Alina Kenzel sicherte sich im Kugelstoßen mit einer konstant starken Serie und einer Tagesbestweite von 18,56 Metern die Silbermedaille. Damit sicherte sie sich zugleich das Ticket für die Weltmeisterschaften in Tokio im September. Alle sechs Versuche waren gültig, fünf davon lagen bei etwa 18,50 Metern – ein Beleg für ihre aktuell stabile Form.
Nick Thumm belegte im Speerwurf einen hervorragenden dritten Platz hinter den Routiniers Julian Weber und Thomas Röhler. Mit seiner Weite von 76,18 Metern bestätigte er seine Zugehörigkeit zur deutschen Spitze, nachdem er in den vergangenen Wochen bereits bei der U23-DM und U23-EM erfolgreich war.
Anjuli Knäsche erreichte im Stabhochsprung mit übersprungenen 4,20 Metern ebenfalls den zweiten Platz. Aufgrund einer höheren Anzahl an Fehlversuchen konnte sie ihren Deutschen Meistertitel aus dem Vorjahr jedoch nicht verteidigen. Unter optimalen Bedingungen sind für sie Höhen um 4,50 Meter möglich.
Leo Neugebauer absolvierte einen erfolgreichen Testwettkampf im Rahmen seines WM-Vorbereitungsprogramms. Der Zehnkämpfer trat in sechs Einzeldisziplinen an und erzielte dabei drei Saisonbestleistungen: 14,41 Sekunden über 110 Meter Hürden, 52,52 Meter im Diskuswurf und 58,37 Meter im Speerwurf. Es war sein erster Auftritt bei Deutschen Meisterschaften seit 2019. Er wird ebenfalls in Tokio an den Start gehen.
Jara Ellinger belegte im Hochsprung mit 1,75 Metern einen geteilten fünften Platz. Sie blieb damit hinter ihrer persönlichen Bestleistung von 1,85 Metern, zeigte jedoch einen soliden Wettkampf in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld.
Diese Ergebnisse unterstreichen die starke Entwicklung der VfB-Leichtathletik und geben berechtigten Anlass zur Zuversicht für die kommenden nationalen und internationalen Wettbewerbe.