Access Keys:
Fans 19. Mai 2025

Was können weiß-rote Fans in Berlin erleben?

Das Fanfest am Freitag und Samstag ist das zentrale Element. Und es gibt weitere Veranstaltungen in Berlin, die Fans und Mitglieder des VfB in den Tagen bzw. Stunden vor dem Finale besuchen können.

Weiß-rote Party auf dem Fanfest, den Bundestag samt Kuppel besuchen oder lieber live bei einer Podcast-Übertragung zuhören? Für Fans und Mitglieder des VfB wird bereits die Zeit vor Anpfiff in Berlin ein Highlight. Zahlreiche Veranstaltungen bringen die VfB-Familie zusammen und sorgen – je nach individuellem Geschmack – für die ideale und gemeinsame Finaleinstimmung. Los geht’s am Donnerstagabend, 22. Mai. Der Überblick:

Der Donnerstag, 22. Mai

MEHR ANZEIGEN Pfeil nach unten Icon

19 Uhr, Biergarten Jockel, Podcast: Talken, analysieren und vorausblicken. Ab 19 Uhr sendet der Podcast „VfB STR“ live aus dem „Biergarten Jockel“, Ratiborstraße 14c in Berlin. Moderator Riky Palm wird sowohl auf den Saisonausgang in der Bundesliga als auch auf das DFB-Pokal-Finale blicken. Fans und Mitglieder können bei der Live-Übertragung vor Ort kostenfrei dabei sein. Reservierungen im Biergarten sind nicht möglich.

WENIGER ANZEIGEN Pfeil rotierend Icon

Der Freitag, 23. Mai

MEHR ANZEIGEN Pfeil nach unten Icon

12 Uhr, Fanfest, Breitscheidplatz: Kein DFB-Pokal-Finale ohne Fanfest – und weil’s so beliebt ist, startet der VfB bereits am Freitagnachmittag. Auf dem Breitscheidplatz gibt’s ab 12 Uhr Catering, Musik und verschiedene Stände vom VfB und Partnern. Ab 18 Uhr übernimmt DJ Phil Torres mit einem Saxophonisten auf der Bühne. Außerdem: „Die Fraktion“ hat angekündigt, für denen einen oder anderen Überraschungsauftritt zu sorgen. Der Eintritt ist frei. Das Ende ist für 21 Uhr geplant. Hinweis zum Catering: Auf dem Fanfest ist nur Barzahlung möglich.

13 Uhr, Jüdisches Museum Berlin, Führung: Als mit Abstand größter Sportverein Baden-Württembergs lebt der VfB seine gesellschaftspolitische Verantwortung auch rund um das Endspiel. Die VfB-Fanbeauftragten bieten für Mitglieder und OFCs eine Führung durch das Jüdische Museum Berlin, Lindenstraße 9-14, an. Der Eintritt ist frei, die Kosten der Führung übernimmt der VfB. Der Rundgang gibt Einblicke in jüdisches Leben, erinnert an die Verbrechen des Nationalsozialismus und setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus. Eine Anmeldung ist bis spätestens Dienstagabend, 20. Mai, erforderlich, die Teilnehmerzahl begrenzt. Zur Anmeldung

18.30 Uhr, Biergarten Jockel, Podcast: Die Spannung steigt. Am Abend vor dem Finale wird im Podcast „VfB STR“ die große Einstimmung geboten. Moderator Riky Palm begrüßt SWR-Reporter Michael Bollenbacher als Experten und sendet live aus dem „Biergarten Jockel“, Ratiborstraße 14c in Berlin. Fans und Mitglieder können bei der Live-Übertragung vor Ort kostenfrei dabei sein. Reservierungen im Biergarten sind nicht möglich.

22 Uhr, Offenes Rössle, Vereinsheim Cannstatter Kurve Berlin: Der erste offizielle Fanclub des VfB in Berlin hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Ab 22 Uhr heißt es „Offenes Rössle“ – Fans, Mitglieder und Gäste sind im Vereinsheim der Cannstatter Kurve Berlin, Braunschweiger Straße 51 in Berlin, herzlich willkommen.

WENIGER ANZEIGEN Pfeil rotierend Icon

Der Samstag, 24. Mai

MEHR ANZEIGEN Pfeil nach unten Icon

ab 10 Uhr: Vom Hard Rock Cafe aus (Ku'damm 224, 10719 Berlin) könnt ihr mit zwei Hop-On Hop-Off-Bussen im VfB-Design die Hauptstadt erkunden. Die Rundfahrten dauern jeweils 40 Minuten und starten zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr sowie zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr im Halbstunden-Takt. Wichtig: Nur in den zwei VfB-gebrandeten Busse ist die Fahrt kostenlos – an diesem Standort halten auch die normalen Touristen-Busse, welche kostenpflichtig sind! Es gilt das Motto „First come, first seat".

10 Uhr, Bundestag, Empfang mit Kuppelbesuch: Am Tag des Finals findet ein erster Höhepunkt bereits am Vormittag statt. Der Bundestagsfanclub des VfB empfängt OFC-Mitglieder ab 10 Uhr zu einem Bundestags- und Kuppelbesuch. Die Veranstaltung dauert – passenderweise – etwa 90 Minuten. Für die Teilnahme war eine Anmeldung notwendig. Alle Zu- und Absagen werden bis Mittwoch, 21. Mai, versendet.

10 Uhr, Fanfest, Breitscheidplatz: Es wird laut, stimmungsvoll und weiß-rot auf dem Fanfest am Breitscheidplatz. Ab 10 Uhr startet das Bühnenprogramm mit DJ Phil Torres und den „Grafenbergern“. Außerdem treten VfB-Maskottchen Fritzle, Comedian Fabi Rommel sowie im Wechsel sowohl  „Die Fraktion“ als auch die „Begbie Boys“ auf. Auf der Bühne finden zudem Interviews mit dem VfB-Vorstand, den VfB-Frauen und den DFB-Pokalsiegern 1997 statt. Neben Catering und Ständen vom VfB und Partnern gibt’s vor Ort auch Fan-Quizze und Gewinnspiele. Der Eintritt ist frei. Das Fanfest endet 17 Uhr, eine Live-Übertragung des Finals ist nicht möglich. Hinweis zum Catering: Auf dem Fanfest ist nur Barzahlung möglich.

11 Uhr, Biergarten Jockel, Podcast: Dritter und letzter Teil der Podcast-Aufzeichnungen aus Berlin. Neun Stunden vor Anpfiff sendet „VfB STR“ live aus dem „Biergarten Jockel“, Ratiborstraße 14c in Berlin. Riky Palm moderiert live und Sportjournalist Noah Platschko ist als Experte dabei. Fans und Mitglieder können bei der Live-Übertragung vor Ort kostenfrei dabei sein. Reservierungen im Biergarten sind nicht möglich.

ab 11.30 Uhr: Mit REWE geht's aufs Wasser. Der VfB Team Partner lädt VfB-Fans zu einer Bootstour auf der Spree ein. Der Zutritt zum Boot ist in voller VfB-Fanbekleidung frei. Das Boot pendelt zwischen den Anlegestellen Weidendamm und Haus der Kulturen. Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Informationen.

12 Uhr, Offenes Rössle, Fantreff: Der erste offizielle Fanclub des VfB in Berlin hat sich eine weitere Veranstaltung einfallen lassen. Ab 12 Uhr sind Fans, Mitglieder und Gäste unter dem Motto „Offenes Rössle“ zum Fantreff im Vereinsheim der Cannstatter Kurve Berlin, Braunschweiger Straße 51 in Berlin, herzlich willkommen. Zu beachten ist, dass das Finale im „Rössle“ aus Kapazitätsgründen nur exklusiv für Mitglieder des Fanclubs übertragen wird.

12 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (Breitscheidplatz): Zeit um Innehalten bietet der Ökumenische Gottesdienst, zu dem die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz einladen. Dieser findet in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz statt. Motto des Gottesdienstes ist „Jetzt braucht’s deinen Anstoß.“ Bischof Dr. Stefan Oster (Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz) und Dr. Bernhard Felmberg (Bischof für die evangelische Seelsorge in der Bundeswehr und Pfarrer der Stadionkapelle im Olympiastadion) werden den Gottesdienst leiten.

20 Uhr, Biergärten, Anpfiff: Auf dem Fanfest findet keine Live-Übertragung statt. Wer kein Ticket fürs Olympiastadion besitzt, dem haben die Fanbeauftragten des VfB folgende Biergärten zusammengestellt, die sich auf weiß-rote Fans freuen – eine Reservierung wird empfohlen: Biergarten Jockel (Ratiborstraße 14c), Golgatha Biergarten im Viktoriapark (Ecke Katzbachstraße/Monumentenstraße), Brauhaus Südstern (Hasenheide 69), Naumanns Biergarten (Wilhelm-Kabus-Str. 36, Haus 10) und Zollpackhof Augustiner Biergarten (Elisabeth-Abegg-Straße 1).

WENIGER ANZEIGEN Pfeil rotierend Icon