1
Mit 1667 Punkten führt die SpVgg Greuther Fürth die Ewige Tabelle der 2. Bundesliga an. Es folgen der FC St. Pauli (1542) und Alemannia Aachen (1481).
2
Die Saison 2021/2022 ist bereits die zweite Spielzeit nacheinander, die die SpVgg Greuther Fürth in der Bundesliga absolviert. Zuvor gingen die Kleeblätter zuletzt 2012/2013 ein Jahr lang unter ihrem damaligen Trainer Frank Kramer in der Bundesliga auf Punktejagd.
3
Erst dreimal trafen der VfB und die SpVgg Greuther Fürth in der Bundesliga aufeinander. Zwei Partien entschied der VfB für sich (zu Hause 5:1 und auswärts 1:0), eine ging aufs Konto der Fürther (2:0 in Stuttgart). In den Begegnungen der 2. Bundesliga ist es ausgeglichener: Bei den bisherigen vier Partien gewann immer die Heimmannschaft.
5
Mit derzeit fünf Punkten aus 17 Spielen steht Fürth zwar auf dem 18. Tabellenplatz, legte aber in der Vorrunde einen ordentlichen Schlussspurt hin. Aus den letzten drei Partien holte die Spielvereinigung vier Punkte (1:0 gegen Union Berlin und 0:0 gegen Augsburg). Zusammen mit dem 1:1 gegen Bielefeld am zweiten Spieltag sammelte Fürth somit alle bisherigen Punkte zu Hause im Sportpark Ronhof.
18
In der letzten Saison, die die SpVgg Greuther Fürth in der Bundesliga spielte (2012/2013), standen die Kleeblätter zur Winterpause ebenfalls auf Platz 18 – damals jedoch mit neun Zählern. Die Saison beendeten sie auf selbigem Rang mit 21 Punkten.
24,3
24,3 Jahre alt war die jüngste Startelf, die Fürth-Cheftrainer Stefan Leitl in dieser Saison ins Rennen schickte. Zum Vergleich: Beim VfB betrug das Durchschnittsalter der jüngsten Startformation in dieser Saison 23,8 Jahre.
36
Mit einem Torverhältnis von 13:49 hat die SpVgg Greuther Fürth die schlechteste Tordifferenz der Liga (-36). Dabei schossen die Kleeblätter das runde Leder viermal ins eigene Netz – Ligahöchstwert.
104
Fürth-Cheftrainer Stefan Leitl ist bereits seit 104 Spielen im Amt. Zuvor coachte er den FC Ingolstadt, für den er als offensiver Mittelfeldmann sechs Jahre lang selbst auf Torejagd ging. Er erzielte insgesamt 45 Treffer für die Schanzer.
216
In den Zweikämpfen geht es zur Sache. Bereits 216 Mal foulte Fürth in der Vorrunde den Gegner und steht damit in der Bundesligastatistik 2021/2022 auf Rang drei. Die ersten beiden Plätze belegen Mainz 05 (225) und Arminia Bielefeld (223).
2017
Ein Fürther Mittelstürmer schaffte das, wovon manche nur träumen können. Im Mai 2017 spielte Dickson Abiama noch als A-Jugendlicher für Mögeldorf in der Kreisklasse – nun ist er Bundesligaprofi. Über Quelle Fürth und SC Eltersdorf führte sein Weg schließlich zur SpVgg Greuther Fürth. Durch sein 3:2-Siegtor gegen Fortuna Düsseldorf war der inzwischen 23-Jährige im Sommer maßgeblich am Aufstieg beteiligt und kommt auch in der aktuellen Saison bereits auf 14 Einsätze für die Kleeblätter. Die Vorlage für das Gegentor beim 1:5 zu Saisonbeginn in Stuttgart kam ebenfalls von ihm.
16.626
Mit einer Zuschauerkapazität von 16.626 ist die Heimspielstätte der Fürther das kleinste Stadion der 18 Bundesligisten. Das einstige Playmobil-Stadion (1997-2010) wurde 2010 in die Trolli ARENA (2010-2014) und 2014 in das Stadion am Laubenweg (2014- Januar 2016) umbenannt. Seit Februar 2016 trägt es mit dem Sportpark Ronhof wieder seinen ursprünglichen Namen. So hieß das Stadion bereits seit seinem Baujahr 1910 bis 1997.