
Das Pokalfieber steigt und die Vorbereitungen für das Public Viewing starten am heutigen Montag (19. Mai) mit den ersten Aufbauten auf dem Stuttgarter Schlossplatz. „Endlich hat sich für uns wieder einmal der Traum von einem DFB-Pokalfinale in Berlin erfüllt. Wir freuen uns, dass wir das Public Viewing im Herzen unserer Stadt veranstalten können und wollen gemeinsam mit unseren Fans ein friedliches, emotionales und erfolgreiches Fußballfest feiern“, sagt Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB. Dabei unterstützen insbesondere das Land Baden-Württemberg, die Landeshauptstadt Stuttgart, die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft und der SWR den VfB bei der Durchführung dieses Großevents.
Öffnung ab 15 Uhr, Eintritt frei
Für den VfB ist es in seiner traditionsreichen Vereinsgeschichte das siebte Pokalfinale und er kann am kommenden Samstag zum vierten Mal den prestigeträchtigen Titel in die baden-württembergische Landeshauptstadt holen. Mit dem Public Viewing haben die Fußball-Fans die Möglichkeit, das Endspiel live auf dem Schlossplatz zu erleben. Los geht’s in Stuttgart um 15 Uhr, dann öffnen sich die Zugänge zum Public Viewing – der Eintritt ist frei. Die Fans erwartet in Kooperation mit dem SWR ein attraktives Rahmenprogramm, durch das Moderatorin Stefanie Anhalt führt. Der Anpfiff zum Finale in Berlin erfolgt um 20 Uhr – übertragen auf dem Schlossplatz wird das Signal des ZDF - aber schon vorher gibt es immer wieder Liveschalten nach Berlin, um die Stimmung rund um das Pokalfinale zu zeigen.
Der Schlossplatz bietet beim Public Viewing Platz für 35.000 Fußallfans und ein umfangreiches Cateringangebot sowie ausreichend Sanitäranlagen. Sollte die Kapazitätsgrenze erreicht sein, werden die Zugänge geschlossen. Damit verbundenen ist eine umfassende Kommunikation, damit sich niemand auf den Weg zum Schlossplatz macht, ohne noch eine Chance auf Zutritt zu haben. Das Veranstaltungsende ist um 24 Uhr.
Da mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, wird allen Besucherinnen und Besuchern des Public Viewings eine frühe Anreise empfohlen, idealerweise direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder unter Nutzung der Park&Ride-Möglichkeiten. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, sollte sich darauf einstellen, dass der Parkraum für PKW im Innenstadtbereich sehr schnell erschöpft sein kann.
