Access Keys:
Profis 24. September 2025

„Möchte den ‚kleinen Flow‘ fortsetzen“

Ermedin Demirovic ist gut drauf, arbeitet und trifft. Auf diese Weise hilft der Stürmer seinem Team – und hat eine klare Erwartung für das UEFA Europa League-Spiel gegen Celta de Vigo.

Zwei Bundesliga-Spiele in Serie hat Ermedin Demirovic getroffen. Erst beim SC Freiburg, danach gegen den FC St. Pauli. Eine Reihe, die gerne fortgesetzt werden darf – auch und erst recht in der UEFA Europa League. Am Donnerstagabend, ab 21 Uhr, live bei RTL sowie im VfB-Radio und im VfB-Liveticker, empfangen die Jungs aus Cannstatt die Gäste von Celta de Vigo. Zum Start in den zweithöchsten europäischen Clubwettbewerb möchten der Stürmer und seine Teamkollegen erfolgreich sein, wie Ermedin Demirovic auf der Pressekonferenz sagte.

Ermedin Demirovic über …

… den Gegner Celta de Vigo: „Ich erwarte eine gute Mannschaft. Von 2017 bis 2019 habe ich selbst in Spanien gespielt (bei Deportivo Alavés und UD Almería, Anm. d. Red.) und kenne den Club daher ein wenig. Celta de Vigo ist spielerisch stark und steht defensiv kompakt. Das ist eine herausfordernde Aufgabe, auf die wir uns freuen können. Zumal auch das Testspiel aus dem Juli noch nicht allzu lange her ist.“

… das Testspiel im Juli gegen die Spanier: „Es ging emotional zu in dem Testspiel, wir haben 2:1 gewonnen, aber das spielt keine Rolle mehr. Unabhängig vom Gegner erwarte ich ein intensives, emotionales Spiel. Jedes Team nimmt sich vor, gut in den europäischen Wettbewerb zu starten. Insofern wird jede Mannschaft viel investieren.“

… seine aktuelle Form: „Ich habe sowohl in der Sommerpause als auch in der Saisonvorbereitung hart gearbeitet. Ich freue mich, dass sich das auszahlt und ich der Mannschaft helfen kann. Ganz egal, ob es durch gute Leistungen, Tore oder Vorlagen ist. Momentan bin ich in einem ‚kleinen Flow‘, den ich fortsetzen möchte.“

… die Bedeutung der UEFA Europa League: „Es ist etwas sehr Besonderes, an einem europäischen Wettbewerb teilnehmen zu dürfen. Davon habe ich als Kind geträumt. Es ist ein spannender und herausfordernder Modus. Wir freuen uns auf viele Flutlicht-Spiele gegen tolle Gegner und möchten uns bestmöglich präsentieren, um so lange wie möglich im Turnier dabeizubleiben. Dazu gehört, dass wir die Ligaphase überstehen möchten.“

… die weiteren Gegner in der Ligaphase: „Es sind viele Highlight-Spiele. Ich freue mich zum Beispiel sehr auf die Auswärtsbegegnung in Istanbul, weil ich dort noch nie eine Partie absolviert, aber schon viel über die Atmosphäre gehört und gesehen habe. Das ist sicherlich etwas Besonderes. Zunächst geht es für uns darum, erfolgreich in den Wettbewerb zu starten.“

Wenige Restkarten verfügbar

Für das UEFA Europa League-Heimspiel am Donnerstagabend, 21 Uhr, gegen Celta de Vigo sind im VfB-Ticketshop bzw. im Ticketzweitmarkt noch wenige Restkarten verfügbar. Der Verkauf ist ausschließlich für Mitglieder möglich.

Hier geht’s zum VfB-Ticketshop

stadion aktuell | UEFA Europa League 2025/2026 | 1. Spieltag

Wer in den 16 Seiten des Stadionmagazins blättern und sich damit optimal auf das Heimspiel am Donnerstag, 25. September, 21 Uhr, gegen Celta de Vigo einstimmen möchte, kann ab sofort das E-Paper kostenfrei lesen oder sich die „stadion aktuell“ in der VfB-Magazine-App anschauen. Wie immer liegt die gedruckte Version der „stadion aktuell“ am Spieltag im Umgriff der MHP Arena aus.

Die Themen sind:

  • Editorial mit Alexander Wehrle und Dietmar Allgaier
  • Interview mit Jamie Leweling
  • Zu Gast: Celta de Vigo
  • Historie: Wiedersehen mit den Spaniern nach 24 Jahren

Jetzt lesen! Hier geht's zur neuen Ausgabe der „stadion aktuell“

Impressionen vom Abschlusstraining