Access Keys:
Profis 29. August 2025

VfB trifft unter anderem auf Rom und Istanbul

Die Auslosung zur UEFA Europa League beschert dem VfB interessante Partien und reizvolle Reisen. Los geht es mit der Ligaphase am 24. und 25. September.

Mit dem Brustring durch Europa, es geht wieder auf die Reise. Die zweite Saison in Serie spielt der VfB international. Nach der Teilnahme an der UEFA Champions League 2024/2025 hat sich der Club aus Cannstatt diesmal als amtierender DFB-Pokalsieger für die UEFA Europa League 2025/2026 qualifiziert. Die Vorfreude auf den europäischen Clubwettbewerb ist groß – und seit der am Freitagmittag in Monaco stattgefundenen Auslosung steht auch fest, auf wen der VfB trifft.

Das sind die Heimspiele des VfB

In der heimischen MHP Arena dürfen die Jungs aus Cannstatt seitens Lostopf eins Feyenoord Rotterdam aus den Niederlanden begrüßen. Ein weiteres Heimspiel wird gegen Maccabi Tel Aviv aus Israel stattfinden, die Lostopf zwei angehörten. Aus Lostopf drei bekam der VfB die Young Boys Bern aus der Schweiz zugeordnet. Ein viertes Heimspiel wird gegen Celta Vigo aus Spanien sein, die zu Lostopf vier zählten.

Das sind die Auswärtsspiele des VfB

Bei den Auswärtsspielen erwarten den VfB ebenfalls interessante Partien. Die Jungs aus Cannstatt treten seitens Topf eins bei der AS Rom an. Eine weitere Auswärtspartie wird bei Fenerbahce Istanbul stattfinden, das zu Lostopf zwei zählte. Aus dem dritten Lostopf wurde dem VfB eine Auswärtsbegegnung bei dem Schweizer Club FC Basel zugordnet. Ein viertes Spiel in der Fremde wird bei den Go Ahead Eagles aus den Niederlanden stattfinden, die zu Lostopf vier gehörten.

Vorstandsteam des VfB bei Auslosung vor Ort

Für den Club aus Cannstatt verfolgte  das Vorstandsteam die Auslosung vor Ort im Grimaldi Forum in Monaco. Neben dem Vorstandsvorsitzenden Alexander Wehrle reisten auch Fabian Wohlgemuth als Vorstand Sport sowie Rouven Kasper als Vorstand Marketing und Vertrieb nach Monaco.

Die ersten 24 der 36 Teams überstehen die Ligaphase

Der Spielplan in der UEFA Europa League ist vergleichbar mit dem der UEFA Champions League. Die Teams treffen nicht mehr in einer Art Gruppenphase aufeinander, sondern spielen in einem großen Ligasystem gegeneinander. Insgesamt 36 Teams gehören zur Liga, auf die acht obenstehenden Teams trifft der VfB. Nach Abschluss der Ligaphase qualifizieren sich die ersten acht Clubs direkt für das Achtelfinale. Die Mannschaften auf den Tabellenrängen neun bis 24 spielen in Playoffs um die verbleibenden acht Achtelfinal-Plätze. Für die restlichen Teams ist die Europareise zu diesem Zeitpunkt beendet.

Zeitgenaue Ansetzungen

In den nächsten Tagen wird die UEFA die zeitgenauen Ansetzungen für die Ligaphase bekanntgeben. Nach Spieltag eins am 24. und 25. September fokussieren sich die weiteren sieben Spieltage stets auf den Donnerstag. Der zweite Spieltag folgt am 2. Oktober, der dritte am 23. Oktober. Der vierte Spieltag findet am 6. November, der fünfte am 27. November und der sechste am 11. Dezember statt. Nach der „Winterpause“ werden Spieltag sieben und acht am 22. und 29. Januar 2026 absolviert, wobei am letzten Donnerstag alle Partien parallel ausgetragen werden.