
Liebe VfB-Fans,
am Samstag, den 24. Mai 2025, spielt unser VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld. Mindestens 25.000 VfB-Fans werden in Berlin sein. Wie vor einem Auswärtsspiel gewohnt, erhaltet ihr alle aktuellen Infos von den Fanbeauftragten.
Hinweis:
Wir sind zu Gast in Berlin – bitte denkt daran, euch entsprechend zu verhalten. Am Freitagabend findet das Pokalfinale der Junioren (Karlsruher SC – Werder Bremen) und am Samstag das Landespokalfinale mit Beteiligung des BFC Dynamo statt. Es werden daher auch zahlreiche Fans anderer Vereine in der Stadt unterwegs sein. Achtet auf euer eigenes Verhalten und das eurer Freunde und Begleitungen und bleibt in jeder Situation besonnen und aufmerksam.
Informationen zur Anfahrt
Anreise mit dem PKW
Da rund um das Olympiastadion nur sehr wenig Parkplätze vorhanden sind und alle Stadionparkplätze bereits vergeben sind, ist dringend von einer Anreise mit einem PKW abzuraten. Bitte nutzt die vielen Park-and-Ride Möglichkeiten. Alle Infos und eine Übersicht der Parkplätze findet ihr hier.
Anreise mit dem Bus/9-Sitzer
Die Parkplätze für unsere Fanbusse befinden sich auf der Preußenallee und Olympische Straße. Busse benötigen einen Parkschein, die inzwischen über die Fanbetreuung vergeben wurden. Bitte vergesst den Parkschein nicht und reist frühzeitig an.
Aus Richtung Hamburg/Rostock: Über die A24 Richtung Berlin fahren. Auf den Berliner Ring Richtung Frankfurt/Oder (A10) fahren. Anschließend die Abfahrt Kreuz Oranienburg (Ausfahrt 31) nehmen. Der A111 folgen. Fahrt weiter auf dem Stadtring bis nach Charlottenburg (A100). Die Ausfahrt Spandauer Damm nehmen.
Aus Richtung Dortmund, Hannover/Magdeburg: Über die A2 und dann weiter auf der A10 Richtung Hamburg (nördlicher Berliner Ring) fahren. Ausfahrt Spandau (Heerstraße/B2/B5) nehmen.
Aus Richtung Stuttgart, Leipzig: Über die A81 /A6/ A9 Richtung Berlin fahren und dann weiter auf der A10 (Berliner Ring). Weiter auf der A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/ Berlin-Zentrum/ Zehlendorf/Potsdam-Zentrum folgen. Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding/ Zentrum/ Messedamm ICC folgen und weiter auf Halenseestraße. Dem Straßenverlauf auf dem Messedamm folgen.
Anreise mit dem Zug
Die Anreise mit dem ÖPNV wird ausdrücklich empfohlen. Bitte beachtet die frühe Stadionöffnung um 17 Uhr und reist frühzeitig an. Vom Breitscheidplatz nutzt ihr bitte die U12 (Richtung Ruhleben) von der Haltestelle „Zoologischer Garten“ bis zur Haltestelle „Olympiastadion“. Von hier aus folgt der Beschilderung in Richtung „Olympischer Platz“. Eure Eintrittskarte dient ab 15 Uhr als Fahrschein für den ÖPNV. Über aktuelle Fahrplanänderungen informiert die BVG, die Linienpläne kann man hier herunterladen.
Bitte vermeidet es, mit der S-Bahn zum Olympiastadion zu fahren!
Für die Teilnehmer des SVG-Fanzugs
Die Fahrzeiten sind euch bekannt. Beachtet die Abfahrtszeit für die Rückfahrt!
Rückfahrt am 24./25.05.2025 als DPE 88455:
Berlin-Spandau: Abfahrt 23.51 Uhr voraussichtlich Gleis 7
Stuttgart Hbf: Ankunft 08.45 Uhr (25.05.2025), voraussichtlich Gleis 1
Alle Infos für Gäste-Fans in Berlin
Genehmigt sind…
- Fahnen
- 100 Schwenkfahnen bis zu 5m
- 500 Doppelhalter
- Zaunfahnen
Allgemeine Informationen zum Stadionbesuch
Tickets und Stadionöffnung
Das Stadion öffnet 3 Stunden vor Spielbeginn um 17.00 Uhr.
Der Einlass erfolgt über das Osttor.
Wir bitten größere Gruppen darum, bereits bis 17.00 Uhr zum Osttor anzureisen, um den Einlass zu entzerren.
Bitte beachtet, dass in den Blöcken G-K (Fankurve Arminia Bielefeld) das Tragen von Fankleidung und das Mitführen von Fanutensilien vom VfB untersagt ist.
Stadionplan

Clearing-Stellen
Rund um das Stadion befinden sich mehrere Ticket-Clearingstellen, welche am Spieltag ab 17 Uhr öffnen:
- Kasse Ost (Osttorvorplatz): Blickrichtung Stadion – linke Seite
- Kasse Süd (Coubertinplatz)
- Eingangsbereich Football-Village
Bitte wendet euch bei Problemen mit euren Tickets bevorzugt an die ausgeschilderten Clearing-Stellen am Eingang Ost.
Bei Nicht-Erhalt, Verlust oder Beschädigung von Tickets muss sich der Ticketkäufer bis spätestens Dienstag, 20. Mai, im VfB Service-Center per E-Mail an service@vfb-stuttgart.de melden. Wendet euch anschließend ausschließlich am Spieltag an die Clearing-Stellen am Olympiastadion. Es kann nicht gewährleistet werden, dass ein Ticketersatz bereitgestellt werden kann. Ein Ticketersatz kann nur dem Ticketkäufer (Rechnungsempfänger, gegen Vorlage eines Lichtbildausweises) ausgestellt werden.
Tickethinterlegung
Am Eingang Ost ist ab 17 Uhr ein Schalter für hinterlegte Tickets geöffnet. Personen, die dort z.B. wegen Postverlust ein hinterlegtes Ticket abholen können, wurden separat informiert! Nur persönlich informierte Fans können dort ihr Ticket gegen Vorlage eines Lichtbildausweises abholen.
Weitergabe von Tickets
Die Tickets sind nicht personalisiert. Eine Weitergabe an andere VfB-Fans (z.B. Familie, Freunde oder Bekannte) unter Beachtung der ATGB vom DFB und VfB ist möglich.
Schwarzmarkt
Das Anbieten und die Weitergabe von Tickets über die Nutzung von nicht autorisierten Verkaufsplattformen, wie z.B. ebay, ebay Kleinanzeigen oder viagogo, ist nach Ziffer 9.3 unserer Allgemeinen Ticket Geschäftsbedingungen („ATGB“, siehe shop.vfb.de) nicht gestattet. Der VfB Stuttgart geht in Kooperation mit der LDM Rechtsanwaltsgesellschaft und in Abstimmung mit dem DFB zivil- und strafrechtlich gegen diese Ticketverkäufer vor.
Bitte kauft keine Tickets auf dem Schwarzmarkt oder nicht autorisierten Verkaufsplattformen wie z.B. ebay, ebay Kleinanzeigen oder viagogo. In den meisten Fällen handelt es sich um gefälschte oder ungültige Tickets, mit welchem kein Zutritt ins Stadion erfolgen kann. Ein Ersatzticket wird grundsätzlich nicht ausgestellt.
Bitte beachte, dass der Zutritt ins Olympiastadion nur mit deinem gültigen Papierticket erfolgen kann. Ein Foto oder eine Kopie des Papiertickets genügt nicht.
Abgabe von Rucksäcken und Taschen
Bitte nehmt keine Taschen und Rucksäcke mit zum Stadion. Im Stadion sind lediglich Taschen bis zur Größe DIN A4 mit einer Tiefe von 15cm erlaubt. Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden. Alles, was größer als DIN A4 ist (z.B. Rucksäcke), darf nicht mit ins Stadion genommen werden.
Kameras
Erlaubt sind alle Digitalkameras ohne Wechselobjektiv (max. 15 x 15 x 15 cm). Nicht erlaubt sind professionelle Spiegelreflexkameras, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte sowie sonstiges professionelles Material. Das Objektiv darf einer Brennweite von 55mm nicht überschreiten.
Stadionordnung
Die Stadionordnung findet ihr hier.
Das Mitbringen von Nahrungsmitteln (Obst in kleinen Verzehrmengen) und Tetra Paks bis zu 0,25 Liter (alkoholfrei) in das Stadion ist erlaubt.
Schutzkonzept im Stadion
Beim Pokalendspiel wird ein Awareness Team des „Dächle“ im Einsatz sein. Du fühlst dich bedrängt und unwohl – dann melde dich unter 0151 – 44 533 832.
In Berlin gibt es auch das Schutzkonzept „Wo ist Lotte“. Es gibt einen Schutzraum für Betroffene von Diskriminierungen jeglicher Art. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es besteht Kontakt zum Sanitätsdienst. Mehr Informationen rund um das Schutzkonzept gibt es hier.
Fantreff auf dem Breitscheidplatz
Auf dem Breitscheidplatz gibt eine Fanmeile. Am Freitag ist diese von 12-20 Uhr und Samstag von 10-16 Uhr geöffnet. Das Spiel wird dort nicht übertragen!
Weitere Programmpunkte
Über weitere Programmpunkte werden die jeweiligen Zielgruppen separat informiert. Bitte beachtet die dort aufgeführten Informationen.
Bezahlung im Stadion
Im Stadion werden Bargeld sowie die Zahlung per EC-Karte akzeptiert.
Barrierefreie Anreise und Informationen
Für Fans mit Behinderung steht der Parkplatz POSüd zur Verfügung. Nutzt die Zufahrt über die Passenheimer Straße und Jesse-Owens-Allee und folgt der Beschilderung Richtung Tiefgarage. Der Parkplatz kann nur unter Vorlage des blauen Parkausweises in Verbindung mit dem entsprechenden Finalticket genutzt werden. Bitte nutzt den Eingang Ost (Drehkreuzanlage O64). Hilfsmittel, wie zum Beispiel Sauerstoffgeräte, dürfen nur mit einem Attest ins Stadion genommen werden.
Blindenreportage
Die Ausgabe der Audio-Geräte für die Blindenreportage erfolgt am Block A.1. Unsere SWR1 Reporter, bekannt von unseren Heimspielen, werden für euch das Spiel kommentieren. Hier findet ihr alle relevanten Informationen für die Rollstuhlfahrer.
Fanmobil
Unser Fanmobil wird nicht in Berlin sein. Es wird Fanstände an den VfB Treffpunkten geben – zwei ab Freitag am Breitscheidplatz und ein Stand am Spieltag am Olympischen Platz vor der Ostkurve.
Fanarbeit
Das Team der Fanbetreuung, Antje, Christian, Jeremy und Ralph sowie Can, Florian und Jannis vom Fanprojekt sind eure Ansprechpartner in Berlin.
Da es am Samstag mehrere Schauplätze gibt, sind Ralph, Jeremy, Can, Florian und Jannis tagsüber vorzugsweise für Fragen, die das Fanfest und Themen in der Innenstadt betreffen, zu kontaktieren.
