Access Keys:
Profis 23. September 2025

„Es ist wichtig, Träume zu haben“

Vor dem ersten Spieltag der UEFA Europa League-Ligaphase spricht Jamie Leweling über Gegner Celta de Vigo, beurteilt den Saisonstart des VfB und erklärt, weshalb er derzeit so viele Tore auflegt.

Jamie Leweling und die UEFA Europa League? Das sollte passen. Mit Union Berlin kam er in der Saison 2022/2023 zu insgesamt sieben Einsätzen im zweithöchsten europäischen Clubwettbewerb. Nun greift er erstmals mit dem VfB in der UEFA Europa League an, auf die er mit seiner Rede auf dem Stuttgarter Schlossplatz mächtig Lust gemacht hat – zumal der 24-Jährige dabei ankündigte, mit seinen Teamkollegen bis zum Schluss im Wettbewerb bleiben zu möchten. Vor dem ersten Spieltag der Ligaphase spricht der Offensivakteur über Gegner Celta de Vigo, beurteilt den Saisonstart des VfB und erklärt, weshalb er derzeit so viele Tore auflegt.

Hallo Jamie, wie oft bist du inzwischen auf deine Rede angesprochen worden, die du nach dem DFB-Pokalsieg auf dem Stuttgarter Schlossplatz gehalten hast?

Jamie: „Viel zu oft (lacht). Die Rede war schon häufig präsent: auf Social Media, in unserem Kinofilm und bei der zugehörigen Filmpremiere sowie bei einigen Medienterminen, die ich zuletzt hatte. Ich habe bei der Rede mit dem Titelgewinn ein großes, ambitioniertes Ziel ausgesprochen – und ich stehe weiterhin dazu. Es ist wichtig, Träume zu haben und dafür zu arbeiten. In dem Modus der Europa League ist alles möglich. Klar ist, dass wir erfolgreich in die Ligaphase des Wettbewerbs starten möchten und total fokussiert auf die erste Partie sind.“

Gegen euren ersten Gegner, Celta de Vigo, habt ihr im Juli im Rahmen der Saisonvorbereitung 2:1 in Reutlingen gewonnen. Inwiefern hat das Testspiel eine Aussagekraft?

Jamie: „Normalerweise hat ein Testspiel eine andere Aussagekraft als ein Ligaspiel – aber an die Begegnung gegen Celta de Vigo erinnere ich mich noch relativ genau. Das war mitten in der Vorbereitung eine richtig intensive Nummer, es ging mit viel Einsatz in die Zweikämpfe. Wir haben gut dagegengehalten und die Partie letztlich 2:1 für uns entschieden, ich konnte zudem ein Tor erzielen. Das Spiel kann gerne erneut auf diese Weise enden. Wir haben ein gewisses Gefühl, was auf uns zukommt.“

Was zeichnet Celta de Vigo aus deiner Sicht noch aus?

Jamie: „Celta de Vigo spielt einen guten Fußball, technisch sehr sauber. Das ist für spanische Mannschaften typisch. Zuletzt endeten ihre Partien häufig remis, es waren stets enge Spiele. Das ist zum Auftakt in die Europa League eine echte Herausforderung, auf die wir uns freuen.“

Vor dem ersten Europacup-Spiel der Saison habt ihr am vergangenen Freitag in der Bundesliga gewonnen – 2:0 gegen den FC St. Pauli und steht nun bei sechs Punkten aus vier Partien. Wie beurteilst du den Saisonstart?

Jamie: „Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Auch Frankfurt, Freiburg, Hoffenheim und Union stehen bei sechs Punkten, die Liga wirkt erneut sehr ausgeglichen und spannend – nur der FC Bayern hat bislang die Maximalausbeute geholt. Unabhängig von den reinen Ergebnissen haben wir unsere eigenen Themen.“

Inwiefern?

Jamie: „Für uns geht es darum, eine inhaltliche Entwicklung hinzubekommen. In Freiburg fehlte es unserer Spielweise an Intensität (1:3 verloren, Anm. d. Red.), gegen St. Pauli sind wir ganz anders aufgetreten: Tiefenläufe, Positionswechsel, entschlossen geführte Zweikämpfe. Das war ein Schritt in die richtige Richtung. Entscheidend ist, diese Basics in jedem Spiel abzurufen.“

Auffällig ist, dass du in der Bundesliga bereits drei Vorlagen geliefert hast – und damit exakt so viele wie in der gesamten vergangenen Ligaserie. Wie erklärst du dir das?

Jamie: „In erster Linie erkläre ich es mir damit, dass es in der vergangenen Saison durchaus mehr Vorlagen hätten sein dürfen (lacht). Es freut mich, dass es aktuell so gut läuft. Ich habe viel trainiert und ganz bewusst an einigen Punkten gearbeitet. Auch liegt mein Fokus noch mehr auf dem Wesentlichen – mit allem, was vor und nach Trainingseinheiten dazugehört. Ich beschäftige mich abseits des Platzes viel mit Fußball, meinem Spiel und den Gegnern. Hinzu kommt, dass ich links wie rechts nochmal einen Tick variabler geworden bin.“

Hast du dir eine bestimmte Marke als Ziel gesetzt?

Jamie: „Nein, das nicht. Aber es liegen noch 30 Bundesliga-Spiele vor uns – da will ich der Mannschaft natürlich mit weiteren Vorlagen helfen.“

Darüber hinaus wirkt es so, als hättest du nicht nur auf dem Rasen gearbeitet, sondern auch im Kraftraum ordentlich geschwitzt …

Jamie: „Ich habe zwei, drei Wochen in der Sommerpause und zusätzlich in der Vorbereitung verstärkt Krafttraining absolviert – seitdem ist diese Phase abgeschlossen. Jetzt bin ich auf einem Level, das meiner Spielweise guttut. Ich fühle mich sehr fit und bereit für eine lange Saison, in der wir in allen Wettbewerben möglichst erfolgreich sein möchten.“

Lass uns zum Abschluss noch auf ein anderes Thema schauen: die Nationalmannschaft. Inwiefern sind die internationalen Spiele mit dem VfB eine zusätzliche Möglichkeit, sich für die Weltmeisterschaft 2026 zu empfehlen?

Jamie: „Generell werde ich weiterhin hart arbeiten, um mir diesen Traum zu erfüllen. Die Nominierung im September war für mich eine gute Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein. Auch die internationalen Spiele mit dem VfB helfen enorm: Wir messen uns mit europäischen Top-Clubs und müssen auf internationalem Niveau bestehen. Das ist auf jeden Fall gut für den weiteren Weg bei der Nationalmannschaft.“

stadion aktuell | UEFA Europa League 2025/2026 | 1. Spieltag

Wer in den 16 Seiten des Stadionmagazins blättern und sich damit optimal auf das Heimspiel am Donnerstag, 25. September, 21 Uhr, gegen Celta de Vigo einstimmen möchte, kann ab sofort das E-Paper kostenfrei lesen oder sich die „stadion aktuell“ in der VfB-Magazine-App anschauen. Wie immer liegt die gedruckte Version der „stadion aktuell“ am Spieltag im Umgriff der MHP Arena aus.

Die Themen sind:

  • Editorial mit Alexander Wehrle und Dietmar Allgaier
  • Interview mit Jamie Leweling
  • Zu Gast: Celta de Vigo
  • Historie: Wiedersehen mit den Spaniern nach 24 Jahren

Übrigens: Für die VfB-Magazine „stadion aktuell“ und „dunkelrot“ steht eine eigene App namens „VfB-Magazine“ im App Store sowie im Google Play Store zum Download bereit. Jetzt herunterladen und gleich loslesen.