
Bilanz aus VfB-Sicht: Boden gut gemacht
Gesamt: 14 Spiele. 3 Sieg, 2 Remis, 9 Niederlagen. 14:27 Tore.
In der Bundesliga: 13 Spiele. 2 Siege, 2 Remis, 9 Niederlagen. 11:26 Tore.
Blick zurück: Drei VfB-Siege in Folge
Zuletzt begegneten sich der VfB und RB im Halbfinale des DFB-Pokals Anfang April, als der VfB nach Treffern von Angelo Stiller, Nick Woltemade und Jamie Leweling mit 3:1 siegte und das Ticket für Berlin buchte. Auch das Hinrunden-Duell im Januar hatte der VfB nach Treffern von Jacob Bruun Larsen und Nick Woltemade mit 2:1 für sich entschieden.
In der vergangenen Saison gab es zwei hohe Siege für das jeweilige Heimteam. Das Hinspiel in Leipzig ging im August 2023 mit 1:5 verloren. Beim 5:2-Heimsieg, dem ersten Sieg gegen RB, trafen im Januar 2024 Enzo Millot, Deniz Undav (3) und Jamie Leweling.
Wiedersehen: Vier Stuttgarter mit RB-Vergangenheit
VfB-Ersatzkeeper Fabian Bredlow trug von 2012 bis 2015 das RB-Trikot. Zum Einsatz kam der 28-Jährige zweimal für RB Leipzig II in der Sachsenliga. Nach einer einjährigen Leihe bei RB Salzburg schloss sich Fabian Bredlow im Sommer 2015 dem Halleschen FC an. Cheftrainer Sebastian Hoeneß arbeitete von 2014 bis 2017 als Jugendtrainer bei RB Leipzig. Ermedin Demirovic und Jeff Chabot trugen als Jugendspieler im selben Zeitraum ebenfalls das Trikot der Leipziger.
Leipziger Krisensaison: Am letzten Spieltag droht ein Novum
RB Leipzig spielt mit 51 Punkten nach 33 Partien seine zweitschwächste Bundesliga-Saison, nur 2017/2018 waren es noch weniger Zähler zum Vergleichszeitpunkt (50). Nie zuvor gab es für die Sachsen in den ersten 33 Spielen einer Saison so wenige Siege wie aktuell (13). Nach zuletzt vier sieglosen Bundesliga-Spielen in Folge könnte es für Leipzig nun erstmals im Oberhaus fünf sieglose Spiele hintereinander geben. Auch könnte RB erstmals das internationale Geschäft verpassen.
Weiße Weste: Längste Serie seit sieben Jahren?
Der VfB behielt zuletzt erstmals seit den letzten beiden Spieltagen der Vorsaison zwei Weiße Westen in Serie – drei Bundesliga-Spiele in Serie ohne Gegentor gab es zuletzt von April bis Mai 2018 unter Tayfun Korkut.
Frühstarter: VfB und Leipzig oben mit dabei
Der VfB erzielte am letzten Bundesliga-Spieltag gegen den FC Augsburg sein bereits elftes Tor in der Anfangsviertelstunde – nur Bayer Leverkusen traf zu Beginn des Spiels öfter (zwölfmal, RB Leipzig folgt mit zehn Toren auf Rang vier).
Rekord im Blick: Knackt „Medo“ seine Vorjahres-Ausbeute?
VfB-Stürmer Ermedin Demirovic erzielte gegen Augsburg sein 14. Bundesliga-Saisontor – damit fehlt ihm nur noch ein Tor zu seinem persönlichen Rekord aus der Vorsaison für den FCA (15). Neun seiner 14 Liga-Tore erzielte der Bosnier auswärts – nur Jonathan Burkardt (Mainz 05) traf in dieser Saison öfter in der Fremde (zehnmal).
Standardstärke: Vor allem die Ecken bringen Gefahr
Der VfB gehört zu den gefährlichsten Teams der Liga, wenn es um Tore nach Standards geht. Gegen den FC Augsburg fielen zuletzt das 1:0 und das 4:0 jeweils nach Ecken. 19 Standardtore sind der drittbeste Wert nach dem FC Bayern und dem VfL Wolfsburg (beide 22). Letztere sind das einzige Team, dass nach Ecken noch häufiger traf (zwölf Tore) als der VfB (zehn). Im Schnitt benötigt die Elf von Sebastian Hoeneß 17 Eckstöße pro Tor.
Trainerstimmen: Positiver Saison-Abschluss im Blick
Sebastian Hoeneß: „Im letzten Heimspiel wollen sie mit einem Erfolgserlebnis rausgehen. Es ist unbestritten, dass es eine sehr gute Mannschaft ist – mit viel Power und Speed. Die Aufgabe ist groß, aber wir wollen unseren Schwung mitnehmen.“
Zsolt Löw: „Die Jungs wissen, worum es gegen Stuttgart geht – sie wollen sich mit einem Heimsieg von den Fans verabschieden. Und genau das ist die richtige Herangehensweise.“
Personal: Angelo Stiller und Yannik Keitel müssen passen
Angelo Stiller fällt mit einem Bänderriss aus. Yannik Keitel muss wegen eines Blutergusses passen. Auch Ameen Al-Dakhil (muskuläre Probleme), Dan-Axel Zagadou (Teiltraining), Luca Raimund (trainiert individuell) und Leonidas Stergiou (OP nach Syndesmosenverletzung) fehlen. Ob Finn Jeltsch fit genug für einen Einsatz sein wird, entscheidet sich spontan.
Zuschauer: Ausverkaufter Gästeblock
Der VfB wird in Leipzig von mindestens 4.735 Fans unterstützt. Es gibt keine Gästekasse.
Schiedsrichter: Daniel Siebert zum vierten Mal im Einsatz
Daniel Siebert (SR), Jan Seidel (SR-A1), Rafael Foltyn (SR-A2), Florian Lechner (4. Offizieller), Benjamin Cortus (VA), Philipp Hüwe (VA-A).
Daniel Siebert pfiff bereits drei Spiele des VfB in dieser Bundesliga-Saison. Er leitete beide Spiele gegen Bayer Leverkusen (0:0, 3:4) sowie das Auswärtsspiel in Dortmund, das der VfB mit 2:1 gewann. Insgesamt leitete der Berliner 186 Bundesliga-Spiele.
Wetter: Milde Temperaturen und kein Regen
Am Samstagnachmittag werden in Leipzig Temperaturen um die 17 °C erwartet. Es soll trocken bleiben.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
- Sky
Radio
- Sportschau
- ARD-Audiothek
- Die Neue 107.7
