Access Keys:

FAN-INFO

VfB Stuttgart -1. FC Heidenheim

Die Stuttgarter Polizei und der VfB Stuttgart heißen die Fans des 1. FC Heidenheim herzlich willkommen in Stuttgart!

Liebe Fans, Fanbeauftragte und Angehörige des Fanprojekts, für einen angenehmen Fußballtag mit möglichst störungsfreier Anreise nachfolgend einige Informationen:

Empfohlene Fahrtstrecke für Bus und PKW

Anreise mit dem Reisebus

  • Die Anfahrt erfolgt wie mit dem PKW über die A7 – A8 – A81 – B10/B27 bis zur B14, Ausfahrt Bad Cannstatt/Untertürkheim.
  • Ab der Ausfahrt bitte dem Parkleitsystem folgen.
  • Die Busparkplätze befinden sich im Bereich der Benzstraße.
  • Vor Ort übernimmt die Polizei die Einweisung der Busse.
  • In Stadionnähe werden anfahrende Gästebusse, durch ein Verkehrs- und Parkleitsystem auf die möglichen Anfahrtsrouten und Parkplätze hingewiesen. Gästebusse müssen nach dem Spielende die Benzstraße verlassen (kein regulärer Parkplatz).

Anreise mit dem Fanbus

Parkraum für Fanbusse: Nahe des Gäste-Stadioneingangs in der Benzstraße ().

  • Achtung: In der Benzstraße dürfen planmäßig nur große Reisefanbusse (keine Pkw) parken. Es erfolgt eine Einweisung durch die Verkehrspolizei.
  • Busse, die keinen Platz mehr in der Benzstraße erhalten, werden von der Polizei zu einem weiteren Busparkplatz geleitet.
  • Die Blöcke 61 - 65 (Gegengerade) erreicht man über den Stichweg von der Benzstraße aus. Die Blöcke 59 und 60 auf der Gegentribüne über Benzstraße und Fritz-Walter Weg.
  • In Stadionnähe werden anfahrende Gästebusse, durch ein Verkehrs- und Parkleitsystem auf die möglichen Anfahrtsrouten und Parkplätze hingewiesen. Gästebusse müssen nach dem Spielende die Benzstraße verlassen (kein regulärer Parkplatz).

Mögliche Fahrtstrecke

Ab der Anschlussstelle Wendlingen (A8) fahren Sie auf die B10 in Richtung Esslingen/Stuttgart und folgen dieser bis zum Wechsel auf die B14 in Richtung Bad Cannstatt. Ab dort orientieren Sie sich am Leitsystem „NeckarPark“, das Sie direkt zum Parkhaus P7 am Martin-Schrenk-Weg führt (Einfahrtshöhe 2,0 m).

  • In Stadionnähe werden anfahrende Gästebusse, durch ein Verkehrs- und Parkleitsystem auf die möglichen Anfahrtsrouten und Parkplätze hingewiesen. Gästebusse müssen nach dem Spielende die Benzstraße verlassen (kein regulärer Parkplatz).

Anreise mit dem PKW

  • Im Neckarpark stehen am Spieltag kaum Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Park&Ride-Möglichkeiten des VVS. Die Parkplätze sind hier aufgeführt: Park + Ride: VVS
  • Auf einen Ausstieg in Bad Cannstatt sollte verzichtet werden. Steigen Sie in Untertürkheim aus. Der Bahnhof Neckarpark ist am Spieltag nicht im Betrieb.
  • Bitte verzichten Sie auf das Parken auf P10 (Cannstatter Wasen), um eine Vermischung mit Heimfans zu vermeiden.

Anreise mit dem Zug

  • Von der Innenstadt und dem Hauptbahnhof aus kommend nutzen Sie die S1 bis Untertürkheim, alternativ die U4 bis zur Haltestelle Untertürkheim Bahnhof. Ab hier ist das Stadion fußläufig in etwa 20 Minuten erreichbar. Der Bahnhof Neckarpark wird am Spieltag nicht angefahren.
  • Von den P&R-Parkplätzen aus kommend nutzen Sie die S1 bis Untertürkheim.
  • Am Bahnhof Bad Cannstatt versammeln sich an jedem Heimspieltag des VfB Stuttgart Heimfans, die in Form eines Heimfanmarschs gemeinsam zum Stadion gehen. Auch eine Anreise mit der U11 wird nicht empfohlen.
  • Tipp: Vermeiden Sie die Nutzung der U11 und einen unnötigen Ausstieg in Bad Cannstatt. Nutzen Sie die Stadtbahn der Linie U4 bis Untertürkheim oder die S1 bis Untertütkheim.

VfB Volunteers

  • Volunteers stehen im Bereich Busparkplatz Benzstraße im Martin-Schrenk-Weg am Parkhaus P7 bereit.

Rollstuhlfahrer

  • Behindertenparkplätze für Gästefans befinden sich im Parkhaus P7.
  • Zugang in die MHP Arena über den Eingang Tor 17 im Fritz-Walter Weg.

Gewaltprävention

  • Bei uns gilt das Motto „Fair geht vor“.
  • Lassen Sie sich durch Ihre Vereinszugehörigkeit nicht zu unnötigen Provokation und Aggressionen hinreißen.
  • Beachten Sie die Grundregeln der Toleranz und Akzeptanz.
  • Auch im Hinblick auf rassistisches oder fremdenfeindliches Verhalten: Sagen Sie nein zu solchem Verhalten.

Polizei

  • Die Einsatzkräfte der Polizei sind neutral und sorgen für den Schutz aller friedlichen Fans vor strafbaren Handlungen und schreitet konsequent ein.
  • In Notfällen erreichen Sie die Polizei über den Polizeinotruf „110“. Bei Fragen erreichen Sie die Polizei unter der Stadiontelefonnummer +49 (0) 711 - 8990 8050.
  • Alternativ wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner Ihres Vereins oder an ihr Fanprojekt. Die vom VfB Stuttgart eingesetzten Volunteers freuen sich ebenfalls, Ihre Fragen oder Anliegen zu beantworten.

Stadionverbot

  • Für Fans, die nicht ins Stadion dürfen, besteht in der PSV-Gaststätte (70372 Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 10) die Möglichkeit, das Spiel im Fernsehen zu verfolgen.
  • Die PSV-Gaststätte erreichen Sie am besten, wenn Sie vom Busparkraum in der Benzstraße weiter bis zum Haus des SpOrts gehen und vor dem Parkhaus rechts in den Martin-Schrenk-Weg einbiegen.

Fankultur

  • Emotionen und Leidenschaft sind erwünscht und spiegeln die Fankultur im deutschen Fußball wieder .
  • Das Mitführen und Abbrennen von Pyrotechnik ist jedoch grundsätzlich verboten und führt zu strafrechtlichen Konsequenzen.
  • Auch das Tragen von Vermummungsgegenständen wird strafrechtlich verfolgt.
  • Mit dem Verzicht leisten Sie einen erheblichen Beitrag zu ihrer eigenen und der Sicherheit anderer.

Warnung vor Fanvermischung

  • Um Konflikten jeglicher Art zwischen gegnerischen Fangruppen vorzubeugen, findet in Stuttgart eine konsequente Fantrennung statt.
  • Am Bahnhof Bad Cannstatt versammeln sich an jedem Heimspieltag des VfB Stuttgart Heimfans, die in Form eines Heimfanmarschs gemeinsam zum Stadion gehen. Auch eine Anreise mit der U11 wird nicht empfohlen.
  • Tipp: Vermeiden Sie die Nutzung der U11 und einen unnötigen Ausstieg in Bad Cannstatt. Nutzen Sie die Stadtbahn der Linie U4 bis Untertürkheim oder die S1 bis Untertürkheim.

Fanutensilien

  • Informationen über den Einsatz von Bannern und Fahnen für den Support Ihrer Mannschaft erhalten Sie direkt beim Fanbeauftragten ihres Vereins, welcher in Kontakt mit dem VfB Stuttgart steht.
  • Bitte denken Sie daran, dass in der MHP Arena Stuttgart durch den Ordnungsdienst Atemalkoholkontrollen durchgeführt werden und Personen mit einer zu hohen Alkoholisierung der Zutritt ins Stadion konsequent verwehrt werden muss. Die Grenze liegt bei 1,0 Promille
  • Bitte planen Sie bei Ihrer Anreise mit ein, dass konsequent Sicherheitskontrollen beim Stadionzutritt durchgeführt werden.

Umweltzone

  • Abschließend noch der Hinweis, dass sich Stuttgart in einer Umweltzone befi ndet, in die Sie nur mit einer gültigen Umweltplakette (grün) einfahren dürfen.
  • Es wird empfohlen sich auf den entsprechenden Informationsseiten der Landeshauptstadt Stuttgart kundig zu machen.

Awareness

  • Der VfB hat an jedem Heimspieltag ein Awareness Team im Einsatz.
  • Wenn Sie sich unwohl, bedrängt oder belästigt fühlen, erreichen Sie das Dächle-Team unter folgender Nummer: 0151 44 533 832.
  • Das Hilfetelefon ist an Spieltagen ab Stadionöffnung bis Spielende besetzt.

Mit freundlichen Grüßen

Einsatzleitung Polizei
Die Fanbeauftragten des VfB Stuttgart