Access Keys:
VfB-Frauen 16. August 2025

Matchfacts: VfB Frauen - 1. FSV Mainz 05

Pflichtspielstart für die VfB Frauen. Am Sonntag empfängt das Team Mitaufsteiger 1. FSV Mainz 05 in den DFB-Pokal Play-offs. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Blick zurück: Neuauflage des DFB-Pokal-Fights

Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams war nicht nur das einzige bislang, sondern auch die einzige Niederlage der VfB Frauen in der vergangenen Spielzeit. Die erste Runde im DFB-Pokal entschied der 1. FSV Mainz 05 am 18. August 2024 mit 2:1 für sich und warf die VfB Frauen, die in der vergangenen Spielzeit erstmals am DFB-Pokal teilgenommen haben, aus dem Wettbewerb. Jule Stendebach (27.) und Mainzer Rekordtorschützin Nadine Anstatt (62.) sorgten für die 2:0-Führung, Mandy Islacker erzielte den Anschlusstreffer (67.) für den VfB, der die Niederlage jedoch nicht mehr abwenden konnte.

Unser Gegner: Zweitliga-Aufstieg nach Top-Spielzeit

Der 1. FSV Mainz 05 spielte eine souveräne Saison in der Regionalliga Südwest. Mit 61 Punkten sicherte sich das Team den Meistertitel deutlich, erzielte 115 Treffer und musste lediglich vier Gegentreffer hinnehmen. Damit standen die 05-er am Saisonende als hochverdienter Aufsteiger in die 2. Frauen-Bundesliga fest. Die beste Torjägerin der Liga trug ebenfalls das Trikot der Mainzerinnen: Nadine Anstatt erzielte 33 Treffer für die 05-er.

Zum Vergleich: Die VfB Frauen beendeten die Regionalliga-Spielzeit mit 62 Zählen und 116:16 Toren. Beste Torjägerin war Mandy Islacker mit 28 Treffern - ebenfalls Liga-Bestwert.

Die Vorbereitungen: Gute Tests gegen namhafte Gegner auf beiden Seiten

Beide Teams stellten sich in der Vorbereitung Herausforderungen gegen namhafte Gegner. Während die VfB Frauen die Vorbereitung ungeschlagen beendeten, fuhr Mainz 05 drei Siege und zwei Niederlagen ein. Erfolgreich war das Team gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt (4:2), Zweitligist Eintracht Frankfurt II (2:1) und Regionalligist SC Fortuna Köln (3:0) – geschlagen geben musste man sich gegen Bundesligist SGS Essen (4:0) und Ligakonkurrent SG 99 Andernach (1:0).

Trainerstimmen: „Wir wollen die Revanche“ - Heiko Gerber

„Stuttgart ist genau wie vergangene Saison eine absolute Topmannschaft und nach wie vor Favorit gegen uns. Wir wissen, gegen wen wir spielen und was wir zu tun haben“, sagt Takashi Yamashita, Cheftrainer 1. FSV Mainz 05, in der Spielvorbereitung auf mainz05.de. „Können wir uns hinter einem gemeinsamen Ziel versammeln – defensiv wie offensiv - und treten als geschlossene Einheit auf, dann haben wir auch schon in vergangenen Spielen gegen Spitzenmannschaften gezeigt, wozu wir in der Lage sind. Schaffen wir das, ist auch am Sonntag alles drin.“

VfB Frauen Cheftrainer Heiko Gerber: „Uns erwartet ein intensives Spiel. Letzte Saison haben wir im DFB-Pokal gegen Mainz 1:2 verloren – waren zwar etwas besser, Mainz hatte jedoch alles reingeworfen und verdient gewonnen. Ich erwarte eine mutige Mainzer Mannschaft, die uns im eigenen Ballbesitz auch versuchen wird, wehzutun und defensiv sehr strukturiert stehen wird. Wir müssen auf alles vorbereitet sein. Ich glaube, es wird ein enges, spannendes Spiel. Wir wollen die Revanche. Wir wollen in die nächste Runde kommen.“

Pflichtspielauftakt im Livestream

Für alle VfBlerinnen und VfBler, die am Sonntag nicht in Bad Cannstatt dabei sein können, wird das erste Heimspiel der Saison per Livestream auf VfB TV und dem VfB YouTube-Kanal übertragen. Der Stream startet kurz vor Anpfiff und wird dann über folgenden Link abrufbar sein: https://go.vfb.de/vfbfrm05live2526.

Weitere Infos

  • DFB-Pokal Play-offs: VfB Frauen (Aufsteiger aus der Regionalliga Süd) – 1. FSV Mainz 05 (Aufsteiger aus der Regionalliga Südwest)
  • Daten: Sonntag, 17. August, 14 Uhr
  • Spielort: PSV Stuttgart
  • Parken: P7 (kostenfrei)
  • Tickets gibt es im VfB Onlineshop oder an der Tageskasse (K4).
  • Sicherheitshinweis: Bitte beachtet die neue Wegeführung auf dem PSV-Sportgelände. Das Betreten der Rasenfläche ist untersagt. Der Zutritt für Presse- und Medienvertreter mit sichtbarem Leibchen/Akkreditierung ist auf der Tartanbahn gestattet.
  • Schiedsrichterinnengespann: Daniela Kottmann (SR), Jessica Bergmann (SR-A), Simone Hoffmann (SR-A)