Abschlusstraining, Mittwochmorgen um 10.30 Uhr. Direkt zu Beginn der Einheit versammelte Cheftrainer Sebastian Hoeneß seine Mannschaft im Kreis. Einschwören auf eine neue Reise durch Europa, einstimmen das erste von acht Spielen in der Ligaphase der UEFA Europa League. Am Donnerstagabend, ab 21 Uhr, live bei RTL sowie im VfB-Radio und im VfB-Liveticker, empfangen die Jungs aus Cannstatt die Gäste von Celta de Vigo. Gegen die Spanier möchte der VfB einen guten Start in den zweithöchsten europäischen Clubwettbewerb hinlegen.
„Richtige Haltung, hohes Engagement“
„Das Team hat im Abschlusstraining einen sehr fokussierten Eindruck gemacht“, sagt Sebastian Hoeneß und ergänzt: „Entscheidend ist, mit welcher Bereitschaft wir uns am Donnerstagabend ab 21 Uhr präsentieren.“ Für den 43-Jährigen ist klar, dass erneut die Basics, die die Jungs aus Cannstatt am vergangenen Freitagabend gegen den FC St. Pauli (2:0) erfolgreich gezeigt haben, eine Schlüsselrolle spielen werden. „Wenn wir die richtige Haltung und ein hohes Engagement an den Tag legen, erhöht das die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg“, sagt der Chefcoach.
Und spielerisch? Aktiv sein, Dynamik im eigenen Spiel haben und zudem hochkonzentriert agieren. Auf die Aufstellung ging Sebastian Hoeneß – am Tag vor dem Anpfiff – logischerweise noch nicht konkret ein. Fakt ist, dass ein Team auf dem Rasen stehen werde, das auch auf die Emotionalität des Gegners eingestellt sei, wie es der Chefcoach umschrieb. Schließlich ist dem VfB noch präsent, wie intensiv im Juli das Testspiel gegen Celta de Vigo (2:1) verlief. „Wir tun gut daran, wenn wir am Donnerstagabend diejenige Mannschaft sind, die die Maßstäbe setzt und den Takt vorgibt“, sagt Sebastian Hoeneß.
Bekannte Gesichter aus der Bundesliga
Kurios: Die letzten fünf Partien, allesamt in der spanischen „La Liga“, hat Celta de Vigo stets 1:1 gespielt. Macht derzeit Tabellenrang 15 in Spanien, in der vergangenen Saison schafften es die „Celtiñas“, die kleinen Kelten, auf Platz sieben. Mit Ilaix Moriba (RB Leipzig), Bryan Zaragoza (Bayern München) und Borja Iglesias (Bayer Leverkusen) gehören drei Spieler zum Kader, die auch schon in der Bundesliga aufliefen. „Celta de Vigo ist schwierig zu bespielen und schwierig zu schlagen, das zeigen auch deren bisherige Ergebnisse“, sagt Sebastian Hoeneß: „Das Team tritt sehr gut organisiert auf, verfolgt einen spielerischen Ansatz und kann in verschiedenen Höhen kompakt verteidigen.“
Personell ist die Ausgangslage für den VfB relativ eindeutig. Luca Jaquez ist nach seinem Nasenbeinbruch wieder einsatzfähig, auch Leonidas Stergiou ist zurück im Mannschaftstraining. Von den für die UEFA Europa League spielberechtigten Akteuren fällt lediglich Deniz Undav (Innenbandanriss im Knie) verletzungsbedingt aus.
Wenige Restkarten verfügbar
Für das UEFA Europa League-Heimspiel am Donnerstagabend, 21 Uhr, gegen Celta de Vigo sind im VfB-Ticketshop bzw. im Ticketzweitmarkt noch wenige Restkarten verfügbar. Der Verkauf ist ausschließlich für Mitglieder möglich.
stadion aktuell | UEFA Europa League 2025/2026 | 1. Spieltag
Wer in den 16 Seiten des Stadionmagazins blättern und sich damit optimal auf das Heimspiel am Donnerstag, 25. September, 21 Uhr, gegen Celta de Vigo einstimmen möchte, kann ab sofort das E-Paper kostenfrei lesen oder sich die „stadion aktuell“ in der VfB-Magazine-App anschauen. Wie immer liegt die gedruckte Version der „stadion aktuell“ am Spieltag im Umgriff der MHP Arena aus.
Die Themen sind:
Jetzt lesen! Hier geht's zur neuen Ausgabe der „stadion aktuell“