Vier Punkte aus zwei Spielen
Zum Auftakt der Zweitliga-Saison erarbeiteten sich die VfB Frauen einen 3:0-Heimsieg gegen den FC Bayern München II. Das anschließende 1:1 gegen die SG 99 Andernach am vergangenen Wochenende brachte dem Team von Cheftrainer Heiko Gerber einen weiteren Punkt ein. Nun lautet der Gegner erstmals Borussia Mönchengladbach. Mit Haruka Osawa (drei Tore) auf Seiten des VfB und Emma Lattus (zwei Tore) bei der Borussia stehen sich dabei die aktuell zweit- und drittbesten Torschützinnen der Liga gegenüber.
Der Gegner im Blick: Borussia Mönchengladbach
Die Saisonvorbereitung der Gladbacherinnen verlief mit vier Siegen, einer Niederlage und 20:7 Toren erfolgreich. In den DFB-Pokal Play-offs gab es jedoch eine 1:3-Niederlage gegen den Regionalligisten Borussia Dortmund.
Am ersten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga erreichte Mönchengladbach ein 1:1 bei Eintracht Frankfurt II. Eine Woche später gelang vor heimischem Publikum ein 3:2-Erfolg gegen Bundesliga-Absteiger 1. FFC Turbine Potsdam. In der vergangenen Spielzeit belegte die Mannschaft von Cheftrainer Jonas Spengler mit 29 von 78 möglichen Punkten und 33:41 Toren Tabellenplatz neun. Beste Torschützin der Vorsaison war Kiki Scholten mit sieben Treffern. Dahinter reihten sich Emily Tichelkamp (sechs Tore, inzwischen beim 1. FC Köln II) sowie Suus Van Der Drift und Yvonne Zielinski (je fünf Tore) ein.
Trainerstimmen: „Spannendes Duell zweier Traditionsvereine“
„Mit Borussia Mönchengladbach fordert uns eine junge, spielstarke Mannschaft, die über ein sehr gutes Kurzpassspiel verfügt, zielstrebig nach vorne agiert und mutig auftritt. Zudem ist das Team seit Jahren fest in der 2. Frauen-Bundesliga etabliert“, erklärt VfB Frauen-Cheftrainer Heiko Gerber. „Für uns wird es entscheidend sein, von Beginn an hellwach zu sein und selbst mutig zu spielen. Unser Ziel ist es, Gladbach unter Druck zu setzen, Fehler zu erzwingen und diese konsequent zu nutzen“, betont er. „Es erwartet uns ein sehr spannendes Duell zweier Traditionsvereine.“
„Wir sind positiv in die neue Saison gestartet und haben in beiden Ligaspielen sowohl eine gute Leistung als auch eine gute Haltung gezeigt. Das wirkt sich natürlich positiv auf unser Selbstbewusstsein aus", sagt Jonas Spengler, Cheftrainer Borussia Mönchengladbach. "Stuttgart besitzt einen der individuell stärksten Kader der Liga. Sie haben Spielerinnen in ihren Reihen, die bereits über Champions-League-Erfahrung verfügen."
So kommt das Spiel zu euch nach Hause
Schaltet ein und seid live dabei, wenn unsere VfB Frauen am Sonntag in Mönchengladbach auf Punktejagd gehen. Die Partie wird ab kurz vor 14 Uhr kostenfrei auf VfB TV, dem VfB YouTube-Kanal sowie der Plattform LEAGUES übertragen.
Weitere Infos