Die letzte Länderspielphase des Jahres 2025 ist beendet – und auf dem europäischen Kontinent brachte sie Klarheit, wer das Ticket für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko endgültig löst. Besonders groß ist die Freude bei der deutschen Nationalmannschaft: Nach einem 2:0-Auswärtssieg in Luxemburg und einem 6:0-Heimerfolg gegen die Slowakei hat das DFB-Team als Gruppenerster die WM-Qualifikation beendet und wird beim Turnier in Amerika vertreten sein. Bei den beiden jüngsten Partien gehörten die VfB-Akteure Alexander Nübel und Jamie Leweling zum Kader, letztgenannter kam gegen Luxemburg zu einem zwölfminütigen Einsatz.
Deutschland spielt im März 2026 in Stuttgart
Übrigens: Im Rahmen der Vorbereitung auf die WM 2026 absolviert die DFB-Auswahl in der nächsten Länderspielphase eine Begegnung in Stuttgart. Am Montag, 30. März 2026, ab 20.45 Uhr, trifft sie in der MHP Arena auf die Elfenbeinküste – über den Ticketverkauf wird der DFB rechtzeitig informieren.
Drei andere Spieler des VfB haben weiterhin die Chance, das WM-Ticket mit ihrer jeweiligen Nationalmannschaft zu lösen, müssen jedoch im März 2026 in den Play-offs antreten. Die Türkei, bei der Atakan Karazor beim 2:0-Heimsieg gegen Bulgarien sein Länderspieldebüt feierte, schloss die Qualifikation als Tabellenzweiter ab. Gleiches gilt für Dänemark, wo Nikolas Nartey in den beiden vergangenen Partien zum Kader gehörte, aber nicht zum Einsatz kam. Ermedin Demirovic, der beständig zur Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina zählt, aber aufgrund seiner gegenwärtigen Fußverletzung jüngst nicht nominiert war, hat mit seinem Land ebenfalls die Chance, das WM-Ticket über die Play-offs zu lösen.
Finn Jeltsch gehört zweimal zur U21-Startelf
Zu den feststehenden WM-Teilnehmern gehört die Schweiz, die ihre Qualifikationsgruppe als Tabellenerster beendete. Luca Jaquez konnte – trotz Nominierung – bei der jüngsten Länderspielphase nicht mitwirken: Der VfB-Profi war vergangene Woche angeschlagen zur „Nati“ gereist. Seine muskulären Probleme sind inzwischen zwar abgeklungen, da er aber keine Einheit mit der Mannschaft absolvieren konnte, wurde sich für eine vorzeitige Abreise entschieden. Bereits vor der letzten Länderspielphase des Jahres stand fest, dass auch Marokko an der WM 2026 teilnehmen wird. Für die Nationalmannschaft von Bilal El Khannouss standen daher zwei Testspiele auf dem Programm – der Offensivakteur kam sowohl beim 1:0-Heimsieg gegen Mosambik als auch beim 4:0-Heimerfolg gegen Uganda zum Einsatz und erzielte dabei einen Treffer.
Die meisten Spielminuten in der jüngsten Länderspielphase sammelte ein Verteidiger. Finn Jeltsch, der zum Kreis der deutschen U21-Nationalmannschaft zählt, gehörte sowohl beim 6:0-Heimsieg gegen Malta als auch beim 2:0-Auswärtssieg in Georgien zur Startelf. Auch die weiteren VfB-Akteure, die für ihre jeweilige U-Nationalmannschaft nominiert waren, kamen zu Länderspieleinsätzen. Der Überblick:
| Alexander Nübel / Deutschland | 14.11.2025, 20.45 Uhr: Luxemburg – Deutschland 0:2 (WM-Qualifikation, ohne Einsatz) 17.11.2025, 20.45 Uhr: Deutschland – Slowakei 6:0 (WM-Qualifikation, ohne Einsatz) |
| Jamie Leweling / Deutschland | 14.11.2025, 20.45 Uhr: Luxemburg – Deutschland 0:2 (WM-Qualifikation, zwölf Minuten) 17.11.2025, 20.45 Uhr: Deutschland – Slowakei 6:0 (WM-Qualifikation, ohne Einsatz) |
| Nikolas Nartey / Dänemark | 15.11.2025, 20.45 Uhr: Dänemark – Belarus 2:2 (WM-Qualifikation, ohne Einsatz) 18.11.2025, 20.45 Uhr: Schottland – Dänemark 4:2 (WM-Qualifikation, ohne Einsatz) |
| Atakan Karazor / Türkei | 15.11.2025, 18 Uhr: Türkei – Bulgarien 2:0 (WM-Qualifikation, 13 Minuten) 18.11.2025, 20.45 Uhr: Spanien – Türkei 2:2 (WM-Qualifikation, 12 Minuten) |
| Luca Jaquez / Schweiz | 15.11.2025, 20.45 Uhr: Schweiz – Schweden 4:1 (WM-Qualifikation, angeschlagen vorzeitig abgereist) 18.11.2025, 20.45 Uhr: Kosovo – Schweiz 1:1 (WM-Qualifikation, angeschlagen vorzeitig abgereist) |
| Bilal El Khannouss / Marokko | 14.11.2025, 20 Uhr: Marokko – Mosambik 1:0 (Testspiel, 8 Minuten) 18.11.2025, 20 Uhr: Marokko – Uganda 4:0 (Testspiel, 26 Minuten, 1 Tor) |
| Finn Jeltsch / Deutschland U21 | 14.11.2025, 18 Uhr: Deutschland U21 – Malta U21 6:0 (EM-Qualifikation, 66 Minuten) 18.11.2025, 18 Uhr: Georgien U21 – Deutschland U21 0:2 (EM-Qualifikation, 90 Minuten) |
| Chema / Spanien U21 | 14.11.2025, 20.30 Uhr: Spanien U21 – San Marino U21 7:0 (kein Einsatz) 18.11.2025, 18 Uhr: Rumänien U21 – Spanien U21 0:2 (EM-Qualifikation, 74 Minuten) |
| Lazar Jovanovic / Serbien U21 | 14.11.2025, 18 Uhr: Tschechien U21 – Serbien U21 2:1 (Testspiel, 45 Minuten, 1 Tor) 18.11.2025, 18 Uhr: Serbien U21 – USA U21 1:0 (Testspiel, 65 Minuten) |
| Noah Darvich / Deutschland U20 | 14.11.2025, 15 Uhr: Deutschland U20 – Rumänien U20 6:0 (Länderspielreihe, 90 Minuten, 1 Tor) 17.11.2025, 15 Uhr: Deutschland U20 – Italien U20 5:0 (Länderspielreihe, ohne Einsatz) |