Access Keys:
Profis 18. September 2025

Doppelte Bedeutung

Mit Blick auf die eigene Leistung und die Tabelle. Der VfB misst dem Bundesliga-Heimspiel am Freitagabend gegen den FC St. Pauli eine hohe Wichtigkeit bei.

Freitag und Flutlicht, Fleiß und Fokus. Es sind vielversprechende Vorzeichen vor dem zweiten Bundesliga-Heimspiel des VfB in der Saison 2025/2026. Einerseits erwartet die Jungs aus Cannstatt einmal mehr eine besondere Kulisse in der ausverkauften MHP Arena, andererseits haben sie sich viel vorgenommen für die Partie gegen den FC St. Pauli. Wenn am Freitagabend, ab 20.30 Uhr, live bei Sky sowie im VfB-Radio und im VfB-Liveticker, der Ball rollt, dann hat sich das Team mit dem roten Brustring zum Ziel gesetzt, eine starke Leistung abzurufen und die drei Punkte möglichst in Cannstatt zu behalten.

Pauli weiterhin defensivstark unterwegs

„Wenngleich wir noch am Anfang der Saison stehen, liegen eine gewisse Bedeutung und Wichtigkeit auf dem Spiel – einerseits tabellarisch, andererseits vor allem mit Blick auf unsere spielerische Leistung“, sagt Sebastian Hoeneß und ordnet ein: „Wir haben in Freiburg (1:3, Anm. d. Red.) nicht die Leistung gebracht, die wir zeigen wollten. Das haben wir analysiert. Mut, Aggressivität, Intensität, Dynamik, Räume öffnen, Laufleistung, all das sind Aspekte, in denen wir uns schnell steigern müssen.“ Der Cheftrainer des VfB unterstreicht, dass das Team in den vergangenen Tagen konzentriert gearbeitet habe – entscheidend sei jedoch, wie die Mannschaft gegen Pauli ab der ersten Minute auftritt. Die Gäste kommen in guter Form nach Cannstatt.

Zwei Spiele gewonnen, ein Unentschieden, noch keine Niederlage. Die „Kiezkicker“ sind richtig gut hereingekommen in die neue Serie. Ein Erfolgsfaktor: die Defensive des Teams. In der vergangenen Saison stellte Pauli mit nur 41 Gegentreffern die zweitbeste Abwehr der Liga. Das setzt sich fort: Mit erst vier Gegentoren in drei Partien treten die Gäste weiterhin stabil auf. „Sie haben eine gute Mischung und Struktur in ihrem Spiel, treten sehr kompakt auf“, lobt Sebastian Hoeneß. Der VfB wird gute Lösungen brauchen.

Ameen Al-Dakhil ist wieder einsatzfähig

„Wir haben uns personell, inhaltlich und taktisch Gedanken gemacht“, sagt der 43-Jährige, ohne – logischerweise – am Tag vor dem Spiel auf einzelne Themen konkret einzugehen. Es sei unter anderem um Phasen mit und ohne Ballbesitz gegangen sowie „um die Schärfe im Spiel“, wie es der Chefcoach umschreibt.

Personell gibt es eine erfreuliche Nachricht. Ameen Al-Dakhil hat seine Verletzung auskuriert, mit der Mannschaft trainieren können und ist grundsätzlich wieder einsatzfähig. Auch Luca Jaquez hat große Teile des Mannschaftstrainings absolvieren können – nach seinem Nasenbeinbruch käme ein Einsatz jedoch zu früh. Ebenfalls verzichten muss Sebastian Hoeneß auf Deniz Undav, Leonidas Stergiou, Justin Diehl und Silas.

Die Pressekonferenz in voller Länge schauen: