Im Zeitalter von PC, Tablet und Smartphone verliert das Buch leider an Attraktivität und Lesen spielt bei Kindern und Jugendlichen oft eine untergeordnete Rolle. Vor allem Jungs lassen sich dafür wenig begeistern. Doch Lesen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz: wer liest, weiß mehr. Deshalb bietet der VfB Stuttgart seit 2007 zusammen mit der Baden-Württemberg Stiftung und dem SC Freiburg ein Projekt für Jungen an, das Ball und Buch spielerisch miteinander verbindet und somit einen erfolgreichen Doppelpass schlägt.
In diesem Jahr gehen an zwölf Standorten im Land die lesenden Nachwuchskicker an den Start. In Baden-Baden, Breisach, Ehrenkirchen, Heilbronn, Lahr, Mannheim, Reichenau, Riedlingen, Schwäbisch Gmünd, Winterlingen-Harthausen und natürlich in Stuttgart gehört das Buch ab sofort in die Trainingstasche. Zu der finanziellen Unterstützung von bis zu 4.000 Euro gehören ein kicken&lesen-Sommer-Camp bei den Vereinen sowie ein Stadionbesuch mit einer Urkundenverleihung zum Programm.
Am 17. Januar fand der Kick off Workshop statt, bei dem sich die neuen Projekte vorgestellt haben.
Weitere Informationen zum VfBfairplay-Projekt unter www.kickenundlesen.de.