichen Besuchen mehrerer VfB Profis sind auch die jungen Patienten auf Einladung des VfB immer wieder gern gesehene Gäste bei den Heimspielen in der Mercedes-Benz Arena, so wie bei der Partie gegen Hannover 96. Und das wird auch in Zukunft so bleiben, zudem wird die Pfandaktion fortgesetzt. "Die E-Bikes sind hier nur ein kleiner Anfang. Die Fans können ihre bepfandeten Mehrwegbecher weiterhin spenden", unterstreicht Gerd E. Mäuser.