Bilanz aus VfB-Sicht: Erster Pflichtspiel-Sieg im Blick
Gesamt/in der UEL: 2 Spiele – 0 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage. 1:2 Tore.
Blick zurück: Einzige Pflichtspielpaarung vor 25 Jahren
Die einzigen bisherigen Pflichtspiel-Paarungen zwischen dem VfB und Celta de Vigo in einem europäischen Wettbewerb fanden im Achtelfinale des UEFA-Cups 2000/2001 statt. Die spanische Mannschaft gewann das Rückspiel mit 2:1, nachdem es im Hinspiel in Deutschland ein 0:0 gegeben hatte. In der Vorbereitung auf die aktuelle Saison trafen sich beide Clubs zu einem Testspiel im Reutlinger Stadion an der Kreuzeiche. Nach 120 Minuten stand ein 2:1-Sieg für den VfB.
Auf europäischer Bühne: Ein großer Erfolg für die „kleinen Kelten“
Der VfB ist in der zweiten Saison in Folge auf europäischer Bühne vertreten - zum ersten Mal seit 2007/2008 bis 2010/2011 (damals in vier Spielzeiten in Serie). Für den VfB ist es die erste Teilnahme an der UEFA Europa League seit der Saison 2012/2013.
Celta de Vigo nimmt zum ersten Mal seit der UEFA Europa League 2016/2017 wieder an der Hauptrunde eines europäischen Wettbewerbs teil. Damals erreichten die „Celtiñas“, die kleinen Kelten, erstmals auf internationaler Ebene das Halbfinale, verloren dort aber gegen Manchester United.
Dauerbrenner: Der ewige Iago
Iago Aspas ist der einzige verbliebene Feldspieler im Kader von Celta, der im Mai 2017 beim letzten Europapokalspiel gegen Manchester United im Old Trafford im Kader stand. Er gehörte bei jenem 1:1-Unentschieden auch der Startelf an (Torwart Ivan Villar saß auf der Bank). Bei einem Treffer am Donnerstag wäre der 38-Jährige der sechstälteste Torschütze des Wettbewerbs und der viertälteste Auswärtstorschütze in der UEFA Europa League (38 Jahre, 55 Tage).
Personal: Nur Deniz Undav fehlt
Von den Spielern, die in der UEFA Europa League spielberechtigt sind, fällt nur Deniz Undav aus. Alle anderen Akteure sind dabei.
Schiedsrichter: Britisches Gespann führt durchs deutsch-spanische Duell
Nicolas Walsh (SR, Schottland), Francis Connor (SR-A1, Schottland), Ross Macleod (SR-A2, Schottland), Christopher Graham (4. Offizieller, Schottland), Kevin Clancy (VAR, Schottland), Stuart Attwell (VAR-A, England).
Das Gespann um Schiedsrichter Nicolas Walsh stammt größtenteils aus Schottland und wird um Video-Assistent Stuart Atwell aus England ergänzt. Der 34-jährige Nicolas Walsh leitete in seiner Karriere bislang 433 Spiele, 165 davon in der Scottish Premiership und sechs in der UEFA Europa League. Besonders in jenem europäischen Wettbewerb scheinen die Karten beim Unparteiischen etwas lockerer zu sitzen: 31 Gelbe, vier Gelbrote und zwei Rote Karten verteilte er in diesen sechs Spielen.
Wetter: Kühle Temperaturen
Für Donnerstagabend werden Temperaturen um die 10° C erwartet. Dabei soll es trocken bleiben.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
Radio