Access Keys:
Profis 29. August 2025

„Vorfreude durch Auslosung nochmals gestiegen“

Interessante und zugleich ganz unterschiedliche Gegner. Alexander Wehrle, Fabian Wohlgemuth und Sebastian Hoeneß sprechen über die UEFA Europa League-Auslosung.

Mit dem Brustring durch Europa, es geht wieder auf die Reise. Die zweite Saison in Serie spielt der VfB international. Nach der Teilnahme an der UEFA Champions League 2024/2025 hat sich der Club aus Cannstatt diesmal als amtierender DFB-Pokalsieger für die UEFA Europa League 2025/2026 qualifiziert. Die Vorfreude auf den europäischen Clubwettbewerb ist groß – und seit der am Freitagmittag in Monaco stattgefundenen Auslosung steht auch fest, auf wen der VfB trifft. In der heimischen MHP Arena empfangen die Jungs aus Cannstatt Feyenoord Rotterdam, Maccabi Tel Aviv, Young Boys Bern und Celta Vigo; auf die Reise geht's zur AS Rom, zu Fenerbahce Istanbul, zum FC Basel und zu den Go Ahead Eagles.

„Äußerst attraktiver Wettbewerb“

Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB, sagt: „Unsere Vorfreude auf die Europa League war ohnehin schon groß, doch durch die Auslosung ist sie nochmals gestiegen. Wir treffen auf sehr interessante und zugleich ganz unterschiedliche Gegner. Wir nehmen den Wettbewerb sehr ernst und möchten so weit wie möglich kommen. Ich freue mich einerseits auf tolle Europapokalabende in unserer MHP Arena und andererseits darauf, dass unsere Fans die zweite Saison in Serie international auf die Reise gehen dürfen. Etwas ganz Besonderes ist dabei sicherlich das Auswärtsspiel in der ‚Ewigen Stadt‘ bei der AS Rom – ein großer Verein, gegen den wir in unserer Clubhistorie noch nie ein Pflichtspiel absolviert haben.“

Fabian Wohlgemuth, Vorstand Sport des VfB, sagt: „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder international vertreten zu sein. Die Europa League ist ein äußerst attraktiver Wettbewerb mit zahlreichen europäische Top-Teams – entsprechend groß war unsere Vorfreude auf die Auslosung. Das Los hat uns attraktive Gegner beschert, auf die wir zum Teil schon in der jüngeren Vergangenheit getroffen sind. Wir blicken mit großer Vorfreude auf packende Europapokalnächte in unserer Arena und besondere Auswärtsreisen mit unseren Fans. Mit Istanbul und Rom warten dabei zwei echte Highlights.“ 

Sebastian Hoeneß, Cheftrainer des VfB, sagt: „Es sind attraktive Lose und interessante Begegnungen, darauf freuen wir uns. Wir haben es uns erarbeitet, in der Europa League dabei sein zu dürfen und möchten den Wettbewerb einerseits genießen, sind andererseits aber auch mit einer gewissen Ambition unterwegs. Nach der Länderspiel-Phase beginnt der Wettbewerb, dann wird auch die konkrete Vorbereitung auf die Gegner in den Vordergrund rücken.“